Zu kleine Dateien werden nicht synchronisiert

5 months ago

Kann es es, dass zu kleine Dateien zum Beispiel PDF unter 1000 KB nicht synchronisiert werden. Muss eine Datei eine Mindestgröße haben?

261

13

  • 5 months ago

    Das wäre seltsam..wie synchronisierst du...Manuell oder mit webdav..

     

    .

    Falls maschinell..Gibts da Einstellungen bzgl Grösse...

    0

  • 5 months ago

    Ich synchronisiere ganz normal über das System, ich habe keine Einstellung bezüglich Größe gemacht, kann man die denn irgendwo machen, vielleicht steht da ja eine Mindestgröße drin, dann würde ich die natürlich rausnehmen

    2

    Answer

    from

    5 months ago

    @Gerhard67  schrieb:
    synchronisiere ganz normal über da

    D.h per Programm. Webdav

    Manuell probieren.als test

     

    Ich synchronisiere nur manuell.

    Hab webdav nicht und ob man was einstellen kann musst du mal nachsehen

     

     

    Hast du die magentacloud app..Am Handy

    Geht es dort ,?

    Answer

    from

    5 months ago

    @Gerhard67 Was ist "ganz normal über das System"?? Welches System? Welche Einstellungen sind für Dich normal?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    Gerhard67

    Kann es es, dass zu kleine Dateien zum Beispiel PDF unter 1000 KB nicht synchronisiert werden. Muss eine Datei eine Mindestgröße haben?

    Kann es es, dass zu kleine Dateien zum Beispiel PDF unter 1000 KB nicht synchronisiert werden. Muss eine Datei eine Mindestgröße haben?
    Gerhard67
    Kann es es, dass zu kleine Dateien zum Beispiel PDF unter 1000 KB nicht synchronisiert werden. Muss eine Datei eine Mindestgröße haben?

    Definitiv nein.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    1

    Answer

    from

    5 months ago

    Gerhard67_0-1730652373559.png

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    @Gerhard67 Dein Screenshot ist von was?  Explorer Windows ?  Und Deine Dateinamen grenzen schon an persönliche Daten, die hier eigentlich nicht erwünscht sind?
    Wie hast Du die magenta Cloud denn in welche Software eingebunden? Darfst ruhig mehr erzählen.

     

    3

    Answer

    from

    5 months ago

    Ja, Explorer Windows

    Ja und echte Daten aber schon sehr alte Daten zur Ansicht.

    Ich habe vor 10 Tagen die 3-Monats-Version von der Magenta-Cloud gekauft. Ich glaube nur langsam wird mir die Cloud zu kompliziert. Die Cloud läuft auf ziemlich viele Fehler, dies ist ja nur einer. Ich wusste nicht, dass man ein Informatik-Studium haben muss um die Cloud zu verstehen.

    Ich schlafe jetzt noch einmal drüber, jedoch glaube ich dass ich morgen das 14-tägige Storno-Recht ausübe und dann vielleicht eine andere Cloud nutze oder eben wieder du gute alte externe Festplatte zur Sicherung. Ich fand es nur nicht schlecht die Daten tagesgenau in einer Cloud zu haben, am PC und Handy. Und das Ganze nicht in Übersee auf abgebissenen Apfel-Servern, sondern sicher bei der guten alten Telekom.

    Answer

    from

    5 months ago

    Gerhard67

    externe Festplatte

    externe Festplatte
    Gerhard67
    externe Festplatte

    Die kannst du aber nicht draußen online Abfragen.. das ist einer der Hauptgründe für clouds..mit der Magentacloud App..für mich..Sicherungen mach ich auf 3 (!!) ext.Festplatten

    Answer

    from

    5 months ago

    @Gerhard67 Die Cloud als einziges Sicherheitsmedium für Deine wichtigen Dateien: ganz schlechte Idee. Keiner weitere Kopie, keine Kontrolle.

    Wenn es nur um Sicherung geht: lokal und nicht am gleichen Ort wie Dein PC

    Die 3-2-1-Backup-Regeln

    Die 3-2-1-Sicherungsstrategie setzt sich aus drei Regeln zusammen, die wie folgt lauten:

    • Drei Datenkopien: Dazu gehören die Originaldaten und mindestens zwei Backups.
    • Zwei verschiedene Speichertypen: Beide Kopien der gesicherten Daten sollten auf zwei getrennten Speichertypen aufbewahrt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu minimieren. Zu den Speichertypen könnten eine interne Festplatte, eine externe Festplatte, ein Wechselspeicherlaufwerk oder eine Cloud-Backup-Umgebung gehören.
    • Eine Offsite-Kopie: Mindestens eine Datenkopie sollte an einem externen oder entfernten Ort aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass Naturkatastrophen oder geografische Katastrophen nicht alle Datenkopien beeinträchtigen können.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    Verrätst du uns noch die Art deiner Synchronisation..?

    0

  • 5 months ago

    Hallo wolliballa,

     

    gerade die Offsite-Kopie, sprich eine externe Festplatte bei der im nächsten Ort lebenden Verwandtschaft habe ich bis dato gemacht, dachte nur ich bin nicht mehr zeitgemäß, vor allen Dingen wenn man die Festplatte abgibt ist sie ja in ein paar Tagen "veraltet". Ehrlich gesagt hast du mir die Augen geöffnet. Ich wusste zwar nicht, dass es die 3-2-1-Backup-Regel ist, jedoch habe ich sie so ähnlich gemacht und genau dahin gehe ich zurück.

     

    Danke, danke.

    0

  • 5 months ago

    @Gerhard67 Die Cloud KANN natürlich 1 der Sicherungen sein.

    0

Unlogged in user

Ask

from