Gelöst

Ausbau Mobilfunk

vor 7 Jahren

Hallo liebe Gemeinde

 

Im Internet als auch hier habe ich nichts passendes zu meiner Frage gefunden. 

Es geht um den Ausbau des Mobilfunk, speziell hier jetzt logischer Weise um die Telekom. Gibt es irgendwo eine zentrale Seite, wo man nachlesen oder nachverfolgen kann, wann wie was geplant ist? Ich weiss inzwischen, dass da jedes Bundesland sein eigenes Brot bäckt. Ich nutze ja auch fein die App der Breitbandmessung, wo Funklöcher registriert werden. Diese Daten sollen dann wohl den Mobilfunkanbietern helfen, Löcher im Netz zu stopfen. Nur kann man nichts verfolgen. Ich weiss ja auch, durch erlesen, das neue Masten zwar erwünscht sind, halt nur nicht bei einem selbst. Und wie aufwendig da der Genehmigungsprozeß sein kann.

Auch die wöchentlichen Netznachrichten der Telekom sind da nicht hilfreich, da nur da steht, wenn die Masten in Betrieb genommen wurden, aber nicht, wo welche geplant sind.

Und ja, ich habe wohl ein halbes Loch zu Hause (1-2 Balken Edge, kein UMTS, kein LTE ) WLAN Call im Dauerbetrieb.

Hat irgend jemand ein paar Infos?

 

Gruß Schwarzer Ast

472

0

19

    • vor 7 Jahren

      Du hast die Antwort schon selbst geschrieben:

       

      Ich weiss ja auch, durch erlesen, das neue Masten zwar erwünscht sind, halt nur nicht bei einem selbst. Und wie aufwendig da der Genehmigungsprozeß sein kann.

      Weiter:

      .......wenn die Masten in Betrieb genommen wurden, aber nicht, wo welche geplant sind.

       

      Was nutzt es zu wissen was geplant ist, aber ein Genehmigungsverfahren dann anstatt ein paar Monate ein paar Jahre dauert? Kaum, dass jemand von der Planung erfährt, gibt es eine Bürgerinitiative die jegliche Planung über den Haufen wirft.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @holzher24 ich meine ja nun nicht genau die Straße wo etwas neu entstehen soll, sondern wenigsten die Regionen, wie zum Beispiel Landkreise und gegebenenfalls Städte. 

      Und zu den Bürgerinitiativen, ich denke mal, dass nicht alle erbost sind, wenn die Telekom ihr mobiles Netz erweitert.Zwinkernd

       

      Gruß Schwarzer Ast

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

       

      ich meine ja nun nicht genau die Straße wo etwas neu entstehen soll, sondern wenigsten die Regionen

       

      In Heesen ist einer geplant!ÜberglücklichÜberglücklich

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @holzher24 na dann freue ich mich doch glatt, obwohl er mir leider nix nutzt LachendÜberglücklich

       

      Gruß Schwarzer Ast

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      leider macht die Telekom es schwer, wo was ausgebaut wird. Oder wo etwas geplant ist. Man kann es nur an die Sendestationen erkennen. Bei der Bundesnetzagentur unter Mobilfunk. Wenn die ein neues Datum der Erteilung bekommen. Und Sendeplätze mehr geworden sind. Aber man muss genau wissen, wo die Telekom Sendestationen stehen. Man kann auch bei der Bundesnetzagentur vorsichtig nachfragen. Da bekommt man auch ein Paar Infos. Früher konnte man auf der Netzkarte der Telekom sehen, wo und was ausgebaut wird. Aber jetzt nicht mehr.

       

      Gruß,

       

      EinfachMann84 

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @EinfachMann84 danke für diese Infos. Die Bundesnetzagentur hat nun wirklich besseres zu tun, als meine "popelige" Frage zu beantworten. Und ja, früh konnte man das noch ersehen, wenn was ausgebaut wurde. Nun leider nicht mehr. Deswegen ja die Frage, ob es da eine zentrale Seite gibt, die ich nicht gefunden habe oder halt nicht auf dem Schirm habe.

      Klar baut die Telekom sukzessive aus, nur wo. Letztens habe ich gelesen das die Telekom über LTE -Lite nachdenkt, wegen der Wirtschaftlichkeit. Müssen aber bestimmt Voraussetzungen sein, wie zum Beispiel vorhandenes Glaasfaser.

      Nun gut, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

       

      Gruß Schwarzer Ast

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      also ich kann dir anbieten, eine Anfrage bei der Technik zu machen. So könnten wir herausfinden, ob in den nächsten 6 Monaten etwas geplant ist.
      Natürlich unter Vorbehalt, und die Antwort kann auch schlichtweg "nein" sein, aber ein Versuch ist es dennoch wert.
      Eine zentrale, öffentliche Homepage haben wir dafür nämlich nicht.

      VG Marco K.

      0

      11

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Zu den Masten im Ausland können wir als Telekom leider nichts sagen. Tut mir leid. Besorgt

      Viele Grüße
      Elvira H.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Elvira H. das ist mir schon klar, das ihr dazu nichts sagen könnt, nur vielleicht ist bei uns hier die Empfangssituation so schlecht, da polnische Mobilfunkbetreiber (Mastausrichtung) sich nicht daran halten und dadurch euer Mobilfunk hier gestört wird. 

       

      Gruß Schwarzer Ast

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @Gelöschter Nutzer,

      das Phänomen ist bekannt, das gibt es nicht nur an der polnischen Grenze, auch u. a. an der französischen Grenze.
      Andere Länder haben eine andere Gesetzgebung, wir halten uns an unsere Vorgaben.

      Viele Grüße
      Justina M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      So, hatte gerade ein sehr nettes Gespräch mit jemandem von der Telekom. Ein Ausbau wird bei uns nicht stattfinden, da wir zu grenznahe wohnen (Polen). Gerade in Nähe einer Grenze zu einem anderen Land, ist das etwas kompliziert mit einem Ausbau, das weiß ich inzwischen auch von DAB+. Nun ja, nur eine Frage noch an jemanden von der Telekom, warum reichen unsere Netze nicht mal an geschweige denn über die Grenze aber die polnischen Netze strahlen nach Deutschland, wie se lustig sind. Hier bei uns sind die polnische Netze aller Mobilfunkanbieter sowie Dab+ vorhanden/stärker als die der Deutschen. Wenn das doch alles rechtlich geregelt ist,warum ist das so? Wer kontrolliert das?

       

      Ernüternder Gruß vom Schwarzen Ast

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 4 Monaten

    Gelöschter Nutzer

    in  

    61

    0

    2

    Gelöst

    in  

    494

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1336

    0

    3

    vor einem Monat

    136

    0

    3

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    416

    0

    3