Gelöst
Wie kann ich das Bild der D-Link Kamera auf dem PC anzeigen?
vor 8 Jahren
Habe diese Frage - glaube ich - schon einmal hier im Forum gestellt. Kann den thread aber nicht mehr finden.
Kann mir vielleicht nochmal einer von euch hier auf die Sprünge helfen?
4564
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
39
0
3
vor 5 Jahren
843
0
3
vor 4 Jahren
2057
2
1
vor einem Jahr
2068
0
5
vor 8 Jahren
@Peter221: meines Wissens sollte es reichen, im Browser die IP der D-Link Kamera einzugeben. Dann startet das Webinterface der Kamera. Daher ist es am Besten, der Kamera eine feste IP zu vergeben, die nicht im DHCP-Range des Router aber in dessen IP-Bereich liegt. Bei einem Speedport zum Beispiel 192.168.2.55
Gruß Ulrich
38
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bedeutet das also, daß ich die beiden Kameras wegen irreführender Werbung zurückgeben muß?
Zitat auf dem Verpackungskarton: "Bewegungserkennung mit E-Mail-Benachrichtigungen - sogar bei vollständiger Dunkelheit".
Abgesehen davon ist ja der von dir angegebene Link zwar interessant und sicher hilfreich, aber es ist nun neben dem "Qivicon-Forum" und "Telekom hilft Community" schon die dritte Anlaufstelle für hilfesuchende SmartHome-Kunden.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Dieser Link ist keine neue Anlaufstelle, sondern entspricht den FAQ unter Hilfe in der SmartHome App...
Antwort
von
vor 8 Jahren
O.K. super, wieder was gelernt. Allerdings finde ich die Darstellung naturgemäß auf dem PC übersichtlicher.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Kann den thread aber nicht mehr finden.
Kann den thread aber nicht mehr finden.
Dann such mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/recentpostspage/post-type/message/user-id/719920
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Peter221,
prima, dass es jetzt wenigstens schon mal überhaupt ein Bild gibt.
Einen Repeater sollte man auf halber Strecke zwischen Router und zu verbindendem WLAN-Geräte aufstellen. Wenn Decken und Wände dazwischen sind, kann man nur ausprobieren, ob durch das Stecken des Repeaters in eine andere Steckdose möglicherweise bessere Ergebnisse zu erzielen sind.
Den Repeater können auch andere Geräte, also z. b. auch die Innenkamera, nutzen. Alledings ist dabei zu beachten, dass sich alle über den Repeater verbundenen Geräte den vom Router kommenden Datenstrom teilen müssen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Has
@UlrichZ
Habe jetzt also mal probeweise den Router im Keller direkt an die Decke gehängt, und zwar an der Stelle, an der im EG die Steckdose ist, in welcher der WLAN-Repeater steckt. Ergebnis: 3 Balken statt bisher nur 2 und immerhin ein Standbild von der Aussenkamera und Live-Bild von der Innenkamera. Da die Steckdose, in der der WLAN-Repeater steckt aber hinter einer Mauerecke montiert ist habe ich den WLAN-Repeater mittels Verlängerungsschnur 0,5 m von der Steckdose entfernt direkt in's Fenster gestellt. Ergebnis: 4 Balken im WLAN-Repeater und Live-Bild.
Also, die Sache läuft damit dank eurer unermüdlichen und konstruktiven Hilfe wie gewünscht. Vielen Dank nochmal!
Aber man sieht, dass die Werbeaussage, wie einfach die ganze Sache sei eben - wie meistens in der Werbung - zumindest, um es einmal vorsichtig auszudrücken, für einen Laien wie mich nicht zutreffend ist.
Noch eine Frage. Beim probieren und experimentieren bin ich mal weiter weg gegangen. Dabei habe ich festgestellt, dass ab einer bestimmten Entfernung in der obersten Zeile vom Smartphone das Zeichen für WLAN verschwindet und statt dessen ist das Zeichen für LTE zu sehen ist. Nach einer gewissen Zeit kann ich dann wieder die Bilder von Innen- und Aussenkamera auch im Livestream abrufen. Wie ist also einmal der Weg der Datenübertragung im Falle von WLAN und auf der anderen Seite im Falle von LTE ?
Grüße euch beiden
Peter221
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von