Solved
CarConnect - Erste Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge
7 years ago
Hallo zusammen!
Ich habe nun seit 2 Tagen CarConnect und hierzu ein erstes kleines Fazit:
Gute Idee, Umsetzung jedoch in vielen Punkten ausbaufähig.
Daher im folgenden einmal ein paar Verbesserungsvorschläge, die ich mir überlegt habe (sortiert nach absteigender Priorität):
-Überall wird damit geworben, dass CarConnect besonders dazu gedacht ist, dass andere sehen können, ob man gut angekommen ist. Leider wird in der ganzen Werbung verschwiegen, dass dazu alle den gleichen CarConnect Account verwenden müssen und dann zum allen Überfluss nicht nur einzelne Fahrten sehen können, sondern den kompletten Standortverlauf. Damit ist mein Hauptkaufargument zunichte gemacht. Ich habe bisher immer die Android Software "Glympse" verwendet, mit der ich, bspw. wenn ich längere Strecken gefahren bin, meinen Echtzeit-Standort temporär für diese eine Fahrt an Familienmitglieder oder Freunde freigeben konnte. Diese können dann mittels eines Links sich für diese eine Fahrt meinen Standort im Browser auf Glympse.com oder in der Glympse App auf ihrem Smartphone (diese kann mit den Links für den Browser umgehen) in Echtzeit verfolgen. Aktuell habe ich also gar keine Möglichkeit, diese Daten an Freunde weiterzugeben. Zumindest nicht, ohne Ihnen meine Zugangsdaten für CarConnect zu geben, was völlig hirnrissig wäre. Ähnlich siehts mit der Familie aus. Will ich, dass sie jederzeit rund um die Uhr sehen können, wo ich gerade unterwegs bin? Nein. Ich dachte Datenschutz wird bei der Telekom groß geschrieben? Also habe ich auch da keine Möglichkeit einer Echtzeit-Standortfreigabe. Da dies aber wie gesagt, mein größtes Kaufargument war, nun hier die Frage:
Ist eine Echtzeitfreigabe für einzelne Fahrten mittels Webbrowser/App geplant? Wenn ja, wann kann man damit rechnen? Wenn nein, wo kann ich den Vertrag stornieren? Schließlich wurde mit etwas geworben, was so nicht nutzbar ist!
Weitere Ideen/Featurerequests:
-Warum wird bei laufenden Fahrten keine aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs angezeigt? Glympse kann das ebenfalls, und zwar nur via GPS. Es wäre doch ein leichtes, den aktuellen OBD2-Geschwindigkeitswert (und vielleicht sogar die Drehzahl) mit zu übertragen bei jeder Positionsübertragung.
-Ergänzend zum vorherigen Punkt: Ich kann bei abgeschlossenen Fahrten zwar wunderschön sehen, wo ich lang gefahren bin und welche max. Drehzahl/Geschwindigkeit ich hatte. Aber noch schöner wäre es, im Nachhinein auch sehen zu können, wo ich wie schnell und mit welcher Drehzahl gefahren bin. Das mit der Geschwindigkeit ist zum Beispiel besonders interessant, wenn man mal wieder ein Blitzerfoto bekommt, obwohl man gar nicht zu schnell gefahren ist.
-Ebenfalls ergänzend: Ein KML-Export der gefahrenen Route (am besten mit den oben genannten Metadaten)
-Woanders hier in der Community schon einmal gesehen: Warum ist es nicht möglich, Fahrten zusammen zu führen? Es reicht eine Pinkelpause an der Autobahnraststätte, damit die App die Fahrt in zwei Einzelfahrten A->Raststätte und Raststätte->B zerlegt. Schlimm genug, dass er das tut, aber dass man die dann nicht mal zusammen führen kann ist noch schlimmer. Eine Option zum Zusammenführen der Fahrten in der App ist das mindeste, was hier implementiert werden muss. Vielleicht auch noch eine dynamisch einstellbare "Pausenzeit", wie lange der Motor aus sein darf, ohne das die Fahrt als beendet gilt. Oder noch alternativ, so etwas wie man es von DriveNow Fahrzeugen kennt: Eine Option "Zwischenstoppen". Also ein Button in der App, der nur während einer laufenden Fahrt verfügbar ist, wo ich anwählen kann, dass das nächste Motor abschalten lediglich ein Zwischenstopp auf einer längeren Fahrt ist.
-Ich habe bisher auch gerne mal (mittels noname OBD2-Bluetooth-Adapter) mit der App Torque Pro die OBD2-Werte abgefragt. Dort kann man ein Auto-Profil definieren (Hubraum, etc.) und daraus basierend scheint Torque in der Lage zu sein, relativ akkurat (im Vergleich zum Bordcomputer) den aktuellen Spritverbrauch in l/100km zu errechnen. So etwas fände ich ebenfalls schön.
