Gelöst
Antenne und Smartphone-Antenne
vor 5 Jahren
Guten Abend,
ich fragte mich schon lange, warum sind einige Antennen an Stationen leicht nach unten gerichtet, andere nicht und diese sind teils sogar höher?
Bei mir vor Ort ist die Antenne nach unten gerichtet, während dort andere Antennen (andere Mobilfunkanbieter) nicht nach unten gerichtet sind.
In Hamburg viel mir auch auf, das an einem Gebäude 5G Antennen vorhanden sind, die nicht nach unten ausgerichtet sind, Beamforming hin oder her.
Warum ist das so unterschiedlich?
Ich weiß was eine Antennenkeule soweit ist sowie Nebenkeule.
Bei der nach unten gerichtete Antenne müsste ja der Empfang etwas besser sein oder nicht?
Eine Antenne strahlt nie zu 100 Prozent ein Signal in alle Richtungen und die Mobilfunk-Antennen sind ja eine leichte Art von Richtfunk gegenüber Rundstrahlantennen
Freundliche Grüße
332
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
86983
2
1
vor 2 Jahren
1311
6
3
vor 5 Jahren
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
https://youtu.be/uiABs3rjsFw
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok soweit besten Dank, sah dies lange als eine Frage trotz diesen Tilten im digitalen Sinne bzw. Phasenverschiebung innerhalb der Antenne.
Freundliche Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Licht87
Damit werden interferrenzen zwischen den Zellen ausgeglichen und auch die Ausrichtung wird der Höhe der Antennen angepasst.
Allerdings müssen die Antennen innerhalb der Panel nicht so ausgerichtet sein, wie außen.
0
vor 5 Jahren
Antennen für LTE und UMTS sind typischerweise etwas nach unten geneigt weil hier die Nachbarzellen auf der gleichen Frequenz arbeiten. Die Neigung der Antenne nach unten begrenzt die Reichweite und sorgt für weniger Störungen durch Nachbarzellen.
Bei GSM wird die gleiche Frequenz erst mit großem Abstand wiederverwendet, da dürfen die Antennen mitunter gerade stehen.
Und dann gibt es auch noch Antennen, denen sieht man ihre Neigung nicht an. Diese Antennen bestehen aus zahlreichen übereinander angeordneten gespeisten Elementen, die Neigung der Keule erfolgt elektronisch durch Phasenverschiebung zwischen den Elementen.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antennen für LTE und UMTS sind typischerweise etwas nach unten geneigt weil hier die Nachbarzellen auf der gleichen Frequenz arbeiten. Die Neigung der Antenne nach unten begrenzt die Reichweite und sorgt für weniger Störungen durch Nachbarzellen. Bei GSM wird die gleiche Frequenz erst mit großem Abstand wiederverwendet, da dürfen die Antennen mitunter gerade stehen.
Antennen für LTE und UMTS sind typischerweise etwas nach unten geneigt weil hier die Nachbarzellen auf der gleichen Frequenz arbeiten. Die Neigung der Antenne nach unten begrenzt die Reichweite und sorgt für weniger Störungen durch Nachbarzellen.
Bei GSM wird die gleiche Frequenz erst mit großem Abstand wiederverwendet, da dürfen die Antennen mitunter gerade stehen.
@lejupp
Und wie ist die Antenne geneigt, strahlt diese LTE & GSM gleichermaßen aus ( LTE 900 + GSM 900)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Kann ich Dir nicht sagen. Vermutlich gibt es je Frequenzband nur einen Tilt und man wird einen Kompromiss finden müssen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
https://youtu.be/uiABs3rjsFw
0
vor 5 Jahren
Da die Erdoberfläche nicht flach ist sondern da es Hügel gibt, Hochhäuser, Senken, Wälder... muss man im Rahmen der Funknetzplanung dem Rechnung tragen um möglichst viel der reingepumpten Leistung nutzbringend in die Fläche zu bringen. Flugzeuge zu versorgen bringt sozusagen nichts. Dazu kommt ggf. die gegenseitige Beeinflussung unterschiedlicher Funkzellen.
Deshalb ist der Tilt auch von Aufstellort zu Aufstellort unterschiedlich um ein möglichst optimales Ergebnis hinzubekommen, möglichst viele Nutzer versorgen zu können. Zunächst mal egal ob der durch mechanische Einstellung oder durch Ausnutzung des Wellencharakters eingerichtet/genutzt wird. Bei der mechanischen Einstellung sieht man das halt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von