3 Monate altes iPhone X ausgetauscht gegen ein "Neuwertiges". Das ist nicht korrekt!

6 years ago

Liebe Telekom. 

 

Als mein drei Monate altes iPhone X, welches ich über euch erworben habe, seinen Dienst beim Touchscreen aufgegeben hat, habe ich ja schon damit gerechnet das genau das passiert, was nun passiert ist.

Doch bevor ich auf den Punkt komme, möchte ich auch andere interessierte Leser etwas umfangreicher Informieren. 
Ich bin mit dem defekten Telefon direkt in einen Apple Store gegangen und habe das Gerät prüfen lassen. Die Diagnose war schnell gestellt und direkt vor Ort wurde das Display im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Für wenige Stunden klappte das alles recht gut, doch zu Hause angekommen, tat das Display auf einmal noch weniger als zuvor. Also ging es am Folgetag wieder zum Apple Store und nun wollte man noch einmal die Verbindungskabel prüfen (verständlich, kann ja was schief gegangen sein beim installieren des neuen Displays). Sollte es nicht am Kabel liegen, könne ich es direkt umtauschen und ich würde dann ein neues per Post bekommen. Doch da kam dann noch so ein winziger Hinweis vom Apple Mitarbeiter, der mich hellhörig gemacht hat. Wenn ich das Gerät direkt im Apple Store umtauschen lasse, verliere ich den Gewährleistungsanspruch bei der Telekom. Da ich Magenta Eins Kunde bin und es hier ja ein spezielles Programm für Magenta Eins Kunden gibt, informierte ich mich also noch einmal bei der Telekom Hotline über den Vorgang und den Austausch. Auch bei der Hotline wurde mir am Ende (mit Rückfragen) gesagt, ich solle das Gerät lieber bei der Telekom umtauschen, da das neue Gerät eine neue Seriennummer bekommt und diese dann auch im System der Telekom festgehalten wird. Ist dies nicht der Fall, greift der Service der Telekom nicht mehr (Wichtig, wir sprechen von Gewährleistungsfall, der bei Apple ab den 2. Jahr Besitz greift und nicht von Garantie im ersten Jahr!). Also nahm ich das Handy wieder an mich und lies einen etwas verdutzten anderen Apple Mitarbeiter zurück. Der Austausch von dem iPhone X ging wirklich superschnell (dafür ein Lob), die Zustellung via DHL dann leider nicht mehr (eine Woche Versandzeit und das obligatorische "Wir haben Sie nicht angetroffen" obwohl jemand den ganzen Tag zu Hause war), doch dafür kann die Telekom ja nichts. Soweit die Zusatzgeschichte...

 

Zurück zum Anfang und meiner Vorahnung. Im Begleitschreiben zum Telefon steht der obligatorische Satz "Dieses Austauschgerät ist hinsichtlich Leistung und Stabilität neuwertig". Auf Nachfrage bei der Hotline erklärte man mir dies in etwa wie folgt: "Das Gerät wurde vor Ihnen bereits benutzt und repariert". 

Diesen Satz kann ich leider so nicht hinnehmen, bei einem Gerät das gerade einmal 3 Monate alt ist. Insbesondere hatte ich bei der Vertragsverlängerung mit euren Mitarbeiter darüber gesprochen, ob ich ein Neugerät nehme oder ein neuwertiges, denn das neuwertige Gerät währe entsprechend preiswerter gewesen. Diese Auskunft wurde mir zwei mal an verschiedenen Tagen gegeben, bevor ich mich für den Neukauf entschied. Das man mir nun für mein neues iPhone X, welches ich zum entsprechenden Preis erwerben musste, mit einem neuwertigen Gerät, welches ich bei Vertragsabschluss hätte günstiger haben können, abspeisen möchte, grenzt schon an einer gewissen Ironie, oder? 

 

Liebe Telekom. Ich möchte euch darauf hinweisen, das es aus rechtlichter Sicht wie folgt aussieht...

Bei einem Mangel eines technischen Gerätes innerhalb von 6 Monaten besteht die Möglichkeit einer Reperatur oder der Austausch des Gerätes durch ein Neugerät. Ein Austausch gegen ein neuwertiges Gerät ist also ein netter Versuch von euch, aber leider nicht korrekt. Versteht mich nicht falsch, ich habe kein Problem damit nach längerer Zeit (wie eben einem halben Jahr oder mehr) ein neuwertiges Gerät zu bekommen, denn dann ersehe ich auch mein iPhone nicht mehr als neu... Aber bereits nach 3 Monaten für eine massive Wertminderung zu sorgen und mir die Katze im Sack zu liefern, das ist nicht korrekt. Wenn ich aus irgend einem Grund das iPhone nun verkaufen sollte in den nächsten Tagen und der Käufer einen Nachweis will das dieses Gerät wirklich neu ist... Werde ich dem defintiv nicht mehr gerecht. Die Seriennummer auf der Verpackung stimmt ja nun nicht mehr mit dem Gerät überein und der Austausch besagt ja, das es kein neues Gerät mehr ist. 

 

Da man mir den Umtausch gegen ein Neugerät aktuell nun verwehren möchte nach Rücksprache mit der Hotline, mache ich als Kunde natürlich meinen Unmut hier in der Öffentlichkeit kund. Parallel dazu wird es natürlich noch ein direktes Anschreiben an den Kundendienst geben. Sollte dies nicht weiter fruchten, wird es halt dann bürokratischer. 

 

In anderen Ländern gab es dazur bereits auch schon etwas Ärger und ich bin zuversichtlich, das es hier in Deutschland nicht anders laufen wird. Siehe z.B. https://www.maclife.de/news/austauschgeraete-duerften-keine-generalueberholten-iphones-sein-10086435.html

1484

15

    • 6 years ago

      Ich finde den Fehler nicht bei der Telekom...

