webdav Zugriff EXTREM langsam
vor einem Jahr
Hallo,
in letzter Zeit klappt es überhaupt nicht mehr mit dem webdav-Zugriff. Selbst wenn ich es nach mehreren Versuchen geschafft habe, das Laufwerk zu verbinden, kann man nicht ernsthaft damit arbeiten (Dateien anzeigen, kopieren etc.). Was ist da los?
Grüße
lexam
673
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
185
0
3
vor 7 Monaten
632
0
3
vor einem Monat
73
0
2
vor einem Jahr
Hallo @lexam
es beantwortet zwar nicht Deine Frage aber totzdem solltest Du mal die Explorer Erweiterung installieren. Mit der habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und nutze WebDAV überhaupt nicht mehr. Vor allem stört mich die immer wieder notwendige Anmeldung, zumindest in meiner Systemumgebung (Windows Client in einem AD-Umfeld).
Die Software für Windows bekommst Du hier:
https://static.magentacloud.de/software/MagentaCLOUD.msi
Gruss -LERNI-
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Außerdem ist obiger Vorschlag keine Lösung für Linux-Rechner🤔. Ich würde ja nichts sagen, wenn es bis zum "großen Umbau" nicht tadellos funktioniert hätte.
Unter den derzeitigen Umständen ist es, bis auf weiteres, nicht sinnvoll die MagentaCloud als Netzlaufwerk einzurichten.
Grüße
Micha
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Micha581,
auf einer Linux-Installation kannst du (wie auch unter Windows oder MacOS) auch den Nextcloud-Client verwenden. Gibt es auch als App-Image für Linux:
https://nextcloud.com/de/install/
Grüße
Peter
Antwort
von
vor einem Jahr
Außerdem ist obiger Vorschlag keine Lösung für Linux-Rechner
Ich habe auch geschrieben, dass es KEINE Lösung des Problems darstellt, sondern ein evtl. Workaround sein könnte.
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Kann ich bestätigen. Sowohl mit Linux als auch mit Windows ist der WebDav-Zugriff extrem langsam. Schon nach dem "großen Umbau" konnte man nicht mehr von flott reden, aber seit ein paar Wochen ist er noch langsamer geworden. Eigentlich unbrauchbar. Vor allem tiefe Verzeichnis-Bäume sind ein Graus. Je weiter man runter kommt desto langsamer wird es (Der Wechsel ins nächste tiefere Verzeichnis).
Grüße
Micha
0
vor einem Jahr
Hallo @Micha.Renner
ich kann nach wie vor kein Problem mit der oben verlinkten Software feststellen. Mit dieser Lösung hat man vor allem den Vorteil, dass die Daten auch offline zur Verfügung stehen. Eine Installation auf verschiedenen (Windows)-Rechnern stellt auch kein Problem dar, die Dateien werden dann zuverlässig synchronisiert.
Gruss -LERNI-
0
vor einem Jahr
Ich kann mich den Beschwerden nur anschliessen. webdav ist mit dieser performance komplett unbrauchbar.
Wo muss man sowas denn melden? Hier im Forum scheint das ja nichts zu nutzen.
0
vor einem Jahr
Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Es tritt bei mir seit Anfang Dezember 2023 auf. Ich habe bis dorthin unison unter Windows 10 zum Synchronisieren der Cloud (eingebunden als Netzlaufwerk) mit meinen lokalen Ordnern genutzt. Das hat auch nach der Umstellung auf Nextcloud funktioniert. Seit Dezember 2023 allerdings ist die Nutzung in dieser Form nicht mehr möglich, weil eine Synchronisation, die vorher 10-15 min in Anspruch nahm, plötzlich (von einem Tag auf den anderen) im schlimmsten Fall 10 (!) Stunden (!) dauert. Andere Programme (etwa WinSCP) haben bei der Synchronisation dasselbe Problem. Rechnerunabhängig ist es auch. Wenn es besser läuft, ist die Synchronisation nach einer Stunde durch - aber auch das ist zu lang! Änderungen an meiner Konfiguration oder an meinem Anschluss erfolgten nicht.
Mir ist aufgefallen, dass die unterirdische Performance vor allem tagsüber auftritt. Wenn ich frühmorgens oder spätabends/nachts per Netzlaufwerk die Cloud einbinde oder über diesen Weg synchronisierte, funktioniert das alles reibungslos. Gleiches gilt z. B. für bestimmte Wochentage: Sonntagmorgens läuft alles schnell, nachmittags und abends kann man es vergessen.
Im Augenblick synchronisiere ich tagsüber von Hand über die Weboberfläche, was bei vielen geänderten Dateien und vielen Unterordnern ein einziger Krampf ist. Synchronisieren kann ich nur noch zu den o. g. "Schwachlastzeiten", wo es halbwegs gut läuft.
Auch ich möchte nicht die Explorer-Software nutzen, sondern auf zusätzliche Software verzichten. Es wäre gut, wenn hier telekomseitig eine Lösung gefunden wird. Anders kann die Möglichkeit zur Einbindung über WebDAV gleich ganz abgeschafft werden, denn nutzbar ist sie derzeit nicht wirklich.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Stephie,
ich habe seit kurzem auch das Problem mit einer extrem langsamen Verbindung über webdav. Eine Synchronisierung benötigt mehrere Tage. Früher ging das innerhalb von 1 - 2 Stunden. Was kann ich tun? Ich benötige diese Sicherungsmöglichkeit für meine Daten.
