Gelöst

Upload mit DAVx5 in die MagentaCloud produziert leere Dateien

vor 2 Jahren

Jeder Upload von Dateien aus Android (bzw. in meinem Fall dem Derivat GrapheneOS) mittels DAVx5 produziert lediglich leere Dateien in der Cloud.  Der Download mit DAVx5 funktioniert hingegen, ebenso wie der Upload zu Webdav-Clouds anderer Anbieter.

 

Lt. der Auskunft der DAVx5-Entwickler scheint es so zu sein, dass die MagentaCloud Uploads mit Transfer-Encoding: chunked nicht korrekt verarbeitet.  Dies wäre eine Verletzung des HTTP/1.1-Standards, der explizit verlangt, dass dieses Feature unterstützt werden muss (siehe RFC 9112, Abschnitt 6.1 und 7.1).

 

Ist dies ein bekannter Fehler?

883

27

    • vor 2 Jahren

      Hat doch mit der MagentaCloud nix zutun ... die nutzt nur WebDAV. 

      Dein Thema gehört zu Sync Plus.

      18

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Leider bekam ich heute von Ihrem Kollegen aus der Technik die Bestätigung, daß sich die MagentaCloud tatsächlich nicht standardkonform verhält und unklar ist, bis wann der Fehler behoben sein wird:

       

      […] die Fachseite hat bestätigt das unsere Plattform keinen Chunked-Upload unterstützt. Man wird die Plattform entsprechend anpassen. Ich kann Ihnen allerdings nicht sagen bis wann.

       

      Dies ist bedauerlich, da ich von meinem bisherigen Anbieter wegen anderer Qualitätsmängel wechseln möchte und hierfür die Telekom in die engere Wahl genommen hatte.  Allerdings ist dieser Fehler ein echter „Blocker” für mich.

       

      Trotzdem nochmals besten Dank für Ihre Unterstützung,

      mit freundlichen Grüßen,

      A.Dreß.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      ich habe das gleiche Problem, welches mir gerade meine Passwortdatenbank zerschossen hat, als ich dort vom Smartphone aus einen Eintrag verändert habe. Neue Größe nach abspeichern: 0 Byte. Ich hatte die Cloud zuvor extra über WebDAV per DAVx5 eingebunden, um von verschiedenen Geräten auf die gleiche Datenbank zugreifen zu können.

      Ich wäre sehr interessiert daran zu erfahren, wenn sich hier eine Lösung auftut.

      Vielen Dank schon einmal für die ausführliche und sorgfältige Analyse des Problems an @adress !

      LG M

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mike S

      Ich hatte die Cloud zuvor extra über WebDAV per DAVx5 eingebunden, um von verschiedenen Geräten auf die gleiche Datenbank zugreifen zu können.

      Ich hatte die Cloud zuvor extra über WebDAV per DAVx5 eingebunden, um von verschiedenen Geräten auf die gleiche Datenbank zugreifen zu können.
      Mike S
      Ich hatte die Cloud zuvor extra über WebDAV per DAVx5 eingebunden, um von verschiedenen Geräten auf die gleiche Datenbank zugreifen zu können.

      Da WebDAV nicht zuverlässig funktioniert, könnten Sie als (allerdings recht unpraktische) Lösung eine E-Mail-App (z.B. K-9) mit IMAP nutzen: Erstellen Sie eine E-Mail, hängen Sie die Datei als Anhang an, und speichern Sie die Mail im „Entwürfe”-Ordner.  Auf einem anderen Gerät können Sie den Entwurf dann wieder öffnen und den Anhang lokal abspeichern und ggf. ersetzen.  Nicht komfortabel, sollte aber funktionieren.

       

      Ich wäre sehr interessiert daran zu erfahren, wenn sich hier eine Lösung auftut.

      Ich wäre sehr interessiert daran zu erfahren, wenn sich hier eine Lösung auftut.
      Ich wäre sehr interessiert daran zu erfahren, wenn sich hier eine Lösung auftut.

      Auf der Seite von DAVx5 lässt sich offenbar kein trivialer Workaround einbauen.

