Solved
Hybrid: 5G wird nicht genutzt und bei 4G kein Speedboost - Funkturm überlastet?
1 year ago
Hallo Leute,
ich habe mir heute einen Speedport Smart 4 inkl. 5G -Außenantenne kommen lassen, weil bisher der Empfangspegel ( RSRP ) mit dem Speedport pro plus im Gebäude mit ca. -110dBm bei 1.8GHz von allen 4 Sendemasten zu schlecht war. Die Boost-Funktion durch Hybrid hatte damit kaum Nutzen. Das viele Hin- und Herschalten zwischen den Zellen und das viele Auf- und Abgebaue der Carrier Aggregation hat vermutlich eher Probleme bereitet als spürbaren Nutzen gebracht. Durch die Außenantenne hat sich der RSRP auf -89dBm verbessert. Trotzdem habe ich bei einem Funkturm (Zellen-ID = 33486339, 1.8GHz, Entfernung ca. 7km) keinen erhöhten Datendurchsatz feststellen können, da die Downloadrate mit ca. 240kb/s auf dem Niveau unseres DSL-Anschlusses lag. Zum Vergleich habe ich während des Downloads einfach mal die 5G -Antenne ausgeschaltet, wodurch kein Geschwindigkeitseinbruch auftrat. Nach dem ich die 5G -Außenantenne wieder in Betrieb genommen hatte, war ich einem anderen Mast mit der Zellen-ID 28922636 eingeloggt (ebenfalls 1.8GHz, Entfernung ca. 8km). Mit diesem Mast konnte ich endlich Downloadgeschwindigkeiten zwischen 600kb/s und 1.400kb/s erreichen, schließlich habe ich nur den kleinsten Tarif mit 16MBit/s (Magenta zuHause S Hybrid).
Nun stellen sich mir Fragen:
1.) Warum nutzt die Außenantenne kein 5G (die 5G -LED leuchtet nicht, die LTE -LED schon)? Beide Funktürme bieten meines Wissens nach auch 5G auf 700Mhz und 2GHz an (z.B. Zellen-ID 21258428416 und 21257949184). Ist meine SIM eventuell nicht für 5G freigegeben? Im Router steht zu 5G : Physical Cell ID 5G : 0, RSRP 5G : 0.0, RSRQ 5G : 0.0, TAC 5G : 0
2.) Wieso erhalte ich an dem einen Funkturm einen Geschwindigkeitsboost, jedoch an dem anderen Mast gar keinen? Das führt teilweise dazu, dass ich dann kein Internet habe, wenn die marode DSL-Leitung wieder mal gestört ist oder viele Ping-Aussetzer hat, obwohl ein bestehender LTE -Tunnel im Speedport angezeigt wird.
3.) Wurde in meinem Empfangsbereich im März irgendwas an den Antennen verändert oder lag eine Störung vor? Da ich auch aus meiner Nachbarschaft ebenfalls Klagen über Empfangsprobleme und sehr langsames Internet gehört habe. Einige mussten Ihren Hybrid-Router jetzt ans Fenster stellen, weil am alten Routerstandort gar kein LTE mehr zu empfangen war.
4.) Kann man den Router oder die SIM nicht anweisen lieber eine 800MHz-Frequenz mit -89dBm zu nutzen, statt 1.8GHz bei -110dBm? LTE1800 bei einem RSRP von -110dBm finde ich ziemlich nutzlos. Ich wäre hier schon froh, wenn sich die Datenrate im Vergleich zum DSL verdoppeln würde, z.B. 480kb/s statt nur 240kb/s. Und wenn dadurch ein stabiles Internet erreicht würde.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
205
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
576
0
1
2 years ago
1546
0
4
4 years ago
1092
0
1
4 years ago
711
0
6
262
0
6
Accepted Solution
TXKBTFRVI
accepted by
Sprinklr_API_alt
11 months ago
Dankeschön für die Anleitung, das hatte ich mir via RDP nicht getraut. Aber es geht.
