Besser Datenkarte oder normale telefonsim im mobilen Router nutzen?

6 months ago

Uns wurde für die störungsfreiere Auslandnutzung im mobilem Router  eine datensim Karte plus statt multisim oder normale Handysim empfohlen. Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist. Da wir nun schon unterschiedliche Auskünfte erhalten haben, benötigen wir eine verbindliche, verlässliche Auskunft. Wir haben bereits einen unbegrenzten Mobilfunkvertrag und könnten auch eine normale PlusKarte im Flex Tarif zur Wohnmobilnutzung im Ausland erhalten. Eine Datenkarte  schränkt eine weitere Nutzung in einem Handy eventuell ohne Vorteil ein?

678

17

  • 6 months ago

    Das unbegrenzte Datenvolumen gilt nur fürs Inland. 
    Im Kundencenter kann für die MultSIM die Telefonie deaktiviert werden.

    0

  • 6 months ago

    Uns wurde gesagt, dass im Ausland 80GB zur Verfügung stünde. Es soll eine eigene Sim für das Wohnmobil sein wie Hauptkarte. Hat Datensim Vorteile

    4

    Answer

    from

    6 months ago

    Wir haben einen Altvertrag, daher nur 80GB

    Answer

    from

    6 months ago

    Bremauer

    Wir haben einen Altvertrag, daher nur 80GB

    Wir haben einen Altvertrag, daher nur 80GB
    Bremauer
    Wir haben einen Altvertrag, daher nur 80GB

    Auch für den dürften 93GB gelten. Der Wert erhöht sich folgend EU-Vorgaben übers Vorleistungsentgelt immer wieder auch wenn Du am Vertrag nichts änderst. Ab 1.1.25 wird es mehr als 93GB geben (Zitat aus den AGB wo das mit der fair usage policy erklärt ist):

    muc80337_2_0-1728688173313.png

    In 2024 gilt deshalb:

    Im EU Ausland hast Du für SIM und Multi-SIM ein gemeinsames Datenvolumen von 93GB.

    Im EU Ausland hast Du für SIM 93 GB und für die PlusKarte Data ein eigenes Datenvolumen von jeweils 93 GB.

     

    Anschließend können Zusatzkosten entstehen.

     

    Bremauer

    Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist.

    Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist.
    Bremauer
    Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist.

    In der Vergangenheit war das tatsächlich so, dass wenn die Multi-SIM in einem "falschen" Gerät wie manchen Routern oder manchen Tablets steckte, dann warst Du auf dem Smartphone telefonisch nicht mehr erreichbar. Dieses Problem sollte sich von vorneherein vermeiden lassen wenn Du dem Tip von @Has folgst.

     

    Weiter ist es allerdings so, dass es in manchen Ländern tatsächlich zu Problemen bei der Nutzung von Multi-SIM kommen kann, die kannst Du dann auch nicht selbst umgehen.

     

    Ich würde beim MagentaMobil L in Verbindung mit MagentaEINS zusammenfassend zu einer PlusKarte Flex Data SIM raten bei Nutzung nicht nur in Deutschland. Das kostet mit monatlich 10 Euro allerdings monatlich 5 Euro mehr als eine monatlich 5 Euro teure Multi-SIM, auch die Einmalkosten sind höher.

     

    Beim MagentaMobil XL ist die Situation dagegen sogar so, dass die PlusKarte Data monatlich 20 Euro günstiger ist als die monatlich 30 Euro teure Multi-SIM.

    Answer

    from

    6 months ago

    Hallo @Bremauer,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

     

    Wie ich sehe, wurdest du schon umfassend beraten. Vielen Dank an alle. Fröhlich

     

    Im Ausland buchst du dich bei einem Roamingpartner von uns ein. Alle Roamingpartner findest du hier. Es ist nicht auszuschließen, dass der Router einmal neu gestartet werden muss. 

     

    Viele Grüße

    Sarah

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Grüße @Bremauer 

    Bremauer

    Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist.

    Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist.
    Bremauer
    Grund soll sein, dass der Router bei Eingang eines Telefonats auf Störung gehen kann, da ein Router kein Telefon ist.

    kann ich nicht bestätigen. Habe eine MultiSIM in meinem mobilen Router.

