Bandbreitenoptimierung / Verkehrsmanagement
6 years ago
Guten Tag,
drei Fragen zum Thema Bandbreitenoptimierung bzw. Verkehrsmanagement im Internet über Mobilfunk und DSL gar Glasfaser:...
Nr.1
Beispiel Situation: Netzüberlastung in einer Mobilfunk-Sektorantenne.
Wie werden Kunden behandelt von unterschiedlichen Mobilfunk-Tarifen die immer LTE Max. enthalten sprich 300 MBit/s (bei 64QAM)
Gibt es eine Art Priorität, welche Daten bevorzugt übertragen werden im Mobilfunk von Nutzern wie Magenta Zuhause via Funk, Speedbox oder Magenta Mobil (XL) Tarifen ?
Ist die Videodrossel im Tarif Magenta Mobil XL noch gültig im Falle der Netzüberlastung einer Sektorantenne und der Netzneutralität auf ggf. max 1,7 Mbit/s
?
Standpunkt Beispiel:
Sektorantenne bietet maximal 50 MBit/s.
Kunde 1 lädt Daten mit 50 MBit/s.
Ein weiterer Kunde kommt dazu, dieser erreicht nun nur noch 25 MBit/s ebenso dann wie Kunde 1 durch 50/50 Aufteilung.
Später sind 5 Kunden gleichzeitig am Laden von Daten, mit unterschiedlichen Tarifen die LTE Max. enthalten und jeweils 1, 3, 5, 10 GByte gar unbegrenztes Datenvolumen bieten.
Alle 5 Kunden erreichen nun jeweils 10 Mbit/s aktuell durch gerechte Verteilung der Bandbreite.
Was wäre, wenn Kunde 5, der unbegrenztes Datenvolumen besitzen tut, circa 13 Mbit/s erreicht und alle anderen 4 Kunden nur noch circa 8 Mbit/s, dann wäre es ja anders verteilt.
Nr. 2
Wie wird Verhalten, wenn ein Kunde sein Datenvolumen verbraucht hat, behandelt wen diesem nur max. 64 kbit/s zur Verfügung stehen?
Gibt es eine Art Faktor zur Umrechnung der Bandbreite in Zusammenhang mit Bandbreite dessen Zuweisung wieviel Kunde X gegenüber Y erhalten tut?
Wird im Festnetzbereich mit der Internet Datenrate auch eine Art Bevorzung vorgenommen im Falle einer Überlastung gar unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Netz?
In den AGB's wird unter Verkehrsmanagement nur berichtet, das Mobilfunk-Kunden mehr Kapazität erhielten gegenüber Speedbox Nutzern (100GByte Datenvolumen dann Trennung der Verbindung zum Internet), wenn sich diese in derselben Mobilfunk-Sektorantenne befinden, dessen Kapazität an die Grenzen geht.
So hoffe mal auf ein paar Antworten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Urlaub
658
8
This could help you too
3 years ago
396
0
3
155
0
1
6 years ago
Da bewegst du dich wohl mit deinen Fragen in einem Bereich, den die Telekom als Geschäftsgeheimniss ansieht.
0
6 years ago
Was ich dir sagen kann, ist, dass Hybrid depriorisiert ist.
Darüber hinaus behält die Telekom sich vor, bei Stream on und Magenta Mobil XL die Bandbreite des Videostreamings bei Überlast zu drosseln.
Der Rest:
Probier es aus, hier wirst du keine Antwort bekommen, das sind Interna.
2
Answer
from
6 years ago
@Licht87
Interessante Fragen! Schön, dass sich Leute wie du damit beschäftigen und auch stellen. Aber wie @Mächschen sagte, das sind Interna. Eine Antwort wirst du darauf nie bekommen. Spekulationen von dem ein oder anderen, ja, Ahnung haben einige. Aber wie es letztlich wirklich läuft, wissen nur die Fachleute bei der Telekom selbst.
Answer
from
6 years ago
@Licht87 Interessante Fragen! Schön, dass sich Leute wie du damit beschäftigen und auch stellen. Aber wie @Mächschen sagte, das sind Interna. Eine Antwort wirst du darauf nie bekommen. Spekulationen von dem ein oder anderen, ja, Ahnung haben einige. Aber wie es letztlich wirklich läuft, wissen nur die Fachleute bei der Telekom selbst.
@Licht87
Interessante Fragen! Schön, dass sich Leute wie du damit beschäftigen und auch stellen. Aber wie @Mächschen sagte, das sind Interna. Eine Antwort wirst du darauf nie bekommen. Spekulationen von dem ein oder anderen, ja, Ahnung haben einige. Aber wie es letztlich wirklich läuft, wissen nur die Fachleute bei der Telekom selbst.
@merlin1986
Fragen kann man ja.
Im Ausland findet sich unter Bandbreitenoptimerung/Verkehrsmanagement bessere Information, wie gehandelt wird im falle einer Überlastung innerhalb einer Sektorantenne.
Transparenzverordnung wurde dort angeblich per Gesetzt fest geschrieben, für Kunden oder so ähnlich.
MfG
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
wie hier erwähnt wurde und ich hier http://bit.ly/2H49K8C gerade noch bemerkt habe, können wir diese Informationen leider nicht liefern, aber das Interesse daran finde ich natürlich sehr lobenswert.
Viele Grüße
Dean B.
3
Answer
from
6 years ago
Es heißt ja, aus Berichten hier im Forum, das MagentaZuhaus DSL + Hybrid Nutzer die geringste Priorität haben im Mobilfunknetz, gilt das auch für MagentaZuhause via Funk?
In den AGB's fand ich nur, das die Speedbox Nutzer (100GByte Tarif) weniger kapazität erhielten, im fall einer Kapazitätsgrenze.
MfG
Answer
from
6 years ago
@Licht87
Offiziell gilt folgendes:
1. Hybrid nachrangig vor allem anderen (Hintergrundanwendung)
2. Andere Tarife normal (Standardanwendung)
3. PTSG Priorisierung bekommen immer die maximal mögliche Kapazität (Notarzt, Feuerwehr, etc.), (Echtzeitanwendung)
Alles weitere kannst du spekulieren, du bekommst hier keine Interna.
Answer
from
6 years ago
@Mächschen Spekulieren eher weniger, eher einfach eine Frage.
Das mit Notarzt etc. ist mir bekannt.
Hybrid steht wo offiziell, das es die geringste Priorität hat?
Wie sieht es mit Internet aus (nur MagentaZuhause Tarife ohne LTE Anbindung sprich Hybrid) anhand unterschiedlicher Geschwindigskeitsstufen aus, die per DSL angeschlossen sind?
MfG
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from