      Der Server liefert fälschlicherweise den Status 201, worauf sich DAVx5 verlassen muss.  Da der Server nicht standardkonform ist, müsste er repariert werden oder wenigstens eine sinnvolle Fehlermeldung (411 oder ggf. 501) zurückgeben.  Aus der oben zitierten Antwort der Technik schließe ich allerdings, dass die Priorität hierfür nicht allzu hoch ist.  Da es sich um einen kostenlosen Dienst handelt (der nebenbei bemerkt anscheinend recht „lieblos” implementiert ist; CardDAV und CalDAV weisen auch z.T. fehlerhaftes Verhalten auf, für das aber Workarounds programmiert werden können) befürchte ich, dass weitere Beschwerden die Priorität nicht erhöhen würden.

      Wenn Sie auf WebDAV angewiesen sind, bleibt Ihnen eigentlich nur, einen anderen (standardkonformen) Anbieter zu nutzen.

       

      adress

      Vielen Dank schon einmal für die ausführliche und sorgfältige Analyse des Problems an @adress !

      Vielen Dank schon einmal für die ausführliche und sorgfältige Analyse des Problems an @adress !
      adress
      Vielen Dank schon einmal für die ausführliche und sorgfältige Analyse des Problems an @adress !

      Danke für die Blumen, aber die müssten an die DAVx5-Entwickler gehen, die den entscheidenden Hinweis geliefert haben.  Der Rest war dann nur noch Fleißarbeit, sowie Kontakt zu einem Telekom-Mitarbeiter zu bekommen, der statt Gender-Neusprech technische Kompetenz hat…

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      adress

      Dies wäre eine Verletzung des HTTP/1.1-Standards

      Dies wäre eine Verletzung des HTTP/1.1-Standards
      adress
      Dies wäre eine Verletzung des HTTP/1.1-Standards

      Wende dich mit der Frage am besten an Nextcloud, darauf basiert die Magentacloud.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Leider bekam ich heute von Ihrem Kollegen aus der Technik die Bestätigung, daß sich die MagentaCloud tatsächlich nicht standardkonform verhält und unklar ist, bis wann der Fehler behoben sein wird:

       

      […] die Fachseite hat bestätigt das unsere Plattform keinen Chunked-Upload unterstützt. Man wird die Plattform entsprechend anpassen. Ich kann Ihnen allerdings nicht sagen bis wann.

       

      Dies ist bedauerlich, da ich von meinem bisherigen Anbieter wegen anderer Qualitätsmängel wechseln möchte und hierfür die Telekom in die engere Wahl genommen hatte.  Allerdings ist dieser Fehler ein echter „Blocker” für mich.

       

      Trotzdem nochmals besten Dank für Ihre Unterstützung,

      mit freundlichen Grüßen,

      A.Dreß.

      0

    • vor einem Jahr

      Auch für mich ist das Problem sehr ärgerlich. Ich würde mich sehr freuen, wenn es noch zu einer Lösung kommt.

      0

    • vor 10 Monaten

      Ich bin auch gerade über dieses Problem gestolpert. Gehe ich recht in der Annahme, dass chunked uploads weiterhin nicht funktionieren und keine Lösung in Sicht ist?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @aserraric,

       

      aktuell gibt es dafür keine Lösung. Das Ticket bei Nextcloud ist bereits seit 2018 offen. https://github.com/nextcloud/server/issues/7995

       

      Gruß

      André

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      Gerade auch auf diesen Fehler gestroßen. Leider ist die MagentaCloud so für mich nicht nutzbar.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Moin @nkls_, danke für deinen Beitrag. Das ist merkwürdig. Was hast du schon probiert, dagegen zu unternehmen? 

       

      LG

      Sven 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Sven We.

      Was hast du schon probiert, dagegen zu unternehmen? 

      Moin @nkls_, danke für deinen Beitrag. Das ist merkwürdig. Was hast du schon probiert, dagegen zu unternehmen? 

       

      LG

      Sven 

       

      Sven We.
      Was hast du schon probiert, dagegen zu unternehmen? 

      M.E. ist hier die Telekom als Anbieter der Magentacloud in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass der Fehler endlich mal beseitigt wird.

      Siehe dazu auch die Antwort von André A. von vor 8 Monaten und die Antwort von adress von vor 2 Jahren...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1216

      0

      3

      Gelöst

      in  

      324

      0

      5