     

    Bremauer

    Wir haben bereits einen unbegrenzten Mobilfunkvertrag

    Wir haben bereits einen unbegrenzten Mobilfunkvertrag
    Bremauer
    Wir haben bereits einen unbegrenzten Mobilfunkvertrag

    Welchen genau?

    Denn nur im MagentaMobil XL Premium hättest du in der EU unlimited.

    Ansonsten wenn es der L mit M1V ist oder der "einfache" XL, dann nur max 93GB in der EU.

     

    Bremauer

    Hat Datensim Vorteile

    Hat Datensim Vorteile
    Bremauer
    Hat Datensim Vorteile

    Nö. Sie kann halt nicht telefonieren.

     

    3

    Answer

    from

    6 months ago

    Oder geht ein FlexTarif nur mit datensim? 

    Answer

    from

    6 months ago

    Bremauer

    Oder geht ein FlexTarif nur mit datensim?

    Oder geht ein FlexTarif nur mit datensim? 
    Bremauer
    Oder geht ein FlexTarif nur mit datensim? 

    geht.

    Aber bei Dauernutzung in der EU wird es teurer.

    Und da du keine SMS lesen kannst, wenn die Info.SMS kommt, kommt dann die böse Überraschung per Rechnung.

    Daher überlege dir eher, eine SIM aus dem Land zu holen für die Überwachung.

    Answer

    from

    6 months ago

    In der Regel erhalten wir ja die SMS auch mit dem Handy und können diese lesen. Wenn 80 GB verbraucht, benötigen wir ja eh eine zusatzkarte vom Ausland

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    Wir haben L

    Wir sind wegen Innenraumvideoüberwachung darauf angewiesen dass der Router wegen Telefon oder eingehende WhatsApp nicht auf Störung geht und einen Neustart benötigt, da wir dies in Abwesenheit ja nicht machen können. 

    6

    Answer

    from

    6 months ago

    @Bremauer Für die Nutzung im Inland würden auch unsere MagentaMobil
    Speedbox Tarife infrage kommen. Alle Informationen findest du hier.

     

    Viele Grüße
    Sarah

    Answer

    from

    6 months ago

    mboettcher

    Es geht um ein Wohnmobil. Mit dem fährt man in der Regel nicht nur im Ausland, da man vom eigenen Wohnort startet und zu diesem zurückkehrt.

    Es geht um ein Wohnmobil. Mit dem fährt man in der Regel nicht nur im Ausland, da man vom eigenen Wohnort startet und zu diesem zurückkehrt.
    mboettcher
    Es geht um ein Wohnmobil. Mit dem fährt man in der Regel nicht nur im Ausland, da man vom eigenen Wohnort startet und zu diesem zurückkehrt.

    In ca. einer Stunde bin ich im Ausland - manche wohnen noch näher an der Grenze. Der Use Case von @Bremauer ist wie im Eröffnungsbeitrag dargelegt "im Ausland".

     

    Deshalb ist auch der Hinweis von @Sarah E. auf die Speedbox genauso wie Deiner eher für andere Mitleser als für den TE interessant.

     

    Ich würde im Ausland auch eine lokale Prepaid-SIM in Erwägung ziehen. Wobei man mit einer solchen auf ein einzelnes Netz festgelegt ist, während man mit einer Telekom SIM i.d.R. auf mehrere Netze zurückgreifen kann, somit eine bessere Funknetzabdeckung hat. Andererseits kann es sein, dass lokale Anbieter einen roamenden Telekom-Kunden gegenüber eigenen Kunden benachteiligen, insbesondere in Urlaubsgegenden.

    Answer

    from

    6 months ago

    Vielen Dank für die umfassende Antwort. Ich bin jetzt überzeugt, dass eine Datensim plus Flex für uns die beste, günstigste und sicherste Lösung sein wird.

    Zum telefonieren bleibt ja die Handysim auf  unseren 2 Geräten erhalten. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

88

0

3

Solved

in  

640

0

3

Solved

in  

1342

0

2