Solved
Videos aus Magenta Cloud über Amazon Fire Stick
4 years ago
Hallo zusammen
Ich möchte gerne unsere Heimvideos, die wir auf der MagentaCLOUD gespeichert haben, über die Mediaserver-Funktion im TV ansehen.
Dazu habe ich folgenden Weg probiert:
- In FritzBox 7490 Mediaserver aktiviert und MagentaCLOUD als Quelle eingerichtet
- In Amazon Fire Stick den VLC-Player installiert
- Darin in "Lokales Netzwerk" die MagentaCLOUD ausgewählt.
Jetzt sehe ich alle Dateien, kann sie aber nicht abspielen, kriege immer eine Fehlermeldung, die ich nicht verstehe.
Wenn ich aber dieselben Videos auf einen USB-Stick kopiere, in die FritzBox stecke und den Stick als Quelle nehme, dann klappt das auf demselben Weg, heißt, ich kann die Videos über die VLC-Player-App im FireStick abspielen.
Weiß jemand, was ich falsch mache?
Oder klappt das generell nicht, weil sich Telekom und Amazon nicht mögen? Wenn ja, was hätte ich noch für Möglichkeiten?
Schon mal danke für eure Hilfe!
810
7
This could help you too
740
0
2
630
0
3
1 year ago
124
0
3
4 years ago
Die Daten sind verschlüsselt. Einfach so kommst du da nicht dran!
5
Answer
from
4 years ago
Hallo @Coole Katze
Vielen Dank - ja, das hab ich alles beachtet. Das funktioniert ja auch. Wenn ich von einem anderen Endgerät aus, z.B. Smartphone mit VLC-Player-App, oder von einem PC aus mit VLC-Player auf den Mediaserver der FritzBox auf die Cloud zugreifen möchte, dann klappt das alles. Nur eben nicht am Fernseher...
Answer
from
4 years ago
Hallo @klausikop ,
was sagt denn die Fehlermeldung? Vielleicht kann sie ja hier in der Community jemand verstehen.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
4 years ago
Manchmal...
Gerade wollte ich das Ganze nochmal nachvollziehen um ein Foto von der Fehlermeldung zu machen (wie von @Coole Katze vorgeschlagen), und jetzt geht's!
Ich habe nichts verändert.
Offenbar hat es tatsächlich ein paar Tage gedauert, bis der Mediaserver die Daten aus der Cloud im richtigen Format über DLNA zur Verfügung stellen konnte. Es ist also Geduld gefragt.
Trotzdem danke euch für's Mit-Überlegen!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Manchmal...
Gerade wollte ich das Ganze nochmal nachvollziehen um ein Foto von der Fehlermeldung zu machen (wie von @Coole Katze vorgeschlagen), und jetzt geht's!
Ich habe nichts verändert.
Offenbar hat es tatsächlich ein paar Tage gedauert, bis der Mediaserver die Daten aus der Cloud im richtigen Format über DLNA zur Verfügung stellen konnte. Es ist also Geduld gefragt.
Trotzdem danke euch für's Mit-Überlegen!
0
Unlogged in user
Ask
from