Gelöst
Darf ein Partner meine Vertragskopie behalten?
vor 6 Jahren
Hallo!
Meine Frage..
darf ein Telekom-Partner (kein Shop)
die Vertragskopie die ich dort abschließe (mit der Telekom) für Kundenzwecke beibehalten?
264
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Jahren
2558
0
6
vor 6 Jahren
Ggfs hat er die Verpflichtung die Unterlagen zu Dokumentationszwecken noch für eine gewisse Zeit abzulegen.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Braucht der jeweilige Partner aber hier nicht meine Zustimmung? Bzw eine Unterschrift für die Datenschutzerklärung?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Um was geht es dir denn jetzt konkret?
Möchtest du eine Rechtsberatung?
Möchtest du eine Aufklärung über die DSGVO?
Ich geh mal davon aus dass sich ein Partner entsprechend abgesichert hat dass er das darf, in welcher Form auch immer er das gemacht hat.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Braucht der jeweilige Partner aber hier nicht meine Zustimmung? Bzw eine Unterschrift für die Datenschutzerklärung?
Braucht der jeweilige Partner aber hier nicht meine Zustimmung? Bzw eine Unterschrift für die Datenschutzerklärung?
Es gilt eine Datenschutzerklärung, die der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
0
vor 6 Jahren
Möglicherweise möchte der T-Partner eine Vertragskopie aufbewahren um seine Provisionsansprüche ggü. der Telekom nachweisen zu können, falls die automatische Buchung über die Partnernummer nicht funktionieren sollte.
Fürs Finanzamt braucht der T-Partner m.M.n. keinen Beleg, da keine Rechnungslegung und keine Zahlungen zwischen Kunde und T-Partner erfolgen.
Ich vermute mal, die Kopie soll dem T-Partner helfen daran zu denken, den Kunden in 19 Monaten anzurufen und eine "Vertragsoptimierung"
zu besprechenanzukurbeln.Personenbezogene Daten dürfen nur erhoben und gespeichert und verarbeitet werden, sofern sie für die unmittelbare Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich sind. Zum Beispiel die Lieferadresse für die Lieferung, die Rechnungsanschrift für die Rechnungslegung - die bei Barzahlung oder sofortiger EC-Zahlung auch entfallen kann.
Gruß
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich vermute mal, die Kopie soll dem T-Partner helfen daran zu denken, den Kunden in 19 Monaten anzurufen und eine "Vertragsoptimierung" zu besprechen anzukurbeln.
Ich vermute mal, die Kopie soll dem T-Partner helfen daran zu denken, den Kunden in 19 Monaten anzurufen und eine "Vertragsoptimierung"
zu besprechenanzukurbeln.Für diesen Zweck gibt es tausend besser Mittel und Wege wie eine Kopie eines Vertrages
Antwort
von
vor 6 Jahren
Fürs Finanzamt braucht der T-Partner m.M.n. keinen Beleg, da keine Rechnungslegung und keine Zahlungen zwischen Kunde und T-Partner erfolgen.
Fürs Finanzamt braucht der T-Partner m.M.n. keinen Beleg, da keine Rechnungslegung und keine Zahlungen zwischen Kunde und T-Partner erfolgen.
Wenn der Partner das Gerät verkauft muss er die Rechnung aufbewahren, das ist dann nämlich eine Zahlung des Kunden an den Händler und nicht an die Telekom.
Ist dann aber was anderes wie die Vertragskopie.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Braucht der jeweilige Partner aber hier nicht meine Zustimmung? Bzw eine Unterschrift für die Datenschutzerklärung?
Braucht der jeweilige Partner aber hier nicht meine Zustimmung? Bzw eine Unterschrift für die Datenschutzerklärung?
Es gilt eine Datenschutzerklärung, die der Telekom.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von