Gelöst

Carrier Aggregation 800/1800 MHz?

vor 8 Jahren

Hallo Community,

heute war ich in Marktredwitz (PLZ 95615 - 18k Einwohner) und hatte LTE + im Telekom-Netz. Ganz verwundert, dass in so kleinen Städten 2600 MHz zum Einsatz kommt, ging ich ins Hidden Menu des Samsung Galaxy S8. Und siehe da, ich traute meinen Augen nicht. Carrier Aggregation zwischen Band 3 und Band 20!!! Ist das ein neues Feature, denn normal aggregiert die Telekom doch nur 1800 und 2600 MHz, oder? Sollte es so tatsächlich flächendeckend zum Einsatz kommen, wäre das ein riesiger Fortschritt und die Telekom, die ohnehin der einzige wahrnehmbare Netzbetreiber mit gutem Ausbau in Deutschland ist, würde sich endgültig von allen anderen distanzieren. Wisst ihr im Forum etwas darüber.

LG aus Bayern

P.S. Anbei ein Beweisscreenshot...

Screenshot_20170710-085005.png

1243

43

    • vor 8 Jahren

      Was?! Unglaublich! Ich muss dann heute auch erstmal kurz in die Stadt um das nachzuschauen. Warte ewig dadrauf, habe ich auch schön öfters angesprochen. Für @Dunja Baumgartner ist das mit Sicherheit auch interressant. Wie sieht denn der Speed davon aus? Erreicht es annähnernd die 225Mbit/s? 

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @FelixKruemel Du hast mi gerufa Un da komm i schon angeflitzt soll i mi hier umguga oder was wünscht du von mir Fröhlich grüsle 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich dachte, dass das Thema / die Neuigkeit für dich auch interressant wäre ;).

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @FelixKruemel  ah okay danke dir natürlich ...Danke natürlich ... sorry bin no net ganz wach brauch erst ein paar kaffe ...grüsle Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Bin mal gespannt wann das bei mir kommt ...Jedenfalls meine tarife müsste das können ....grüsle

      25

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Okay, danke, für die Innenstadt zeigt die Karte 300Mbit an, muss ich tatsächlich noch mal genau hingucken, wenn ich da bin. LTE 800 oder 900 oder so scheint es in Münster jedenfalls grundsätzlich nicht zu geben, weder mit CA noch ohne.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Kann dein noch nicht genanntes Smartphone überhaupt schon wenigstens LTE Cat 6?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ist ein S7, das sollte Cat9 können.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Ein herzliches „Hallo“ in die Runde.

      Ihr seid hier ja schon fleißig am diskutieren und spekulieren.
      Auch mir ist der Zusatz LTE + bereits aufgefallen.
      Allerdings kann ich euch ad hoc nicht sagen, wann wir die Veränderungen auch in unserer Seite zum Netzausbau übernehmen.
      Deshalb habe ich einmal unsere Kollegen der Technik mit ins Boot geholt.
      Sobald mir von dort eine Antwort vorliegt, werde ich mich an Ort und Stelle zurückmelden.

      Bis dahin wünsche ich euch noch einen zauberhaften Abend. Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      11

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe das auch an mehreren Standorten beobachtet und gehe mal davon aus, dass das jetzt so langsam überall ausgerollt wird. Bringt halt nur eingeschränkt was, weil 1800 und 800 an den wenigsten Orten überlappend ausgebaut wird. LTE 900 wäre mir lieber Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      Es wird dafür nicht "ausgebaut" ;). Das ist Single RAN Technik. Wird ein Turm mit Single RAN bestückt bzw. hat Single RAN schon ist es möglich via Software Faktoren zu regeln. So auch das Austrahlen von 5Mhz LTE900 als auch die CA zwischen LTE800 bzw. LTE1800. Alle nicht Single RAN Türme (wie bei mir zuhause noch etliche) werden dafür umgerüstet. Mit der Umrüstung wird also die Reichweite, Geschwindigkeit und Flexibilität ohne etwas an den Antennen zu machen erhöht. Nach und Nach werden alle alten bestehenden Türme umgerüstet und du wirst irgendwann überall LTE900 haben.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja, SingleRAN muss aber ausgebaut werden Zwinkernd Ich habe hier im Münsterland aber auch schon CA an Standorten gesehen, an denen relativ sicher noch kein SingleRAN existiert. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo und guten Abend an alle Beteiligten.

       

      Ich habe die Rückmeldung bekommen, dass wir hierzu noch keine konkreten Informationen liefern, bzw. konnte der Kollege mir leider noch nicht verraten, wann die Seite zum Netzausbau aktualisiert wird.

      Allerdings haben wir heute einen neuen5G -ready/ba-p/2703187#U2703187" target="_blank"> Blogbeitrag veröffentlicht, welcher unter Umständen von Interesse sein könnte. Zwinkernd

       

      Freundliche Grüße

      Carolin K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      637

      0

      3

      1203

      0

      1

      in  

      2360

      0

      4

      in  

      638

      0

      8