Allerdings hat sich bei diesem Neustart herausgestellt, dass es wohl am Smart 4 Router liegt und nicht an der 5G -Antenne oder bestimmten LTE -Zellen.
Warum?
Der Neustart des 5G -Modems - wie oben von Has beschrieben - hat keine Verbesserung bewirkt. Es blieb die selbe lahme Verbindung mit ca. 280kb/s.
LTE -Zelle 24A7501 (38434049) 800MHz mit RSRP -72.0 und RSRQ -12.0
Deswegen habe ich jetzt den Smart 4 neu gestartet und siehe da, die Downloadrate stieg auf 1,6MB/s.
LTE -Zelle 1FEF603 (33486339) 1.800MHz mit RSRP -88.0 und RSRQ -13.0
Dankeschön. Jetzt kann ich mir wenigstens selbst helfen. Ich muss nicht jedes Mal hinfahren. Ich werde jetzt mittels Script regelmäßig die Download-Geschwindigkeit messen und wenn sie unter 300kb/s liegt, dann starte ich den Speedport Smart 4 neu. Jetzt bin ich gespannt wie lang es dauert, bis die Geschwindigkeit wieder auf DSL-Niveau einbricht, weil der Smart 4 das Bonding nicht mehr nutzt. Normal kann das wohl nicht sein, oder?
0
3
Lisa W.
Telekom hilft Team
Answer
from
TXKBTFRVI
11 months ago
Hallöle... i bims... @TXKBTFRVI,
wollt mich nur mal vorstellen da du meinen Post ja scheinbar überlesen hast.👀😅
@Lisa G.: Bedauerlicherweise konnte ich dich eben nicht erreichen. Nenn mir doch bitte ein für dich passendes Zeitfenster für einen Rückruf.
Schön, dass das Problem sich durch den Neustart des Speedport Smart 4 erledigt hat.🤩
Solltest du noch Redebedarf haben, gib mir gerne Bescheid.
Ich wünsche ein sonniges Wochenende.🌞
Viele Grüße Lisa G.
0
TXKBTFRVI
Answer
from
TXKBTFRVI
11 months ago
Ist es normal, dass man den Telekom Speedport Smart 4 täglich neu starten muss, um in den Genuß der zusätzlichen LTE -Geschwindigkeit zu kommen? Mein Script lädt seit gestern jede Stunde testweise 10MB herunter, um die Internetgeschwindigkeit im Auge zu behalten.
Seit heute 19 Uhr stand mir wieder nur die DSL-Geschwindigkeit zur Verfügung:
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <1758>, DSL-Downstream: <2878>.
Mein Logbuch sieht wie folgt aus:
Datum Uhrzeit kBit/s Zellen-ID MHz RSRP RSRQ
20240502 1054 Smart 4 neugestartet
20240503 2000 2248 38434049 800MHz -72.0 -13.0
20240503 2100 2248 38434049 800MHz -72.0 -13.0
20240503 2200 2248 38434049 800MHz -72.0 -13.0
20240503 2209 Smart 4 neugestartet
20240503 2220 8192 38434052 900MHz -76.0 -11.0
Im changelog bei den Firmwareverbesserungen findet man u.a.:
Mich würde mal interessieren, ob noch mehr Nutzer dieses Problem mit dem Smart 4 haben. Oder zeigt vielleicht nur mein Router dieses Fehlerbild?
0
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
TXKBTFRVI
11 months ago
Hallo @TXKBTFRVI,
@TXKBTFRVI geschrieben: Ist es normal, dass man den Telekom Speedport Smart 4 täglich neu starten muss, um in den Genuß der zusätzlichen LTE -Geschwindigkeit zu kommen?
Normal ist dies auf jeden Fall nicht. 🤔
Sollte sich das Verhalten nicht ändern, können wir gerne einen Tausch des Routers in Erwägung ziehen. Allerdings sollte der Router davor einmal testweise in die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Grüße
Erdogan
0
Unlogged in user
Answer
from
TXKBTFRVI