-Ergänzend zum vorherigen Punkt: Da mein Auto per OBD2 scheinbar keinen Tankstand liefert (konnte Torque Pro auch nicht, wobei ich nie versucht habe, zusätzliche PIDs zu finden. Vielleicht fehlt auch nur die passende PID) taucht in der App kein Tankstand auf. Wenn nun die App aber den Verbrauch berechnen könnte (vorheriger Vorschlag), dann müsste ich immer ledigilich der App mitteilen, dass ich vollgetankt habe. Dann könnte die App aus der Tankgröße und dem Verbrauch sich einen Tankstand selber errechnen.
So. Nun habe ich ganz viel geschrieben. Aber ich finde die Idee mit dem Adapter echt gut, die App bzw. der ganze Service hat aber noch verdammt viel Verbesserungspotential. Leider natürlich wieder alles "Closed Source". Wie so oft. Eine API-Schnittstelle (bspw. HTTPS-REST) zum Abfragen der gesammelten Daten wäre übrigens auch etwas wunderbares. So könnte man sich im Zweifel die Daten noch mal anders und nach eigenen Wünschen aufbereiten.
Ich freue mich auf eine Antwort vom Telekom hilft-Team
Viele Grüße
Malte
1956
11
This could help you too
7 years ago
vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht und den Verbesserungsvorschlägen. Ich leite diese sehr gerne an die Produktentwickler weiter. Ob und wann die Entwickler Punkte aus deiner Liste umsetzen, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Michael
9
Answer
from
6 years ago
das ist wirklich sehr schade, dass die Fortschritte in der Appentwicklung nicht so erfolgten, wie erhofft. Uns sind da an dieser Stelle leider etwas die Hände gebunden, mehr als Feedback weiterleiten ist hier nicht möglich. Bei den Benachrichtigungen sind Einschränkungen bekannt, da wird dran gearbeitet.
Grüße
Michael
Answer
from
6 years ago
Uns sind da an dieser Stelle leider etwas die Hände gebunden, mehr als Feedback weiterleiten ist hier nicht möglich. Bei den Benachrichtigungen sind Einschränkungen bekannt, da wird dran gearbeitet.
Hallo Michael,
das ist wirklich sehr schade. Als Konsequenz aus deiner Antwort habe ich meine Ankündigung umgesetzt und mir eine eigene GPS-Tracking-Lösung programmiert. Die kann jetzt schon so viel wie CarConnect, kostet mich aber nur einen Bruchteil von CarConnect (okay, ich habe auch keinen 10GB-HotSpot im Auto. Den brauch ich aber auch nicht). In naher Zukunft wird meine eigene Lösung deutlich mehr können als CarConnect.
In der Konsequenz daraus habe ich CarConnect zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt.
Mir ist wirklich schleierhaft, wie man als deutscher Marktführer ein derart unfertiges Produkt verkaufen kann (und dann nicht mal nachbessert).
In diesem Sinne: hier kann zu, ich bin fertig mit CarConnect. - Eine Idee mit Potential. Umsetzung leider mangelhaft.
Viele Grüße
Skyscraper
Answer
from
6 years ago
Trauriges Spiel. Aber lieder auch wie beim. Smart home,viele leere Versprechungen. Nicht mal die Geschwindigkeit auf der Route wird angezeigt. Und was soll man bitte mit der maximalen Drehzahl während einer Fahrt? Smart wird das Autos so nicht. nen einfacher LTE mobile Router tut das selbe... Die einzigen die davon Profitieren sind die Telekom. Deswegen auch keine Roadmap. Es wird zu 100% keine neuen Features geben. Dafür hat sich in den 2jahren zu wenig (nichts) getan.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Uns sind da an dieser Stelle leider etwas die Hände gebunden, mehr als Feedback weiterleiten ist hier nicht möglich. Bei den Benachrichtigungen sind Einschränkungen bekannt, da wird dran gearbeitet.
Hallo Michael,
das ist wirklich sehr schade. Als Konsequenz aus deiner Antwort habe ich meine Ankündigung umgesetzt und mir eine eigene GPS-Tracking-Lösung programmiert. Die kann jetzt schon so viel wie CarConnect, kostet mich aber nur einen Bruchteil von CarConnect (okay, ich habe auch keinen 10GB-HotSpot im Auto. Den brauch ich aber auch nicht). In naher Zukunft wird meine eigene Lösung deutlich mehr können als CarConnect.
In der Konsequenz daraus habe ich CarConnect zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt.
Mir ist wirklich schleierhaft, wie man als deutscher Marktführer ein derart unfertiges Produkt verkaufen kann (und dann nicht mal nachbessert).
In diesem Sinne: hier kann zu, ich bin fertig mit CarConnect. - Eine Idee mit Potential. Umsetzung leider mangelhaft.
Viele Grüße
Skyscraper
0
Unlogged in user
Ask
from