Solved

Bekundung meines Unmuts zur vorzeitigen Vertragsverlängerung

7 years ago

Hallo Zusammen,

 

ich bin gerade etwas verwirrt. Wenn ich mir meine Vertragsdaten ansehe finde ich folgende Informationen:

 

Ende der Mindestvertragslaufzeit: 12.01.2019

Eingang der Kündigung spätestens am: 12.10.2018

Frühstes Verlängerungsdatum: 12.07.2018

 

Ich habe aktuell einen MagentaMobil mit Smartphone (2. Generation).

 

Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt meinen Telekomvertrag zu verlängern aber nicht um jeden Preis, zumal auch andere Anbieter interessante Tarife haben und für mich aktuell kein Smartphone so interessant ist, dass ich bereit wäre die aufgerufenen Preise zu bezahlen und deshalb mein altes weiter nutzen werden.

Für mich kommen nun bei einer Vertragsverlängerung eigentlich nur zwei Optionen in Frage:

1. Tarifwechsel in einen Tarif ohne Smartphone und dafür mit reduzierter Grundgebühr oder

2. Vertragsverlängerung im gleichen Tarif (ggf. Update auf den 2,- EUR teureren aktuellen Tarif) mit der Apple Watch 4

 

Im Telekom Shop habe ich heute erfahren, dass die Option 1 erst im Dezember möglich ist und ich bei der Option 2 eine "Strafzahlung" in Hohe von derzeit 45,- EUR leisten müsste und auch erst im Dezember ohne Strafzahlung verlängern könnte.

 

Das ist für mich unlogisch.

Ja, ich kann verstehen, dass ich nicht bereits jetzt in einen günstigeren Tarif wechseln kann aber warum könnte ich nicht bereits jetzt erklären, dass ich ab13. Januar einen günstigeren Tarif haben möchte?

Die "Strafzahlung" kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen, da mir die Telekom die frühere Vertragsverlängerung ja bereits anbietet. Die Telekom gewinnt doch durch meine Vertragsverlängerung die Sicherheit mich weitere 24 Monate als Kunden zu halten. Das müsste die Telekom mir doch eigentlich durch Vergünstigungen schmackhaft machen statt mich zu bestrafen. Ein wirtschaftlicher Nachteil entsteht der Telekom durch meine vorzeitige Vertragsverlängerung nachweislich nicht. Aber gut, ich möchte hier jetzt keine Neukunden sind mehr Wert als Bestandskunden Diskussion starten, da es diese schon in ausreichender Zahl gab. Auch habe ich über die Suchfunktion ausreichend Hinweise darauf gefunden, dass diese "Strafzahlung" bei der Telekom üblich ist. Dennoch möchte ich hier ausdrücklich noch einmal selbst meinen Unmut darüber Kund tun.

 

Warum das Ganze für mich unlogisch ist?

Wenn ich nicht bereit bin diese "Strafzahlung" zu akzeptieren muss ich bis Dezember warten. Um mir jedoch alle Optionen inklusiver des Wechsels zu einem anderen Anbieter offen zu halten muss ich bis zum 12.10. gekündigt haben. Ich werde also gezwungen eine Kündigung auszusprechen, obwohl ich bei einem fairen Angebot eigentlich den Vertrag verlängern würde. Das ist in meinen Augen absurd.

 

Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, welche Konsequenz die Kündigung dann noch hätte.

Bedeutet die Kündigung automatisch, dass ich, sollte ich mich dann zu einem Verbleib bei der Telekom durchringen meine Rufnummer verlieren würde? Das würde dann für mich automatisch einen Anbieterwechsel bedeuten, denn meine Rufnummer ist mir "heilig".

 

Viele Grüße

 

Ein verwirrter Telekom Kunde

888

28

    • 7 years ago

      Hallo @713d3,

      In deinem aktuellen Tarif (2.Generation) bekommst du aktuell noch bessere Konditionen für die Zugaben.

      Die "Strafzahlung" bei vorzeigtiger VVL gibt es bereits seit einigen Jahren (14,95€/Monat). 1 bzw 3 Monat (je nach Vertrag und Generation) vor Vertragsende gibt es diese nicht mehr.

       

      Mir ist auch bekannt, das dies vor einigen Jahren so noch nicht war.

