Mediencenter-Login

vor 12 Jahren

(Login Mediencenter, FireFox/IE8/XP)
Seit vorgestern stehen beim Login die seit Monaten gespeicherten Zugangsdaten nicht mehr zur Verfügung und müssen bei jedem Login neu eingegeben werden. Ein Häkchen bei "Eingeloggt bleiben" bzw. "Login speichern" ist ohne Wirkung.

Ist das ein 'bug' oder ein 'feature' ?
Das wahlweise dauerhafte Speichern von E-Mail-Adresse und Passwort beim Login war eine sinnvolle Vereinfachungsmöglichkeit!

Wie kann ich bitte beim Mediencenter-Login die Anmeldedaten wieder dauerhaft speichern?

Hinweis: 

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis: 

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1240

0

  • vor 12 Jahren

    Ich nutze Safari 6.0.5 aufm Mac Mountain Lion und bei mir geht's leider auch nicht mehr.

    Es wäre sehr hilfreich wenn diese Funktion wieder zur Verfügung stehen würde!

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo Heberden,
    Hallo cule0391,

    uns sind dahingehend keine Einschränkungen bekannt, die Funktion steht weiterhin zur Verfügung. Haben Sie vielleicht Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vorgenommen? Können Sie testweise einen anderen Browser verwenden?

    Wenn man "Login speichern" bzw. "Eingeloggt bleiben" aktiviert, wird im Browser ein Cookie gesetzt. Falls Sie nun keine Cookies mehr zulassen oder Cookies automatisiert löschen lassen, funktioniert das Ganze leider nicht mehr. Es könnte auch sein, dass das gesetzte Cookie "kaputt" ist und nicht überschrieben werden kann. In dem Fall kann es auch helfen, wenn man im Browser alle Cookies entfernt.

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo,

    bei mir dreht es sich nicht um das dauerhafte eingeloggt sein sondern um die Speicherung der Login-Daten im Browser. Meine gespeicherten Login-Daten wurden nicht mehr erkannt und nach löschen dieser bietet er mir auch keine Speicherung mehr an. Bei anderen Webseiten geht's aber nach wie vor. Cookies usw. habe ich schon gelöscht.

    MfG

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo cule0391, hallo Telekom Team und vielen Dank für die Beiträge!

    Inzwischen habe ich in der T-Online-Website beim Login für das Kundencenter was
    gefunden, was auch für das Mediencenter (MC) funktioniert
    (siehe Link http://www.t-online.de/service/kundencenter/content/toidplus_popup2.html).

    Das Anmelden in der Login-Maske des MC mit E-Mail-Adresse, Passwort und Häkchen
    bei "Eingeloggt bleiben" und Klick auf Login ist klar, aber für das Abmelden aus der
    MC-Session gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Verlässt man das MC mit Klick auf "Logout", so wird das lokal gespeicherte Login-
    Cookie gelöscht und man muss beim nächsten Anmelden wieder die Login-Daten eintippen.
    2. Verlässt man aber das MC durch Schließen des Tabs (X) oder Schließen des Browsers
    (Klick auf das X in der rechten oberen Bildecke), so bleiben die Login-Daten (das
    Cookie)erhalten.
    Klickt man beim nächsten Anmelden auf LOGIN MEDIENCENTER, so kommt die
    Meldung "Ihre Login-Daten werden geprüft ..." und man landet gleich auf der Seite
    "Meine Daten (n)" ...

    Das Ganze fällt wahrscheinlich bei T-Online unter die Begriffe Single-Login/MyLogin.

    Für diese Abläufe muss der Browser (bei mir Firefox) über Extras-Einstellungen-Sicherheit
    im Bereich Chronik (benutzerdefiniert, ggf. Ausnahmen) bei " Cookies akzeptieren" das
    Häkchen haben und "auf Behalten, bis "sie nicht mehr gültig sind" " eingestellt sein.

    Das 'ordentliche', bewusste, manuelle "Sich-Ausloggen" aus einer Verbindung darf man
    also beim MC nicht machen, wenn man die Login-Daten behalten will. Ansonsten gibt die o. e. Erläuterung noch Hinweise auf viele andere Gründe für das "Fehlen" der Login-Daten.

    Auch von Stephanie (Feedback-Community BETA, http://feedback.telekom-hilft.de)
    kamen gute Hinweise zum Login-Speicher-Problem.

    Früher - meine ich - arbeitete das Speichern der Login-Daten anders. Nach dem
    Einloggen gab es ein Abfragefenster mit dem Bild eines goldfarbenen Schlüssels
    links, daneben die Frage
    "Soll das Passwort für auf telekom.com gespeichert werden?"
    und ein Button "Passwort speichern".
    Das klingt für mich so, wie wenn da die Login-Daten bei der Telekom und nicht
    beim user als Cookie abgelegt wurden. Folglich ist mir auch kein Verfalldatum
    (jetzt 7 Tage) für gespeicherte Login-Daten in Erinnerung.


    Nochmals vielen Dank für die Diskussion.
    Mit vielen Grüßen
    Heberden

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.