Alternativen zur Telekom HomeTalk App - mit Konfigurationsanleitung

9 years ago

Da die Telekom jüngst sang- und klanglos ohne Ankündigung die HomeTalk App aus dem apple app store und dem google play store entfernt hat und diese erst wieder irgendwann (Datum nicht genannt) wieder in aktualisierter Version einstellen wird - dann aber leider nur noch für neuere Betriebssystemversionen - soll hier im Thread Hilfestellung gegeben werden, welche Alternativen genutzt werden können.

 

Bitte unter Nennung der App-Version und die Beschreibung genau so, wie das in der App gemacht werden muss!

 

In der IP-Telefonie der Telekom spielen allgemein gesprochen die Rufnummer im Format 08912345678 sowie die E-Mail-Adresse und das E-Mail-Passwort eine tragende Rolle (also das, was Ihr bei Outlook oder in einer E-Mail-App eintragt).

 

Allgemein sind die Angaben der Telekom folgende - leider werden in SIP kompatiblen Programmen bzw. Apps aber bisweilen etwas abweichende Namen verwendet (Klick!)

Welche Einstellungen sind für die IP-Telefonie mit anderen Clients nötig?

 

Hintergrund:

Nur mit einer solchen App kann ein Kunde relativ einfach feststellen, ob Telefonieprobleme beim IP-Anschluss an einer fehlerhaften Konfiguration im heimischen Router liegen.

61428

98

    • 9 years ago

      Die folgende App wurde offenbar im Jahr 2017 eingestellt, die App im Jahre 2019 aus dem Store entfernt:

       

      CSipSimple 1.02.03 vom 30. November 2014

      Android ab 1.6

      https://play.google.com/store/apps/details?id=com.csipsimple

       

      Erstes Öffnen der App:

      Einfache Konfiguration

      Mit Android integrieren: nein

      Verfügbarkeitsprofil: Erreichbar bei WLAN

      Verfügbarkeit UMTS: nein

      (dann speichern)

       

      Konto hinzufügen:

      Wähle NICHT "t-online.de" - sondern wähle weiter unten in der Auswahlliste unter Allgemein den Eintrag "Expert".

       

      Konfiguration für die Beispielrufnumer 08912345678 bzw. +498912345678  sowie für die E-Mailadresse max.mustermann@t-online.de mit dem E-Mail-Passwort - wo diese Zeichenfolgen unten zu sehen ist müsst Ihr entsprechend Eure Daten eintragen. Abgesehen davon bitte genau so eintragen wie unten zu sehen!

       

      Kontoname = 08912345678

      KontoID = <sip:+498912345678@tel.t-online.de>

      Realm = *

      Benutzername: max.mustermann@t-online.de

      Passwort = E-Mail-Passwort

       

      86

      Answer

      from

      9 years ago

      Zoiper 1.35 vom 15. März 2016

      Android ab 2.1

      https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zoiper.android.app

       

      Konto hinzufügen

       

      Account setup

      Do you already have an account: Ja

      Wähle "Manual configuration"

      Wähle "SIP"

       

      Kontoname = 08912345678

      Host = tel.t-online.de:5060

      Username = +498912345678

      Passwort = E-Mail Passwort

      Authentication User = max.mustermann@t-online.de

      Outbound Proxy = tel.t-online.de

      Anzeigename = 08912345678

       

      Netzwerkeinstellungen

      STUN benutzen: Nutze Voreinstellung

       

      So hat es zumindest bei mir nach Rumprobieren schließlich geklappt.

      Wenn die Einstellung mit dem STUN nicht macht, dann registriert sich die Rufnummer zwar erfolgreich - wenn man aber ein Gespräch führen möchte, dann wird sofort abgebrochen.

       

      Wie gehabt muss an der Stelle wo roter Text zu lesen ist eingetragen werden, was für die eigene Rufnummer zutrifft.

      Answer

      from

      9 years ago

      Ich wollte den Home Talk App habe. Nirgendow vorhanden.

      Dieser hat super funktioiniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Für die Voip-Telefonie unter Android ist es oft nicht mehr notwendig eine App zu installieren.

      Das ist mittlerweile bei den meisten Geräten ab Android Version 4.X schon serienmäßig an Bord.

      Zu beachten dabei, das Ganze funktioniert nicht über das Mobilfunknetz sondern nur an Telekom-Festnetzanschlüssen.

       

      Dazu im Telefonbetrieb über die „3 Punkte“ die „Einstellungen“ aufrufen.

      „Anruf“ wählen und im Bereich „Internetanruf“ auf „Anrufkontoeinstellungen“ klicken.

      Hier kann man über die Option „Internetanrufe erhalten“ die SIP-Konten für eingehende Anrufe freigeben/sperren.

