Gelöst

Ordner vom Mac hochladen oder drag & drop endet immer mit Fehler -36

vor 3 Jahren

Ordner vom Mac in Magentacloud laden endet auf allen Wegen mit Fehler -36. 

2154

39

    • vor 3 Jahren

      Als Workaround würde ich mal den Ordner in der Cloud anlegen und dann die gewünschten Dateien dort hineinzukopieren versuchen.

       

      Oder du holst dir mal den Nextcloud-Client für den Mac > Install – Nextcloud, die Telekom braucht ja offenbar bis Januar, um den magenta umzufärben.

       

      Viel Erfolg!

      Thomas

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Steffietom ,

       

      schön, dass Sie sich an uns wenden.

       

      Der Eintrag ist schon ein paar Tage älter und hoffe, es hat inzwischen mit dem Laden der Dateien geklappt? Es gab derweil ein Update. Ich gebe folgende Wegweiser mit: WebDAV-Verbindung zur MagentaCLOUD unter macOS einrichten

      und MagentaCLOUD mit Nextcloud-Apps verwenden

      (als Zusatz zu dem Hinweis von @teezeh ).

       

      Sollten weitere Fragen bestehen, dann gerne hier kommentieren.

       

      Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich Ihnen.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo auch von mir,

      den Fehler-36 bekomme ich auch, wenn ich auf das per Webdav eingebundene Laufwerk kopieren will. Per Drag&Drop auf magentacloud.de funktioniert es.

      Mit der alten Magentacloud trat dies nicht auf, erst seit dem Wechsel der Plattform.

      Ein anderes Ärgernis habt ihr leider 1:1 übernommen: ich archiviere auf der Magentacloud Aufnahmen der Gottesdienste unserer Kirchengemeinde im mp3-Format. Leider ist es weiterhin so, dass ich diese zwar sehe nach dem Upload, andere Kirchengemeinde-Mitglieder allerdings nicht. Wenn dies das Weitergeben illegaler Kopien verhindern soll, so ist es komplett ungeeignet: ich muss nur den Dateinamen ändern und schon sieht man die Datei auch über eine Freigabe. Es ist also nur lästig, wenn man das Umbenennen mal vergisst. Dieses Pseud-Sicherheits-Feature gegen illegale Weitergabe könntet ihr doch langsam mal deaktivieren.

       

      Danke für Feedback, v.a. für fehler-36

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallihallo & herzlich willkommen @lriese"

       

      lriese

      den Fehler-36 bekomme ich auch, wenn ich auf das per Webdav eingebundene Laufwerk kopieren will. Per Drag&Drop auf magentacloud.de funktioniert es.

      den Fehler-36 bekomme ich auch, wenn ich auf das per Webdav eingebundene Laufwerk kopieren will. Per Drag&Drop auf magentacloud.de funktioniert es.

      lriese

      den Fehler-36 bekomme ich auch, wenn ich auf das per Webdav eingebundene Laufwerk kopieren will. Per Drag&Drop auf magentacloud.de funktioniert es.


      Danke auch für dein Feedback. Hast du das Laufwerk mal neu via WebDAV eingebunden?

       

      lriese

      Ein anderes Ärgernis habt ihr leider 1:1 übernommen: ich archiviere auf der Magentacloud Aufnahmen der Gottesdienste unserer Kirchengemeinde im mp3-Format. (...) ch muss nur den Dateinamen ändern und schon sieht man die Datei auch über eine Freigabe. Es ist also nur lästig, wenn man das Umbenennen mal vergisst. Dieses Pseud-Sicherheits-Feature gegen illegale Weitergabe könntet ihr doch langsam mal deaktivieren.

