Aufgrund fortlaufenden Netzausbaus werden in diesem Bereich noch nicht alle 5G Endgerätetypen unterstützt.

vor 2 Monaten

Wenn ich in die Ausbaukarte gehe, sehe ich an diversen Orten folgenden Hinweis: 

Was hat dies genau zu bedeuten? Und wieso stehen in der Netzkarte nicht mehr die maximal möglichen Bandbreiten? Früher standen dort Angaben wie zB " 5G (bis zu 375 MBit/s)".

112

13

    • vor 2 Monaten

      BeniS

      Und wieso stehen in der Netzkarte nicht mehr die maximal möglichen Bandbreiten? Früher standen dort Angaben wie zB " 5G (bis zu 375 MBit/s)".

      Wenn ich in die Ausbaukarte gehe, sehe ich an diversen Orten folgenden Hinweis: 

      Was hat dies genau zu bedeuten? Und wieso stehen in der Netzkarte nicht mehr die maximal möglichen Bandbreiten? Früher standen dort Angaben wie zB " 5G (bis zu 375 MBit/s)".

      BeniS
      Und wieso stehen in der Netzkarte nicht mehr die maximal möglichen Bandbreiten? Früher standen dort Angaben wie zB " 5G (bis zu 375 MBit/s)".

      Weil Kunden auf der Matte stehen und jammern warum keine 375 oder 500 Mbit reinkommen . 

      Der Hinweis ist schon länger betrifft soviel ich weiß Hybrid 

      0

    • vor 2 Monaten

      Guten Morgen @BeniS,

       

      leider kann ich diese Bilder nicht öffnen.

       

      Vielen Dank für die Unterstützung @Thunder99

       

      Gruß

       

      Maria

      0

    • vor 2 Monaten

      @Maria R.  Der meint das hier

      0

    • vor 2 Monaten

      Huch, wo sind meine Anhänge hin? Genau diesen Hinweis meine ich.

      9

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Danke fürs Nachfragen, also genau das, was ich vermutet habe.

      Und auch die neue iPhone 16er Serie kann es übrigens nicht, es ist nicht auf ältere iPhones beschränkt. Allerdings frage ich mich echt, wieso ihr solche Konstellationen neu in Betrieb nehmt, aber darüber habe ich mich bereits an anderer Stelle „ausgelassen“.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      BeniS

      Und auch die neue iPhone 16er Serie kann es übrigens nicht, es ist nicht auf ältere iPhones beschränkt.

      Danke fürs Nachfragen, also genau das, was ich vermutet habe.

      Und auch die neue iPhone 16er Serie kann es übrigens nicht, es ist nicht auf ältere iPhones beschränkt. Allerdings frage ich mich echt, wieso ihr solche Konstellationen neu in Betrieb nehmt, aber darüber habe ich mich bereits an anderer Stelle „ausgelassen“.

      BeniS
      Und auch die neue iPhone 16er Serie kann es übrigens nicht, es ist nicht auf ältere iPhones beschränkt.
      1. Selbstverständlich kann es das Iphone sogar das 15 auch . Wie kommst du drauf das es nicht können soll@BeniS 

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Nein, das iPhone kann auch mit der neuesten Generation kein Low/Low ENDC. Das haben Tests bereits bestätigt.

      https://www.teltarif.de/amp/iphone16promax-test-apple-iphone/news/96634.html

      Mein iPhone 13 Pro Max und mein iPad Air 5 machen es jedenfalls nicht. An Standorten mit 700/800/900 wird nur eines der Bänder benutzt. Da 5G SA bei der Telekom offiziell noch nicht geht (außer mit der Sora Stream Option und offiziell nur mit dem S24 Ultra) und das 700 MHz Band nicht als Anker verwendet werden kann, ist das dann entweder 800 oder 900 MHz. iPhone Nutzer verharren also auf einem einzelnen 10 MHz Träger wie anno dazumal auch.

      Selbst mit den meisten Android Handys ist ein 700/800/900 Ausbau nicht voll nutzbar. Die meisten Android-Handys heutzutage können 700 + 800 bündeln, aber nicht 800 + 900 oder 700 + 800 + 900. Die beiden letzteren kann nur Sony. iPhone kann im Lowband wie gesagt nur ein einziges der drei Bänder nutzen und generell nicht bündeln.

      Peinlich dass die Telekom 2025 noch solche Standorte neu in Betrieb nimmt.


      Wenn dagegen an einem Standort LTE B3 (1800) in Betrieb ist, kann auch 5G n28 (700) mit dem iPhone genutzt werden. Kombis aus Midband + Lowband gehen problemlos, nur Lowband + Lowband kann das iPhone nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von