Scan to Cloud mit Kyocera per WebDAV
vor 3 Jahren
Nach der Umstellung der MagentaCloud im Dez 2021 kann ich nicht mehr von unserem Kopierer Kyocera bizhub C458 per WebDav scannen. Bei den EInstellungen muss man folgendes eingeben:
Host-Adresse | Markieren um Hostnamen einzugeben |
Dateipfad | |
Benutzer-ID | |
Das Kennwort wurde geändert. (Kennwort ist derzeit festgelegt.) | |
Kennwort | |
SSL-Einstell. | EIN AUS |
Proxy | EIN AUS |
Anschlussnummer | (1-65535) |
Einstellungen für Referenzberechtigungen
T-Online-E-Mailadresse und neues Passwort habe ich eingegeben. Was muss man bei der Host-Adresse eingeben. Unterordner mit / werden dort nicht akzeptiert. SSL? Proxy? Anschlussnummer?
758
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
241
0
2
Gelöst
143
0
1
vor 2 Jahren
817
0
13
vor 6 Jahren
754
0
4
vor 3 Jahren
@OvdW
Bei Hostadresse sollte es sein: https://magentacloud.de/remote.php/webdav (kann aber auch sein, dass bei dem Scanner statt https:// auch dav:// bzw. davs:// verwendet werden muss) (testen)
____________________________________________________________________________
Dateipfad: Wenn Du in Deiner Cloud z.B. einen Ordner "Scanner" angelegt hast, dann da Scanner bzw. /Scanner eintragen (testen)
____________________________________________________________________________
Benutzer-ID: die t-onleine eMail-Adresse, mit der Du in der Cloud registriert bist...
Kennwort: wird für die WebDAV-Sitzung generiert.
Also zu Benutzer-ID und Kennhwort bitte hier bis Punkt 5) (der Rest danach ist für Dich unwichtig) durchgehen und von da die Daten entnehmen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824
____________________________________________________________________________
SSL: EIN
____________________________________________________________________________
Proxy: AUS
____________________________________________________________________________
Anschlussnummer: (Null Ahnung, aber für die WebDAV-Verbindung sollte sie nicht wirklich relevant sein)
___________________________________________________________________________________
Sollte das trotz oben aufgeführter Konstellation nicht akzeptiert werden, dann bei der Hostadresse:
https://magentacloud.de/remote.php/webdav/Scanner
Ich hoffe, dass das Dir erst mal weiterhilft...
0
vor 3 Jahren
Herzlichen Dank. Aber ich erhalte folgende Fehlermeldung: "Fehler. Host-Adresse : Enthält ungültige Zeichen."
Dies bezieht sich offenbar auf die "/", denn wenn man nur die Hauptdomain eingibt, erscheint der Fehler nicht
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke, aber da sind ja wieder die "/" in der Adresse, die er nicht will. Ich hatte es mit der IP-Adresse 80.158.6.204 versucht. Die nimmt er - aber dann eben Fehlercode
Antwort
von
vor 3 Jahren
@OvdW
Dann gehen mir jetzt auch die Idee'n aus...
Da kann ich letztendlich auch nur noch vorschlagen, sich an den Kyocera-Support zu wenden und da mal nachfragen, wie man den Scanner wieder in die neue Magenta-Cloud einbindet mit Hinweis (falls die sich damit noch nicht beschäftigt haben), dass die Neue Magentacloud auf Nextcloud basiert.
Bist Du Dir sicher, dass Du vorher den Scanner wirklich über webdav eingebunden hattest und nicht per ftp (bzw. sftp)?
Denn ich konnte bei Kyocera nichts zum Thema webdav finden...
Nur SMB, ftp, "Scan to Mail"
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ok. Danke trotzdem. Ich versuche mein Glück. Und ja: Es war WebDav
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von