      Ein anderes Ärgernis habt ihr leider 1:1 übernommen: ich archiviere auf der Magentacloud Aufnahmen der Gottesdienste unserer Kirchengemeinde im mp3-Format. (...) ch muss nur den Dateinamen ändern und schon sieht man die Datei auch über eine Freigabe. Es ist also nur lästig, wenn man das Umbenennen mal vergisst. Dieses Pseud-Sicherheits-Feature gegen illegale Weitergabe könntet ihr doch langsam mal deaktivieren.

      lriese

      Ein anderes Ärgernis habt ihr leider 1:1 übernommen: ich archiviere auf der Magentacloud Aufnahmen der Gottesdienste unserer Kirchengemeinde im mp3-Format. (...) ch muss nur den Dateinamen ändern und schon sieht man die Datei auch über eine Freigabe. Es ist also nur lästig, wenn man das Umbenennen mal vergisst. Dieses Pseud-Sicherheits-Feature gegen illegale Weitergabe könntet ihr doch langsam mal deaktivieren.


      Also du lädst deine Audio-Aufnahmen in dei Cloud und erst nachdem du die Endung von .Mp3 in irgendwas anderes umbenennst, sehen es auch auch die Anderen? Verstehe ich das so richtig?

       

      @prophaganda 

      Hast du sosnt noch eine heiße Idee? Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stefan D.

      @prophaganda Hast du sosnt noch eine heiße Idee?

      @prophaganda 

      Hast du sosnt noch eine heiße Idee? Fröhlich

      Stefan D.

      @prophaganda 

      Hast du sosnt noch eine heiße Idee? Fröhlich


      @Stefan D. 

      Naja...

      "Google ist Dein Freund" IdeeZwinkernd

       

      https://www.google.com/search?q=nextcloud+webdav+Fehler+36&oq=nextcloud+webdav+Fehler+36&aqs=chrome..69i57.8195j0j15&sourceid=chrome&{google:instantExtendedEnabledParameter}ie=UTF-8

       

      Da ich zur Zeit keinen Mac zu Verfügung habe, kann ich das nicht reproduzieren

      So richtig bin ich da auch noch nicht wirklich draus schlau geworden.

      Scheint aber auf Mac's irgendwie in Zusammenhang mit WebDAV-Einbindung zu tun zu haben.

      So ganz grob lese ich da irgendwie was zwischen den Zeilen, dass es entweder was mit der OS -/Finder-Version zu tun haben könnte oder aber auch irgendwie mit den Schreibrechten auf der Serverseite (hier muss sich Web-Oberfläche nicht mit WebDAV identisch verhalten).

      Hier würde ich ggf. auch ansetzen, da es soweit ich mitbekommen habe, mehrere Daten-Cluster (also die Bereiche mit den Kundendateien) gibt, die in die Nextcloud eingebunden sind.

      Der Eine oder auch der Andere sind da nicht wohl nicht ganz sauber...

       

      Ich würde mit entsprechenden Daten das mal einfach als Ticket einstellen Idee

      Also:

      • Mac- OS -Version,
      • Finder-Version
      • Dateiname
      • Dateigröße
      • Datum/Uhrzeit des Fehlers

      VG Bärchen

      (PS: notfalls 600 Idee Zwinkernd )

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      MP3 ohne Änderung der Dateiendung freigeben klappt jetzt - sehr schön.

      Das ursprüngliche Problem, dass ich die Dateien im Finder nicht hochladen kann, weil "Fehler-36" kommt, bekomme ich aber bisher nicht gelöst.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @lriese 

      Da hatte ich ja schon hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Ordner-vom-Mac-hochladen-oder-drag-amp-drop-endet-immer-mit/m-p/5552781#M64448

      etwas zu geschrieben.

       

      Was die Sache für Dich wesentlich vereinfachen würde, anstelle von WebDAV den Nextcloud-Clienten zu installieren:

      https://nextcloud.com/install/#install-clients

      Da die MacOS-Version runterladen und installieren.

