Solved
Angebliche Forderung über 1.320,47 Euro der EOS DID aus dem Jahr 2009
2 years ago
- Hallo, bei meiner Freundin wurde das Konto gesperrt, weil sie die Ratenzahlungsvereinbarung nicht mehr erfüllt. Ich bin ihr derzeitiger gesetzlicher Betreuer und habe Zweifel an der Rechtmäßigkeit der angeblichen Hauptforderung von 1.320,47 Euro aus dem Jahr 2009. Nachdem ich mir einen Überblick über den Sachverhalt verschafft habe, besteht ein Vollstreckungstitel aus dem Jahr 2010, dem meine Freundin damals leider nicht widersprochen hat. Ich habe EOS DID angeschrieben und mit einer Fristsetzung um Zusendung der Rechnung mit Angaben über genaue Zusammensetzung der Rechnung, erbrachte Leistungen o.ä., Gläubigervollmacht, Postzustellurkunde des Titels sowie detaillierte Kostenaufstellung der EOS DID inkl. aller bis dato geleisteten Zahlungen meiner Freundin. In dem Antwortschreiben, welches ich für eine absolute Frechheit halte, hat man mir lediglich mitgeteilt, dass eine Anzweiflung des Titels nach so langer Zeit nichts mehr bringen würde, ich mir selbst eine Kopie des Vollstreckungstitels beim Gericht organisieren könne und erneut eine Ratenzahlungsvereinbarung angeboten. Der beigefügten Forderungsaufstellung konnte ich entnehmen, dass meine Freundin leider bereits 1.611,70 Euro gezahlt hat und aktuell immer noch eine Forderung von 1.417,58 Euro besteht. Obwohl die geleisteten Zahlungen der letzten Jahre die eigentliche Hauptforderung längst übersteigen, ist angeblich nach wie vor so viel offen? Ich bin einfach nur fassungslos. Dem vorläufigen Zahlungsverbot der Bank ist eine 7-stellige Kundennummer der Telekom zu entnehmen. Ein Versuch, über diese Kundennummer mehr Informationen über die angebliche Forderung zu erhalten, ist nicht möglich, weil diese 8-10stellig zu sein hat. Für mich eine weitere Bestätigung meiner Zweifel. Meine Freundin wäre fast gestorben, ist aktuell dabei, sich langsam zu erholen und benötigt viel Unterstützung durch mich. Als ob die letzen zwei Monate nicht schon schlimm und schwer genug für uns waren, kann ich mich zusätzlich noch mit solchen Betrügern auseinandersetzen. Ich bin dermaßen wütend und traurig darüber, dass meine Freundin womöglich schon so viel Geld verloren hat und nun auch noch ihr Konto gesperrt ist. Ich werde versuchen, vom Gericht den Titel zu bekommen und herauszufinden, ob eine Vollstreckungsgegenklage Sinn macht bzw. Aussicht auf Erfolg hat.
- Gibt es eine Möglichkeit, etwas über diese Forderung herauszufinden? Das Inkassounternehmen weigert sich ja leider.
2984
0
60
Accepted Solutions
All Answers (60)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
2843
0
3
5 years ago
482
0
2
Solved
1004
0
4
Accepted Solution
мαтαıмακı
accepted by
CyberSW
2 years ago
Grüße @Trenibrother
Die Telekom ist raus aus der Sache.
Daher hilft nur das Zusammensetzen mit EOS oder einem Anwalt.
Das sollten Sie aber als gesetzlicher Betreuer wissen und aufgeklärt worden sein.
Tut mir leid, das ich dir solch eine, für Sie, negative Auskunft geben musste.
9
18
Load 15 older comments
Ludwig II
Answer
from
мαтαıмακı
2 years ago
„Laien-Juristerei“ bringt dich nicht weiter!
2
Trenibrother
Answer
from
мαтαıмακı
2 years ago
Sorry, ich habe leider das falsche Bild hochgeladen..
Screenshot_20230407_221002_Chrome.jpg
0
Trenibrother
Answer
from
мαтαıмακı
2 years ago
Ich weiß.
Grundsätzlich versuche ich immer, zu recherchieren und mich so umfangreich zu informieren, wie möglich.
Ich werde den Sachverhalt von einem Anwalt prüfen lassen, wenn ich die nötigen Voraussetzungen und Möglichkeiten dazu geschaffen habe.
0
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
Accepted Solution
Mario Sa.
Telekom hilft Team
accepted by
Marcel2605
2 years ago
Hey @Trenibrother,
es ist tatsächlich so, dass wir zu diesem Zeitpunkt raus sind. Die Forderung besteht zum aktuellen Zeitpunkt einzig beim Inkasso Unternehmen. Unsererseits liegen nach dem Zeitraum von ca. 13 Jahren keinerlei Informationen mehr vor. Hier müsst ihr euch also definitiv an das Inkasso wenden und wie hier bereits geschrieben wurde, gibt es verschiedenen Anlaufstellen, wo ihr euch Hilfe holen könnt. Ich denke auch, dass hier eine weitere Diskussion nicht förderlich ist und würde euch empfehlen, wie auch bereits von anderen Usern geraten wurde, bei einem Anwalt in Erfahrung zu bringen, welche Möglichkeiten ihr hier noch habt.
Beste Grüße
Mario Sa.
6
0