       

      Klar sind andere Günstiger, aber schau dir die gesamte Bewertung an im Service, Abdeckung und Qualität an.

      Wer weniger einnimmt, kann auch nicht so sein Netz ausbauen.

       

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      danke für Deine schnelle Antwort.

       

      Dass es so ist, wie es ist ist mir klar und ich bin auch in der Lage die Leistung beim Preis zu berücksichtigen, sonst wäre ich kein Telekom-Kunde. Aber es gibt tatsächlich auch alternative Anbieter, die für mich persönlich ausreichende Leistung bieten. Aber das soll hier auch nicht das Thema sein. Ich bin ja auch nicht grundsätzlich abgeneigt bei der Telekom zu bleiben. 

      Ich sehe es allerdings nicht ein für etwas zu bezahlen, was für mich keine Sinn ergibt. Ich glaube nicht, dass mir jemand plausibel erklären kann, warum diese Zahlung erforderlich ist. Außer der Gewinnmaximierung der Telekom, gibt es keinen Grund.

      Ich habe auch kein Problem bis Dezember mit der Vertragsverlängerung zu warten. Allerdings halte ich mir in einem solchen Fall gerne alle Optionen offen. Das bedeutet aber ich muss meinen Vertrag erst einmal kündigen. Das ist doch absurd. Ganz ehrlich.

       

      Kannst Du meine Frage zur Rufnummer bei Kündigung und späterer Vertragsverlängerung beantworten?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @713d3,

      ganz einfach dein Vertrag läuft noch regulär bis 12.01.2019. Wenn du deinen Vertrag kostenfrei verlängern möchtest, dann kannst du dies 1 Monat vor Vertragsende tun.

       

      Alternativ kannst du auch schon 6 Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit verlängern, dann musst du aber pro Monat (bis Dezember) 14,99€ extra zahlen für die vorzeitige Vertragsverlängerung!

       

      Und wenn du von einem Tarif mit Smartphone auf einen Tarif ohne Smartphone wechseln möchtest dann ist dies erst ein Monat vor Vertragsende möglich!

       

      Solltest du noch weitere Fragen haben, dann immer her damit.

       

       

       

       

       

      Beste Grüße Zwinkernd

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @MP0602,

       

      die Optionen sind mir klar und diese habe ich ja eigangs auch dargestellt. Aber es ist doch absurd, dass ich jetzt erst einmal kündigen muss, um mir alle Optionen offenzuhalten, wenn ich die 45 EUR "Strafzahlung" nicht bezahlen möchte. Um dann im Dezember vielleicht doch noch zu verlängern.

       

      Kannst Du meine Frage zur Rufnummer bei Kündigung und späterer Vertragsverlängerung beantworten?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @713d3

      Mit Logik hat das nicht allzuviel zu tun. Das sind wohl knallharte Berechnungen über eine Vielzahl von Kunden, ob das das Telekom Geschäftsergebnis verbessert oder nicht.

       

      Wenn Du kündigst zum Laufzeitende, dann kannst Du den Vertrag nicht mehr voll "anfassen" im Hinblick darauf, dass Du z.B. eine Multi-SIM dazubuchen möchtest.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @muc80337_2,

       

      vielen Dank für Deine Anwort. Wie genau meinst Du Deinen Hinweis?

      Ich verstehe es so, dass ich den gekündigten Vertrag die nächsten 4 Monate nicht mehr anpassen kann. Ist das korrekt? Das wäre kein Problem.

       

      Kannst Du meine Frage zur Rufnummer bei Kündigung und späterer Vertragsverlängerung beantworten?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      713d3

      Bedeutet die Kündigung automatisch, dass ich, sollte ich mich dann zu einem Verbleib bei der Telekom durchringen meine Rufnummer verlieren würde?

      Bedeutet die Kündigung automatisch, dass ich, sollte ich mich dann zu einem Verbleib bei der Telekom durchringen meine Rufnummer verlieren würde?

      713d3

      Bedeutet die Kündigung automatisch, dass ich, sollte ich mich dann zu einem Verbleib bei der Telekom durchringen meine Rufnummer verlieren würde?


      Nein, das bedeutet das nicht. Du behältst die Rufnummer weiter.