      Dein iPhone ist doch nach 3 Monaten auch nicht mehr neu?

      Einmal einschalten reicht doch schon aus um aus neu neuwertig zu machen.

      Solltest du dein iPhone verkaufen legst du den Original Kaufbeleg und den Tauschbeleg bei wo die alte und neue IMEI steht. 

      Welcher Käufer sollte sich darüber beschweren den interessiert eh nur die Restdauer der Gewährleistung.

      Dein Link handelt von Garantie also hat das auch nix mit der Telekom zutun sondern mit dem Hersteller.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      In meinem Fall habe ich das Ersatzgerät nun einfach zurückgeschickt. Die Folie auf dem Display fehlte die von Samsung ab Werk schon drauf ist. Mal sehen was mir die Telekom gleich sagt am Telefon.

       

      (Bin auch gespannt was mir gesagt wird wenn ich frage wer mein Netflix von Standard auf Premium angehoben hat und wer das zahlen will.) 

       

      Aber ja, ich glaube auch das es keine eindeutige rechtliche Regelung gibt, Austausch gerät halt. 

      Aber das was ich eben schon geschrieben habe bleibt, moralischer Standpunkt.... 

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch die Wahl zwischen neuwertig und neuem Gerät? Ich konnte das im Gesetz so nicht lesen. Ich lese nur tausch gegen mangel freies Gerät. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Was an Wahlrecht ist unklar?

      Will der Käufer neu, dann neu, das wird nur im nächsten Absatz eingeschränkt wobei diese Einschränkungen für ein 08/15 Handy nicht anzuwenden sind. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo und guten Tag, @BERLINHIMMEL.

      Leider muss ich mich an dieser Stelle meinen Vorrednern anschließen.

      Bei dem Handycheck wird bei einem Austausch ein „neuwertiges“ Smartphone im Rahmen der Nachbesserung verschickt.
      Ein Smartphone ist bereits dann „neuwertig“, wenn es aufgrund von „nicht gefallen“ oder aber im Rahmen einer verweigerten Annahme wieder den Weg zu uns findet.
      Demnach kann es durchaus sein, dass du ein brandneues Smartphone in deinen Händen hältst, was lediglich den Zusatz „neuwertig“ trägt, da es ein zweites Mal verschickt wurde.
      Langer Rede kurzer Sinn, ich kann deinen Unmut absolut nachvollziehen, werde dir aber leider an dieser Stelle nicht weiterhelfen können.

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      3

      Answer

      from

      6 years ago


      @Carolin L.  schrieb:
      (...) ich kann deinen Unmut absolut nachvollziehen, (...)

      Ich nicht.

      Was einige Leute unter Gewährleistung verstehen lässt mir die Haare zu Berge stehen. Mißbrauch lässt auch die Endverbraucherpreise steigen. Schließlich muss überbordende Kulanz mit einkalkuliert werden.

      Answer

      from

      6 years ago

      "Was einige Leute unter Gewährleistung verstehen lässt mir die Haare zu Berge stehen"

       

      Das einige Leute die Beiträge anderer Leute nicht richtig lesen können, lässt auch Haare zu Berge stehen. Ich sprach ganz klar von Garantie, nicht von Gewährleistung. Dies sollte auch klar sein, wenn man den Betreff liest. 

       

      Lasst mich ein anderes Beispiel nehmen anhand des deutschen liebstes Spielzeug, das Auto. 

      Ihr kauft euch ein nagelneues Auto für etwa 30.000 Euro. Nach 3 Monaten stellt sich ein irreperabler Schaden beim Motor heraus. Ihr bekommt vom Händler jedoch nur das Angebot, das man euch das erworbene Auto nur gegen ein neuwertiges Auto austauschen kann. Über den genauen Zustand wird aber nichts weiter gesagt. Vielleicht steht auf den gefahrenen Kilometern ein höherer Wert als man selbst mit seinem Auto gefahren ist, was einen schon stutzig machen würde. 

       

      Man kann hier also gerne ein gewisses Bashing gegen mich betreiben oder den Kopf schütteln, es wird nur nichts daran ändern das ich mit dieser Variante nicht einverstanden bin, die mir die Telekom als Händler und Ansprechpartner hier versucht zu liefern. Und so lange es einen selbst nicht trifft, stößt eben vieles gerne schnell mal auf Unverständnis. 

      Answer

      from

      6 years ago

      BERLINHIMMEL

      "Was einige Leute unter Gewährleistung verstehen lässt mir die Haare zu Berge stehen" Das einige Leute die Beiträge anderer Leute nicht richtig lesen können, lässt auch Haare zu Berge stehen. Ich sprach ganz klar von Garantie, nicht von Gewährleistung. Dies sollte auch klar sein, wenn man den Betreff liest.

      "Was einige Leute unter Gewährleistung verstehen lässt mir die Haare zu Berge stehen"

       

      Das einige Leute die Beiträge anderer Leute nicht richtig lesen können, lässt auch Haare zu Berge stehen. Ich sprach ganz klar von Garantie, nicht von Gewährleistung. Dies sollte auch klar sein, wenn man den Betreff liest. 

      BERLINHIMMEL

      "Was einige Leute unter Gewährleistung verstehen lässt mir die Haare zu Berge stehen"

       

      Das einige Leute die Beiträge anderer Leute nicht richtig lesen können, lässt auch Haare zu Berge stehen. Ich sprach ganz klar von Garantie, nicht von Gewährleistung. Dies sollte auch klar sein, wenn man den Betreff liest. 



      Wenn du die Garantie in Anspruch nehmen willst bist du hier falsch, dann musst du dich an Apple wenden.

      Die Telekom gibt dir Gewährleistung und handelt im Rahmen dieser.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from