4G+ seit Vertragsverlängerung langsamer und 5G sogar noch langsamer
5 years ago
Hallo Community,
ich bin seit Anfang 2019 Kunde im Magenta Mobil XL Vertrag (Mitarbeiter)
An meinem Wohnort habe ich seit Beginn des Vertrags LTE + Geschwindigkeiten von 300+ MBits im Download und ca 40 MBits im Upload. Mit der Zeit stieg die Geschwindigkeit sogar auf 370+ MBits im Dowload.
Dies war wirklich immer und zu jeder Tageszeit der Fall.
Nun habe ich letzte Woche meinen Vertrag verlängert und erreiche seitdem nur noch maximal 70 MBits im LTE + Download, egal zu welcher Zeit. 5G welches hier verfügbar ist bringt sogar nur maximal 40-50 MBits im Download. Ist das also die neue Zukunft 5G ?
Was ich allerdings noch viel fragenswerter und merkwürdiger finde ist, dass ich mit eingeschaltetem VPN am Smartphone LTE Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBits erreiche. Selbst über VPN Server im EU-Ausland (Belgien, Polen, Dänemark, Schweden) erreiche ich Geschwindingkeiten mit LTE + von 150+ MBits
Wie kann es also sein, dass normale Verbindungen so langsam sind?
Wird dort aktiv gedrosselt?
Die Geschwindigkeiten wurden mit einem Galaxy S10+, sowie dem OnePlus 8 Pro gemessen.
App von Speedtest net und verschiedenen Serverstandorten.
550
6
This could help you too
5 years ago
1077
0
2
6 years ago
1938
0
3
7 months ago
564
0
6
5 years ago
VPNist auch ne normale Verbindung, also beantwortet sich deine Frage von selbst, die LTE Geschwindigkeit ist in Ordnung
du bist nur auf 5G N1 und das hat nur ein sehr eingeschränktes Spektrum
4
Answer
from
5 years ago
@Stefan
VPN ist eben keine normale Verbindung, sondern eine gesicherte bei welcher auch für den Provider nicht unbedingt ersichtlich ist, welche Art von Datenverkehr dort stattfindet. Somit lassen sich z.B. auch Drosseln bestimmter Protokolle umgehen (wenn es denn welche gibt)
Und in wiefern das meine Frage beantworten soll erschließt sich mir nicht.
Nochmal: 1,5 Jahre hatte ich eine DL Geschwindigkeit von 300+ MBits und das immer.
Jetzt plötzlich seit ich den Vertrag verlängert habe, oder seitdem es hier 5G gibt ( 5G gibts auch erst seit kurzem) sind es nur noch max 70 MBits
@FelixKruemel
Die Server sind immer identisch.
Egal, ob ich mich mit einem VPN Server in Deutschland, oder im EU Ausland verbinde und den Speedtest dann mit einem Server in Berlin, oder Nürnberg durchführe ist die LTE Geschwindigkeit des Speedtests immer höher (mindestens doppelt so schnell), als wenn ich den Speedtest ohne VPN mit Server in Berlin, oder Nürnberg durchführe.
Ich kann das ganze auch gerne mit Screenshot belegen.
MCC: 262
MNC: 01
Lac: 16547
CellID: 26491139
Answer
from
5 years ago
Hallo @Ka.Be
VPN kann nicht schneller sein als bei LTE oder 5G .
Es ist ein "Tunnel" welcher über den Sende Masten läuft.
Wenn der Sendemast nur 70MBit hat, kann VPN dir auch nur 70MBit liefern.
Wie hast du denn den Speed test denn gemacht?
Am Handy oder über ein angeschlossenes Gerät?
Answer
from
5 years ago
Hallo @Ka.Be VPN kann nicht schneller sein als bei LTE oder 5G . Es ist ein "Tunnel" welcher über den Sende Masten läuft. Wenn der Sendemast nur 70MBit hat, kann VPN dir auch nur 70MBit liefern.
Hallo @Ka.Be
VPN kann nicht schneller sein als bei LTE oder 5G .
Es ist ein "Tunnel" welcher über den Sende Masten läuft.
Wenn der Sendemast nur 70MBit hat, kann VPN dir auch nur 70MBit liefern.
Wenn der TE von 70mbit/s schreibt, dann meint er nicht die Geschwindigkeit zum Mast sondern zum Ziel.
Ein einfaches Beispiel:
die Geschwindigkeit zum Mast ist 200mbit/s
DieCarrier Anbindung vom VPN Provider zur Telekom ist auch 200mbit/s
Der VPN Provider ist über seinen Carrier ebenfalls mit 200mbit/S an den Speedtest Provider angebunden
Ergo - Geschwindigkeit 200mbit/s:
dann aber:
die Geschwindigkeit zum Mast ist immer noch 200mbit/s
Der Carrier des Speedtest Providers ist an die Telekom mit 70mbit/s angebunden
Der Speedtest Provider ist mit 200mbit/S an den Carrier angebunden
ergo 70mbit/s
wenn nur ein Gerät dieses Verbindungen nutzt.
Der TE kann ja die effektive Geschwindigkeit zum LTE Mast nicht ermitteln.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Community hat ja schon tatkräftig mitgemischt und nun stellt sich mir die Frage: Ist noch etwas offen geblieben? Hat sich zwischenzeitlich noch etwas geändert?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Unlogged in user
Ask
from