      Du kannst übrigens auch bis kurz vor Vertragsablauf bei der 2202 anrufen und bitten, dass zum Vertragsende auf Prepaid umgestellt werden soll (unter Beibehaltung der Rufnummer). Auch ein Wechsel von Prepaid in Laufzeit ist möglich (per Formular) - auch unter Beibehaltung der Rufnummer. Nur bist Du da für die Telekom kein Neukunde, Du erhältst keine Neukundenkonditionen.

      17

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      ich habe den Thread hier extra etwas laufen und offen gelassen, da ich die Hoffnung hatte das @Telekom hilft Team könnte etwas zu unserer Spekulation bezüglich der neuen Vertragslaufzeit bei bei vorzeitiger Verlängerung sagen. Stattdessen hat @Timo N. (Sorry falls ich mich vertan habe und es ein Kollege war.) erneut den Beitrag von @MP0602 als Lösung markiert, der für mich keine Lösung ist.

      Ja dieser Beitrag stellt den Sachverhalt der Vertragsverlängerung vollständig korrekt dar. Dass war mir aber auch bereits in meinem Eingangspost bekannt.

      Scheinbar ist es hier wichtiger, dass Beiträge als gelöst markiert werden, als auf die ggf. unangenehmen Fragestellungen einzugehen und sich zu positionieren. Schade, so wenig lösungsorientiert gewinnt man keine Kunden und hält auch keine kritischen Kunden. Aber vermutlich möchte man diese eh nicht haben und die Telekom kann es sich anscheinend leisten Kunden zu verlieren. Okay, in meinen Augen kurzsichtig aber egal.

       

      Damit Ihr nun zufrieden seid und auch dieser Beitrag als gelöst markiert wird werde ich jetzt die Beiträge von @muc80337_2 und @BigWoelfi2 als Lösungen markieren. Denn diese Beiträge haben sich für wenigstens mehrwertig mit der bestehenden Problematik auseinandergesetzt. Dafür möchte ich mich bei den Beiden hiermit ausdrücklich bedanken.

       

      Auch wenn ich hier nicht alle meine Fragen beantwortet bekommen habe, so habe ich doch etwas gelernt. Ich muss meinen Vertrag bei der Telekom kündigen um Nachteile für mich zu vermeiden. Das werde ich jetzt im Anschluss auch direkt tun.

      Den Vertrag, den meine Frau nutzt kündige ich dann auch schon mal. Und vielleicht sollte ich prophylaktisch auch direkt meinen Festnetzanschluss kündigen.

      Answer

      from

      7 years ago

      713d3

      Hallo Zusammen, ich habe den Thread hier extra etwas laufen und offen gelassen, da ich die Hoffnung hatte das @Telekom hilft Team könnte etwas zu unserer Spekulation bezüglich der neuen Vertragslaufzeit bei bei vorzeitiger Verlängerung sagen. Stattdessen hat @Timo N. (Sorry falls ich mich vertan habe und es ein Kollege war.) erneut den Beitrag von @MP0602 als Lösung markiert, der für mich keine Lösung ist. Ja dieser Beitrag stellt den Sachverhalt der Vertragsverlängerung vollständig korrekt dar. Dass war mir aber auch bereits in meinem Eingangspost bekannt. Scheinbar ist es hier wichtiger, dass Beiträge als gelöst markiert werden, als auf die ggf. unangenehmen Fragestellungen einzugehen und sich zu positionieren. Schade, so wenig lösungsorientiert gewinnt man keine Kunden und hält auch keine kritischen Kunden. Aber vermutlich möchte man diese eh nicht haben und die Telekom kann es sich anscheinend leisten Kunden zu verlieren. Okay, in meinen Augen kurzsichtig aber egal. Damit Ihr nun zufrieden seid und auch dieser Beitrag als gelöst markiert wird werde ich jetzt die Beiträge von @muc80337_2 und @BigWoelfi2 als Lösungen markieren. Denn diese Beiträge haben sich für wenigstens mehrwertig mit der bestehenden Problematik auseinandergesetzt. Dafür möchte ich mich bei den Beiden hiermit ausdrücklich bedanken. Auch wenn ich hier nicht alle meine Fragen beantwortet bekommen habe, so habe ich doch etwas gelernt. Ich muss meinen Vertrag bei der Telekom kündigen um Nachteile für mich zu vermeiden. Das werde ich jetzt im Anschluss auch direkt tun. Den Vertrag, den meine Frau nutzt kündige ich dann auch schon mal. Und vielleicht sollte ich prophylaktisch auch direkt meinen Festnetzanschluss kündigen.