Viele Grüße
Charlie
Antwort
von
vor 6 Monaten
Mal ein Pro-Tipp:
Wie wäre es wenn die Verantwortlichen Entwickler etc. bei euch die MagentaCloud sich mal auf dem Privat-PC als WEBDAV im Explorer einrichten - ohne Zusatzsoftware - halt WebDav. Danach können die sich an die Fehlersuche machen. Das Problem tritt bei sovielen auf - das ist kein Einzelfall - wenn also die Techniker es einfach mal selber probieren können die dann viel besser (ohne irgendwelche Legitimationen abfragen etc.) auf die Fehlersuche gehen.
Das Problem besteht schon seit Jahren und wird und wir nicht besser. Ich möchte die MagentaCloud ganz normal per Netzlaufwerk nutzen ohne irgendwelche Cloud-Software die mir "Vorteile" bringt, die mich null interessieren. Ich brauch kein Sync, ich brauch kein Offline vorhalten etc. pp. Ich möchte NUR und ausschließlich auf die MagentaCloud zugreifen... ganz einfach ... also eigentlich....
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @WulfmanCGN,
ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was gegen die Verwendung des Desktop-Client spricht. Ja, es ist eine Zusatzsoftware. Aber die macht genau das, was du haben möchtest, sie legt dir einen Ordner an, in dem du deine Cloud-Dateien hast und hat dabei eine deutlich bessere Performance als das per WebDAV-Verbindung eingerichtete Netzlaufwerk. Die bessere Perfomance ist ja auch der Vorteil, der für dich relevant ist.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
auch ich kann die genannten Probleme bestätigen: Verbindung via WebDAV ist extrem langsam wenn sie überhaupt zustande kommt.
Synchronisation von Daten mit der Magentacloud dauert neuerdings ewig wenn überhaupt machbar (per Script mit robocopy).
Häufig bricht das verbundene Laufwerk während der Synchronisation weg und es kommen willkürliche Fehlermeldungen ("Das Laufwerk ist nicht formatiert ...")
Die Alternative über die WebGUI manuell zu arbeiten ist keine Option.
Ich bitte dringend um eine funktionierende Lösung!
MfG
Jan
0
vor 9 Monaten
Ich benutze magentacloud per webdav von Linux und kann nur bestätigen, dass die Verbindung oft unbrauchbar langsam ist.
Heute Nachmittag z.B. geht so gut wie nichts.
0
vor 9 Monaten
Vor ein paar Jahren wurde die alte Plattform der MagentaCloud gegen NextCloud ausgetauscht. Das wurde aber nie so richtig kommuniziert (Ich habe das lange nicht kapiert). Seit dieser Zeit kommt es zu Frusterscheinungen von Webdav-Usern. Die NextCloud-Platform kommt, prinzipbedingt mit dem WebDav-Protokoll nicht klar und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Wenn du mit der MagentaCloud vernünftig arbeiten willst, kommst du um den NextCloud-Client nicht herum. Gibt es für Linux, Mac, Windows, Android, etc. und funktioniert tadellos. Full Speed. Hier gibt es weitere Informationen https://www.heise.de/select/ct/2024/16/2330613165598837910
Grüße
Micha
0
vor 6 Monaten
Nein ist es nicht - Ich möchte keinen Ordner der auf Sync angewiesen ist - ich hab da keinen Benefit von. Ich möchte normal über WebDav arbeiten. Was soll diese Empfehlung sich eine Software für etwas zuzulegen für etwas was auch ohne Software gehen muss (WebDav wird ja explizit auch angeboten)? Hier ne Software, da eine ... Das sind Feature die mit Windows-Boardmittel gehen sollten...
Der einzige der von einem Sync-Ordner einen Vorteil hat ist die Telekom, da diese sich so die Störung wegreden kann
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hey @WulfmanCGN,
wie ich sehe, hast du bereits einen eigenen Thread zu dem Thema aufgemacht.
Bitte bleib in dem Thread, damit es zu keiner Doppel Bearbeitung kommt.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Was für ein Nonsens-WEDAV bei der Telekom! Noch langsamer geht´s ja kaum! Komme mir vor als hätte ich kein Glasfaseranschluß, sondern ein 56k Modem aus den tiefsten 80er/90er des letzten Jahrhunderts! Auch die sog. extra Software auch https://static.magentacloud.de/software bringt unter Windows 11Pro 24H2 überhaupt nichts. Das ist echt sooo nervig!
3
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @Pike Mältzer,
momentan scheint es wirklich nicht zu laufen mit WebDAV. Ich hatte heute die Gelegenheit, mal zu testen. Ich werde dazu mal bei den Kollegen nachhaken.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo miteinannder,
nun habe ich nach Monaten wiedermal Webdav probiert, da ich die dei Sync via Netzlaufwerk brauche.
Leider wieder ewig langsam.
Was macht der Nextcloud Client, der oben angepriesen wurde?
Spiegelt der die gesamte Cloud auf meinen PC?
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @michael-so,
Was macht der Nextcloud Client, der oben angepriesen wurde? Spiegelt der die gesamte Cloud auf meinen PC?
Er arbeitet entweder mit virtuellen Dateien oder er synchronisiert ausgewählte Ordner. Das wird bei der Einrichtung eingestellt. Der MagentaCloud-Client arbeitet standardmäßig mit virtuellen Dateien.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von