      Die Einrichtung solle weitesgehend Identisch mit der Windows-Version sein:

      Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software

       

      Hat auch den Vorteil, dass der Timestamp (Zeitstempel) der Dateien erhalten bleibt und nicht auf Datum/Uhrzeit des Uploads geändert wird.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @lriese,

       

      super, das ist ja dann zumindest schon mal ein Fortschritt. 

       

      Bezüglich der Meldung Fehler-36  bräuchten wir noch die Infos, die @prophaganda abgefragt hat. Dann erstellen wir ein Ticket und lassen das prüfen. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo, 

      seit längerem habe ich heute mal wieder versucht, per webdav ein paar Dateien in die Magentacloud zu kopieren.

      Nach diversen Anmeldeproblemen, die scheinbar leider immer noch mit der Serverumstellung aus Ende 2022 zu tun haben, und ich dann endlich die webdav Verbindung unter MacOS im Finder hergestellt hatte, scheitert es schließlich am einfachen kopieren und einfügen von JPG Dateien.

      Ok, ein Bild hat um die 5-6 MB Größe. Das ging ja aber früher auch halbwegs zügig. Nun allein bis die Fehlermeldung für ein einzelnes Bild kommt, dauert es schon echt lange.

       

      Fehlermeldung dann: Der Finder konnte diesen Vorgang nicht abschließen, da einige Daten in „xxx12345.JPG“ nicht gelesen oder geschrieben werden konnten.
      (Fehler: -36)

       

      Wenn ich es bei einzelnen Bildern ausprobiere, geht es scheinbar willkürlich mal bei einem Bild, und beim nächsten wieder nicht.

      So würde ich Jahre brauchen für 100 Bilder, und hätte doch nur die Hälfte oder so in der cloud. 

       

      Wer hat hierzu einen Tipp?

       

       

       

      18

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @Helga0815 ,

       

      ich übernehme einmal für meinen Kollegen @Stefan D.  Das gewünschte Ticket habe ich für unsere Fachabteilung eingestellt. Sobald ich von dort eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich hier zurück. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @Helga0815 

       

      da bin ich auch schon wieder und habe eine Antwort von den Kollegen mit im Gepäck. 😀

       

      Die MagentaCLOUD Software kann nur synchronisieren.

       

      Viele Grüße
      Heike B. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Heike B. , danke für die Nachricht, allerdings arbeite ich ja nicht mit dieser Software. Ich hatte mich vor ein paar Jahren für die Telekom Cloud entschieden, da man dort per Webdav die Dateien in die Cloud speichern kann (ohne separate Software, über den "Finder"). Also eben genau nicht als Synchronisation, weil ich bei mir den Speicherplatz nicht habe. 

      Heißt: in vollem Vertrauen auf die Telekom hatte ich meine Daten dort hin verlagert.

      Vor grob einem Jahr haben dann mit der technischen Umstellung bei der Telekom die besagten Probleme begonnen, für die bis heute die Lösung auszustehen scheint. Sowohl in Bezug darauf, wann die webdav Anbindung für Apple User wieder funktioniert als auch in Bezug auf Datenvollständigkeit der in die Cloud verlagerten Daten.

      Ein wirklich trauriges Bild.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo, ich möchte eine pdf-Datei 4,7 MB groß vom Mac (magentacloud im Safari) hochladen, geht nicht mit Fehler -36.

      Die gleiche Datei lasst sich unter Windows (magentacloud im firefox) einwandfrei hochladen.

      Irgend eine Idee?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @astra01 ,

       

      konnten dir die hier genannten Tipps schon weiterhelfen? Wenn nicht, verrate mir bitte, wann ich dich telefonisch erreichen kann? 

       

      Viele Grüße

      Heike B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hi @Helga0815 

       

      da bin ich auch schon wieder und habe eine Antwort von den Kollegen mit im Gepäck. 😀

       

      Die MagentaCLOUD Software kann nur synchronisieren.

       

      Viele Grüße
      Heike B. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      226

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      312

      0

      2