4G / LTE zu langsam
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von o2 zur Telekom gewechselt und bin leider mit dem Down- u. Upload nicht zufrieden.
Laut Netzabdeckung sollten hier bis zu 150 Mbps möglich sein. Leider kommen nur 10-20 Mbps im Download an. 5G ist leider auch nicht viel besser.
Wenn ich in anderen Städten unterwegs bin ist der Download leider auch immer nur zu niedrig.
Bei o2 kam bei mir Zuhause immer mindestens 100 Mbps an.
Getestet mit verschiedenen Handys.
[Beitrag aus Gründen der Lesbarkeit bearbeitet von @olliMD.]
540
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2523
0
3
vor 6 Jahren
232
0
2
vor 2 Jahren
Laut Netzabdeckung sollten hier bis zu 150
Das ist der Knackpunkt, bis zu 150 Mbit/s.
Im Mobilfunk gibt es keine festen Zusagen der Geschwindigkeit.
Je nach Auslastung kommt halt auch weniger an.
Da können sie nur hoffen, dass die Kapazitäten irgendwann erweitert werden.
Warum haben sie nicht vorher mit einer Prepaidkarte getestet?
Das empfehle ich grundsätzlich immer, bevor man das Netz wechselt.
0
vor 2 Jahren
Hallo @Jerome15 erst einmal herzlich Willkommen bei uns.
Das ist ja wirklich kein guter Start. Haben Sie Fallbeispiele, damit sich die Technik das noch einmal genauer ansehen kann?
Dazu zählt nicht nur Down- und Upload sondern auch Uhrzeit Datum, wo (Indoor/Outdoor) Wie äußerte sich das Ganze? Ergebnisse vom Speedtest. Alles nicht älter 24 Stunden.
Gern leite ich es dann zur Prüfung einmal weiter.
Liebe Grüße Cosa M.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hier mal der Speedtest von eben unter dem Dachgeschoss. Habe durchs Fenster freie Sicht auf die Sendeantenne.
Hier der Speedtest im freien von der Dachterrasse.
Gestern Abend/Nacht waren die Ergebnisse des Speedtests ähnlich zu heute morgen.
Die Ergebnisse der Speedtests waren bisher alle nicht höher als 50 Mbps. Sowohl an meinem Wohnort, als auch in anderen Städten.
@ Geralt von Riva Der Vertrag ist monatlich kündbar. Das wäre also nicht das Problem.
9e7ed537-1a86-480d-8f5f-c49eb0d257bb.jpg
Antwort
von
vor 2 Jahren
@ Geralt von Riva Der Vertrag ist monatlich kündbar. Das wäre also nicht das Problem.
Das ist natürlich auch ne gute Idee!👍🏻
Meiner Erfahrung nach wird eine Prüfung auch keine Besserung bringen.
Es wird die Auslastung sein, und eine Erweiterung bzw. ein Ausbau würde helfen.
Zumindest kann Dir der Service sagen, ob eine Erweiterung geplant ist.
Hier war es wie bei Dir, und nach Erweiterung der Antennen, habe ich 24/7 280-600 Mbit/s mit 5G .
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Jerome15
Helfen tut es auch, wenn nicht fortwährend durch Speedtests Übertragungskapazität vernichtet wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Laut Netzabdeckung sollten hier bis zu 150 Mbps möglich sein.
Netzabdeckungskarten sind zu ungenau. Es wird nur der Ausbau in der Fläche betrachtet, aber nicht bis ins jedes Maulwurfloch. Bei terrestrischen Funkübertragungen wie LTE können auch nicht alle Störeinflüsse in den Netzabdeckungskarten berücksichtigt werden.
Für mich sieht es allerdings danach aus als wären die Kapazitäten ausgereizt.
Bei o2 kam bei mir Zuhause immer mindestens 100 Mbps an.
Wie sieht es denn im Festnetzbereich bei dir aus? Wäre VDSL keine Alternative zum Mobilfunk zu Hause? (Schreibe aus Erfahrung. Kein Handynetz.)
0
vor 2 Jahren
Hallo @Jerome15 ,
Im Moment ist ein Teil der Antenne eingeschränkt. Das ist der 800MHz Bereich. Da ist die Technik dran.
Durch diese Einschränkung auf 4 G (800MHz) , sind nun alle User in den anderen Zellen zusammen und dies mindert die Geschwindigkeit. Schaue mal, ob es besser wird, wenn die 800er wieder am Netz ist.
Wann dies genau ist, also ein angestrebtes Erledigungsdatum, habe ich leider nicht.
Dies liefert mir das System gerade nicht.... mmmm...
4G 2100MHz und 5G 2100MHz sind Inhouse gerade mal "Ausreichend" und Onstreet "Gut versorgt".
Lieben Gruß
Anna Lena L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von