      Hallo Zusammen,

       

      ich habe den Thread hier extra etwas laufen und offen gelassen, da ich die Hoffnung hatte das @Telekom hilft Team könnte etwas zu unserer Spekulation bezüglich der neuen Vertragslaufzeit bei bei vorzeitiger Verlängerung sagen. Stattdessen hat @Timo N. (Sorry falls ich mich vertan habe und es ein Kollege war.) erneut den Beitrag von @MP0602 als Lösung markiert, der für mich keine Lösung ist.

      Ja dieser Beitrag stellt den Sachverhalt der Vertragsverlängerung vollständig korrekt dar. Dass war mir aber auch bereits in meinem Eingangspost bekannt.

      Scheinbar ist es hier wichtiger, dass Beiträge als gelöst markiert werden, als auf die ggf. unangenehmen Fragestellungen einzugehen und sich zu positionieren. Schade, so wenig lösungsorientiert gewinnt man keine Kunden und hält auch keine kritischen Kunden. Aber vermutlich möchte man diese eh nicht haben und die Telekom kann es sich anscheinend leisten Kunden zu verlieren. Okay, in meinen Augen kurzsichtig aber egal.

       

      Damit Ihr nun zufrieden seid und auch dieser Beitrag als gelöst markiert wird werde ich jetzt die Beiträge von @muc80337_2 und @BigWoelfi2 als Lösungen markieren. Denn diese Beiträge haben sich für wenigstens mehrwertig mit der bestehenden Problematik auseinandergesetzt. Dafür möchte ich mich bei den Beiden hiermit ausdrücklich bedanken.

       

      Auch wenn ich hier nicht alle meine Fragen beantwortet bekommen habe, so habe ich doch etwas gelernt. Ich muss meinen Vertrag bei der Telekom kündigen um Nachteile für mich zu vermeiden. Das werde ich jetzt im Anschluss auch direkt tun.

      Den Vertrag, den meine Frau nutzt kündige ich dann auch schon mal. Und vielleicht sollte ich prophylaktisch auch direkt meinen Festnetzanschluss kündigen.

      713d3

      Hallo Zusammen,

       

      ich habe den Thread hier extra etwas laufen und offen gelassen, da ich die Hoffnung hatte das @Telekom hilft Team könnte etwas zu unserer Spekulation bezüglich der neuen Vertragslaufzeit bei bei vorzeitiger Verlängerung sagen. Stattdessen hat @Timo N. (Sorry falls ich mich vertan habe und es ein Kollege war.) erneut den Beitrag von @MP0602 als Lösung markiert, der für mich keine Lösung ist.

      Ja dieser Beitrag stellt den Sachverhalt der Vertragsverlängerung vollständig korrekt dar. Dass war mir aber auch bereits in meinem Eingangspost bekannt.

      Scheinbar ist es hier wichtiger, dass Beiträge als gelöst markiert werden, als auf die ggf. unangenehmen Fragestellungen einzugehen und sich zu positionieren. Schade, so wenig lösungsorientiert gewinnt man keine Kunden und hält auch keine kritischen Kunden. Aber vermutlich möchte man diese eh nicht haben und die Telekom kann es sich anscheinend leisten Kunden zu verlieren. Okay, in meinen Augen kurzsichtig aber egal.

       

      Damit Ihr nun zufrieden seid und auch dieser Beitrag als gelöst markiert wird werde ich jetzt die Beiträge von @muc80337_2 und @BigWoelfi2 als Lösungen markieren. Denn diese Beiträge haben sich für wenigstens mehrwertig mit der bestehenden Problematik auseinandergesetzt. Dafür möchte ich mich bei den Beiden hiermit ausdrücklich bedanken.

       

      Auch wenn ich hier nicht alle meine Fragen beantwortet bekommen habe, so habe ich doch etwas gelernt. Ich muss meinen Vertrag bei der Telekom kündigen um Nachteile für mich zu vermeiden. Das werde ich jetzt im Anschluss auch direkt tun.

      Den Vertrag, den meine Frau nutzt kündige ich dann auch schon mal. Und vielleicht sollte ich prophylaktisch auch direkt meinen Festnetzanschluss kündigen.


