5G wird nur unregelmäßig genutzt

vor 4 Jahren

Hallo liebes Forum,

 

ich darf mich seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G nennen. 5G ist hier mittels DSS auf 2,1GHz verfügbar. Das Handy hat die aktuellste Software sowie Patches vom Stand 01.09.2020.

 

Mir fallen aber mehrere Dinge auf.

 

1) Das Handy wählt tendenziell LTE800 (laut Cellmapper) und nicht teilweise stärkere LTE1800 Zellen.

2) Das Handy ist im Vergleich zu meinem "alten" Galaxy Note 8 im LTE1800 empfangsschwächer.

3) Es ist schon mehrfach vorgekommen, dass das Handy in einer schwachen Zelle "hängengeblieben" ist, obwohl LTE durch eine andere Zelle verfügbar war. Sprich, das Handy ist auf 3G (HSDPA) zurückgefallen, ehe es dann doch 2-3min später wieder ins LTE + Netz zurück wechselt.

 

Soweit zum Verhalten im LTE Bereich.

 

Nun zum Verhalten im 5G Netz. Wie bereits erwähnt, ist hier vor Ort nur 5G auf 2,1GHz verfügbar.

 

Leider wählt sich das Handy nur völlig willkürlich ins 5G Netz ein. Es ist absolut keine Regelmäßigkeit erkennbar. Grundsätzlich sind mir folgende Dinge aufgefallen.

 

1) Wenn man sich in Reichweite einer 5G Antenne befindet, dann das Handy neustartet, dann wählt es sich auch ins 5G Netz ein. Es ist aber völlig unklar, wie lange das Handy im 5G Netz verbleibt. Dieses kann nur wenige Sekunden sein, aber auch manchmal Minuten. Wirklich konsequent bleibt das Handy nicht im 5G Netz, obwohl es vor Ort verfügbar ist. Es fällt dann zurück auf LTE / LTE +.

Wenn das Handy dann auf LTE zurückfällt, dann hat man das Gefühl, dass das Handy Schwierigkeiten hat, sich erneut mit dem 5G Netz zu verbinden. Auch hier ist keine Regelmäßigkeit zu erkennen, wann das Handy 5G anzeigt und wann nicht. Einzige Abhilfe ist kurz der Flugmodus oder das Handy neustarten.

 

Wenn man den Flugmodus wieder deaktiviert, dann geht das Handy wieder ins 5G Netz, geht aber kurz später wieder ins LTE Netz.

 

Wenn man das Handy neustartet, dann scheint es was zu verändern, da es dann für kurze Zeit wieder zwischen 5G und LTE + hin und herwechselt, so wie oben beschrieben.

Wenn man LTE + hat, dann einen Speedtest startet, dann wird auf einmal 5G angezeigt.

 

Ich bin wirklich eigentlich technikaffin und hatte mich auf 5G gefreut, aber es ist frustrierend zu sehen, dass man mal 5G an der einen Stelle hat (volle Netzbalken!) und den anderen Tag nur LTE +. Ich bin davon ausgegangen, dass das Handy 5G auch anzeigt, wenn es vor Ort verfügbar ist, und das dauerhaft und auch dauerhaft dort vergleibt.

 

Ist das Verhalten so korrekt oder liegt eventuell ein Bug vor?

 

Der Vertrag befindet sich zum Glück noch in der Widerrufsfrist. Da überlege ich echt den ganzen Kram zurückzusenden. Immerhin kostet der Vertrag und das Handy ja auch eine Menge Geld...

1054

14

  • vor 4 Jahren

    @Nutzer94 
    Das Handy hat aufgrund des miserablen Exynos Chipsatzes und Modem in der EU Variante keine Möglichkeit 5G n1 mit LTE1800 als Anker zu nutzen. Damit ist es inkompatibel zum größten Teil des 5G Netzes der Telekom.

    In den Varianten wo es doch mal 5G empfangen könnte fällt es oft auf LTE zurück, da ein LTE900 Anker zu n1 die Geschwindigkeit langsamer macht als nur mit LTE1800 direkt. 


    Die Telekom kann an dem miserablen Modem in den Note20 und S20 Geräten nichts ändern. Beschwere dich für den Müll bei Samsung. Das S20 FE 5G hat das Problem nicht, da es ein Snapdragon 865 hat.

     

    Die LTE Empfangsprobleme liegen auch an der Note Reihe, das ist bekannt aber anscheinend auch hardwarebedingt.

    13

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Nutzer94 

    OnePlus 8T

    Xiaomi Mi10 Pro (das kann sogar n28+B20 was Vodafone nutzt, soweit ich weiß nahezu das einzige Handy)

    Huawei P40 (da aber keine Google Play Dienste was ohne rumbasteln Müll ist)

    OnePlus Nord (Mittelklasse)

     

    Sonst gibt es aktuell eher wenig was man empfehlen kann. 5G ist halt noch in den Startlöchern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von