      Unter „Anrufkonto“ lässt sich festlegen, welches Konto (einschließlich Mobilnummer) für ausgehende Anrufe benutzt werden soll bzw. ob bei jedem Anruf eine Nachfrage erfolgen soll.

       

      Weiterhin und damit kommen wir zum Wichtigsten, lassen sich hier unter „Internet-Anrufkonten“ die Voip-Konten erstellen bzw. verwalten.

       

       

      Für die Einrichtung der Telekom-Voip-Rufnummern sind folgende Daten einzutragen:

       

      „Benutzername“ ist die VOIP-Rufnummer als 0123456789 ( nicht +49123… oder 0049123…)

       

      „Passwort“: am eigenen Internetanschluss keines, bzw. wenn das Passwort nicht leer sein darf z.B. 12345

      Optional, am fremden Telekomanschluss das Emailkennwort (nicht das Kennwort für den Internetzugang)

       

      „Server“ : tel.t-online.de

       

      „Benutzername“ : am eigenen Interntanschluss anonymous@t-online.de

      Optional am fremden Telekomanschluss die Mailadresse

       

      „Anzeigename“ : wie Benutzername

       

      „Proxy-Server“ : tel.t-online.de

       

      „Portnummer“ : 5060

       

      „Transporttyp“ : TCP bei Problemen UDP

       

      „Keepalive senden“ automatisch, bei Problemen immer

       

      5

      Answer

      from

      9 years ago

      Lieber Joerg, 

      diese Option wurde von Google bereits in Android 5.1.1 entfernt und wird auch in 6 nicht mehr zu finden sein.

       

      Im Store gibt es die Alternative CSipSimple die mit der Anleitung in diesem Thread auch Wunderbar funktioniert. 

      Answer

      from

      9 years ago

      In meinem Handy (BQ Aquaris M5) mit Stock Android 6.0.1 gibt es die Möglichkeit SIP Konten einzurichten, allerdings nicht in den Einstellungen, sondern direkt in der Telefonie App. Oben rechts im Menü. 

      Answer

      from

      8 years ago

      Nochmal kurz zu zoiper:

      kann es sein, dass die app, nachdem das Handy aus dem Standby geholt wird, jedesmal wieder neu gestartet werden muss? Mir fehlt nämlich immer dann das zoiper icon in der Leiste und es erscheint erst wieder nach erneutem Starten der app.

      Und ist bei Eingabe der eigenen Nummer bei Anlegung des Kontos

      +49xxx oder 0xxx, also mit der 49 vorneweg oder halt ohne zu verwenden? 

      Bedank und Grüße KHK

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ich lese hier nur Android. Gibt es auch eine App für iOS?

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Xman64

      Ich lese hier nur Android. Gibt es auch eine App für iOS?

      Ich lese hier nur Android. Gibt es auch eine App für iOS?

      Xman64

      Ich lese hier nur Android. Gibt es auch eine App für iOS?


      Ja klar. Den kostenlosen Zoiper Lite hättest Du sogar leicht selbst durch Suche im app store finden können

      https://itunes.apple.com/de/app/zoiper-sip-softphone-for-voip/id438949960?mt=8

      (es gibt auch eine kostenpflichtige Version)

       

      Unter Settings -> Accounts wird ein SIP Account angelegt

       

      Account name: Telekom

      Domain: tel.t-online.de

      User name: 08912345678

      Password: ...

      Caller ID: 08912345678

       

      Auth. Username: anonymous@t-online.de

       

      ob ein outbound proxy benötigt wird kann ich Dir nicht sagen, musst Du probieren

       

      Mit obiger Beispielkonfiguration für die angenommene Rufnummer 08912345678 funktioniert die Telefonie nur im heimischen WLAN.

      Soll sie auch an anderen Telekomanschlüssen funktionieren, dann muss statt anonymous@t-online.de die "richtige" E-Mail-Adresse des Hauptnutzers oder Inklusivnutzers eingetragen werden mit dem passenden Passwort.

       

       

      Es gibt auch andere Apps, beispielsweise wurde hier schon wiederholt Bria diskutiert (hatte zuletzt aber ein paar Probleme)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Danke für die Antworten Fröhlich

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Übrigens kegelt google wohl die IP-Telefonie-Funktionalität aus der Android 12 Telefonie-App raus.

      (heißt man ist dann definitiv auf Fremd-Apps angewiesen).

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Also ich habe nichts gefunden, außer mit diesem " voip-smartphone-smart-phonic " Begriff, öffnet sich ein Vorindex zum Index der verfügbaren Verträge zu Produkten und Leistungen ( an der dritten Stelle von den drei Spalten ), ist der Index zu " oben " beschrieben, zu erreichen ! Gewußt ?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      Community Manager*in

      in  

      23034

      5

      7

      in  

      13459

      8

      2

      Solved

      in  

      983

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      385

      0

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      647

      2

      5