      Es tut mir wirklich leid, wenn dir meine Auflistung der Tatsachen nicht gefallen... aber soll ich irgendwelchen Müll hinschreiben?!?!

      Answer

      from

      7 years ago

      Es tut mir wirklich leid, wenn dir meine Auflistung der Tatsachen nicht gefallen... aber soll ich irgendwelchen Müll hinschreiben?!?!

      Es tut mir wirklich leid, wenn dir meine Auflistung der Tatsachen nicht gefallen... aber soll ich irgendwelchen Müll hinschreiben?!?!
      Es tut mir wirklich leid, wenn dir meine Auflistung der Tatsachen nicht gefallen... aber soll ich irgendwelchen Müll hinschreiben?!?!

      Darum geht es doch gar nicht. Deine "Auflistung der Tatsachen" hat mir sehr wohl gefallen und ich glaube stets betont zu haben, dass dieses auch meinem Kenntnisstand entspricht, denn ich auch (wenn vielleicht auch nicht so strukturiert) im Eingangspost dargestellt habe. Dennoch war dieser Beitrag keine Lösung für meine Problemstellung. Ich wollte verstehen warum die Telekom unbedingt eine "Strafzahlung" für die von ihr angebotene vorzeitige Vertragsverlängerung haben möchte.

      Aber ich habe nun meinen Mobilfunkvertrag bei der Telekom gekündigt. Einen andere Lösung erschien mir bei meinem Kenntnisstand nicht sinnvoll.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @713d3

      Mir ist der Hintergrund für dieses Vorgehen der Telekom auch nicht so ganz klar. Vertrieblich gesehen ist es ja toll, wenn man sich länger als zwei Jahre bindet.

       

      Aber ich habe eine Vermutung, dass das so nicht mit dem BGB kompatibel ist - da §309 Satz 9 sagt, dass es für solche Verträge eine maximale Laufzeit von nur 24 Monaten geben darf - und falls ich da richtig liege, dann trifft Dich das ja in irgendeiner Form bei jedem Anbieter, wenn es um eine vorzeitige Verlängerung geht:

      Wenn Du ab dem frühesten möglichen Verlängerungsdatum (sechs Monate vor Ende der Laufzeit) eine Verlängerung um zwei Jahre machst, dann hast Du ja eine rechnerische Restlaufzeit von zweieinhalb Jahren. Wenn man sich da auf die Hinterbeine stellt und einfordert, dass ein solcher Vertrag nur eine maximale Laufzeit von zwei Jahren haben darf und keine zweieinhalb, dann geht der Telekom ein halbes Jahr an Zuzahlung fürs Smartphone verloren. Was die Telekom ziemlich sicher nicht will.

       

      Ich habe leider keinen Erfahrungswert, ob die Telekom bei einer vorzeitigen Verlängerung wie in Deinem Fall derzeit auf zwei oder auf zweieinhalb Jahre neuer Vertragslaufzeit rausgeht. In jedem Fall ist der monatliche Handyaufschlag problematisch - weil er in der Summe entweder definitiv gekürzt wird (neue Restlaufzeit zwei Jahre) oder wenn sich der Kunde auf die Hinterbeine stellt (neue - fragwürdige - Restlaufzeit zweieinhalb Jahre)

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @muc80337_2

       

      Das ist ein interessanter Gesichtspunkt.

       

      Wenn Du Dich richtig erinnerst, gab es ja seinerzeit, als wir in Premium- und Happy-Tarife gewechselt sind, haben das ja fast alle, weil so gewohnt, vorzeitig gemacht. Damals gab es noch keine Strafgebühr für vorzeitige Vrlängerung.

       

      Als ich festgestellt hatte, dass man mir den Aufschlag für Premium vonm Tag der Verlängerung an berechnet hatte, obwohl der Tarif selbst erst nach Ende der alten MVLZ galt, hatte es eine derbe Auseinandersetzung zwischen derTelekom und mir gegeben, inklusive Vorstandsbeschwerde, in deren Folge mir die Gebühr für die 6 Monate aus der alten MVLZ gutgeschrieben worden war.

      Andere haben übrigens dann ebenfalls davon profitiert, wenn sie auf den Zug aufgesprungen sind.

