5G LTE Antenne Abschirmen und Optimieren
vor 2 Jahren
Hallo
Da sich meine Antenne schon mehrmals in einen entfernten Sendemast, der sich schräg nach hinten befindet (3,6Km), eingelockt hat, und dadurch keine 5G LTE Verbindung zustande gekommen ist, habe ich jetzt eine Optimierung vorgenommen.
Bevor jetzt fragen kommen, es gibt nur diesen Standort auf dem Dach.
Ich habe die Antenne jetzt in eine 40cm Sat Schüssel gebaut.
Und bei der Ausrichtung musste ich feststellen, das die beste Positionierung etwas schräg nach oben ist und nicht senkrecht.
Es gibt auch eine kleine Verbesserung um ca. 2 - 4 dBm.
mfg
1264
6
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
290
2
2
vor 2 Jahren
1098
0
2
477
0
2
vor 4 Jahren
1027
0
3
UlrichZ
vor 2 Jahren
@tms55: Wenn das bei Dir jetzt funktioniert, ist ja alles perfekt. Die Antennen im 5G -Empfänger sind auf der Frontseite angeordnet, sprich, die Ausrichtung ist nach vorn. Nach hinten werden die Antennen schon durch die "innere Elektronik" mit Kühlkörpern sowie die mechanische Befestigung leicht abgeschirmt.
Gruß Ulrich
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Carsten_MK2
vor 2 Jahren
Wie realisiert man bei so einer Konstruktion eigentlich den Blitzschutz?
0
7
Ältere Kommentare anzeigen
RoadrunnerDD
Antwort
von
Carsten_MK2
vor 2 Jahren
Wie realisiert man bei so einer Konstruktion eigentlich den Blitzschutz?
Wie realisiert man bei Standartmontage des Moduls eigentlich den Blitzschutz? Gar nicht!
100%igen Blitzschutz in dem Sinne gibt es nicht. Man kann nur Alternativen für direkte Ableitung bieten, oder die Elektronik für indirekte Treffer vor Überspannung schützen.
Direkte Treffer überlebt keine Elektronik und alles was über Kabel direkt erreichbar ist geht mit übern Jordan. Dafür müsste man das Außenmodulgehäuse mit nem Metallgehäuse bauen und an den Blitzableiter anschließen. Denke das ist dann für den Empfang bestimmt optimal 😉
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Carsten_MK2
Christian Pape
vor 2 Jahren
Naja ich würde mal sagen. der blitz freut sich wenn er in die schüssel einschlägt und deine ganzen geräte kaputt macht.
ich hoffe das baut keiner nach so wie du das gemacht hast.
ich hoffe auch das die telekom dir keine neuen geräte zukommen lässt wenn die mal kaputt gehen. erlaubt ist das schließlich nicht
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Christian Pape
vor 2 Jahren
Hallo @tms55,
danke, dass du deine Erfahrungen hier in der Community mit uns teilst.
Die Idee, den Empfänger an eine Sat-Schüssel zu montieren, ist auf jeden Fall witzig. Ob man das dann so nachbaut, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Natürlich sind wir verpflichtet, bei sowas auf den Blitzschutz hinzuweisen.
Aber ungewöhnliche Häuser verlangen sicher auch manchmal ungewöhnliche Lösungen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christian Pape
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
tms55