       

      Die jetzt gültigen Strafzahlungen, bei vorzeitiger Verlängerung von mehr als 1 Monat, betreffen ausschließlich die Handy-Ablöse aus der alten MVLZ , da eine neue MVLZ mit dem Tag der Verlängerung beginnt, sollte man zumindest denken.

       

      Ob das so ist, dass die alte MVLZ dann also verfällt, ähnlich wie in den Premium-Tarifen und nur noch die neue MVLZ von 24 Monaten besteht, kann ich nicht sagen, da ich ja gerade erst aus meinem Happy-Tairf zurück gewechselt bin.

      Müsste vielleicht mal jemand was zu schreiben, wie sich das verhält, der in den letzten Monaten (mit Strafzahlungen) vorzeitig verlängert hatte.

       

      Ich denke, die Handyablöse wäre ausschließlich gerechtfertigt, wenn mit einem neuen Smartphone verlängert wird und gleichzeitig die alte Laufzeit endet, da der Telekom dann die Gebührenanteile für das alte Smartphone für bis zu 6 Monaten entgehen würde.

       

      Wird die alte Laufzeit nicht beendet, sondern die neue Laufzeit einfach angehängt, wie früher, dann wäre es eine ungerechtfertigte Belastung für den Kunden, da dieser beide Smartphones trotzdem über die volle Laufzeit, auch der alten Laufzeit bezahlen müsste

      Was sollte das dann noch für eine Handyablöse sein?

       

      Es gab mal eine Zeit, da wurde vom @Telekom hilft Team argumentiert, dass diese Strafzahlungen eher als Entgegenkommen zu betrachten sein sollten, dass man überhaupt vorzeitig verlängern darf, was für Weiterbestand der alten Laufzeit sprechen würde, denke ich.

       

      In letzter Zeit war aber immer öfter als Erklärung zu lesen, dass die Strafzahlungen als Handyablöse zu verstehen seien.

      Es wurde dabei aber nie etwas zur Laufzeit geschrieben, die anschließend gilt.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      713d3

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.

      713d3

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.


      Vermutlich einfach eine Pauschalierung um die Sache nicht noch komplizierter zu machen als sie ist.

      Ich würde sowieso auf "ohne Smartphone" oder auf "Prepaid" umsteigen. Das Smartphone kaufe ich mir, wenn es mir passt, ich lasse mich da nicht von einem Vertrag unter Druck setzen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      muc80337_2

      713d3 Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR. Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR. 713d3 Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR. Vermutlich einfach eine Pauschalierung um die Sache nicht noch komplizierter zu machen als sie ist.

      713d3

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.

      713d3

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.


      Vermutlich einfach eine Pauschalierung um die Sache nicht noch komplizierter zu machen als sie ist.

      muc80337_2
      713d3

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.

      713d3

      Die Telekom verlang jedoch 15 EUR pro Monat. Also in meine Fall 45 EUR.


      Vermutlich einfach eine Pauschalierung um die Sache nicht noch komplizierter zu machen als sie ist.


      Das könnte natürlich sein, dann aber zu Ungunsten derer, die nicht so teure Handykondition im Tarif haben als andere.

      Nur "mit Smartphone" kostet 10 € Aufschlag - 5 € zuviel bei Handyablöse.

      "mit Top-Smartphone" kostet bereits 20 € zusätzlich auf den Grundpreis - 5 € zu wenig bei Handyablöse.

      "mit Premium-Smartphone" (seit 01.09.2018 neu) kosten sogar 30€ Aufschlag - sogar 15 € zu wenig bei Handyablöse.

       

      Kann normalerweise nichts mit Handyablöse zu tun haben.

      Womit wieder die Freundlichkeit, das Entgegenkommen  der Telekom ins Spiel kommt, uns überhaupt vorzeitig wechseln zu lassen, oder?

       

      Im Übrigen @muc80337_2

      Ein Verrtrags-Handy wird nicht abbezahlt, da es keinen Kreditvertrag dazu gibt.

      Mit den Dingern kann man vom ersten TAg an machen, was man möchte, auch verkaufen oder verschenken.

      Aber das hatten wir ja schon ein paar mal, oder? Zwinkernd

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      162

      0

      3

      Solved

      in  

      216

      0

      2

      Solved

      in  

      256

      0

      2