Daten- und Telefon-SIM der Telekom (!) werden nicht erkannt
vor 2 Jahren
Ich muss ein wenig weter ausholen:
- Neues Tablet angeschaft, auch unter dem Gesichtspunkt, dass es SIM-kartenfähig sein soll
- Bei der Telekom eine Daten-SIM unter meinem Gesamtvertrag bestellt und erhalten
- SIM installiert (in einem Slot, der entweder 2 SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine sd-Karte aufnehmen kann). PIN abgefragt und eingegeben, einige Fragen (bei der Erstinst.) beantwortet, im weiteren Verlauf blitzten kurz ganz kurz diverse Meldungen auf, so etwa Telekom, keine Verbindung, keine Daten, keine SIM. Bei den Verbindungsanzeigen wurden kurz immer die Balken angezeigt, danach immer das Symbol "durchge-x-te SIM". Das geht ein paarmal, dann fällt das Gerät in einen Blackscreen-Fehlermodus mit ein paar "kryptischen" Texten und der Möglichkeit es nocheinmal zu versuchen oder zurück auf Werkseinstellungen. Beides zig-mal ausprobiert, Sitz der SIM kontrolliert, Steckplatz gewechselt. Kein Ergebnis.
- Kontakt zum Hersteller (nicht Verkäufer), der sich von Anfang an SEHR bemüht hat. Im Shop wird Fehler an der SIM praktisch ausgeschlossen (was auch meiner Erfahrung entspricht, die wird von Generation zu Generation weitergenutzt)
- Hersteller bietet 1:1 Austausch des Gerätes an, übernimmt sogar die Rücksendekosten des 1. Gerätes. Austausch gemacht.
- Neues Gerät, gleiches Problem. Intensive Kommunikation mit Hersteller, diverse TIPS zur Reinigung, Kontaktreinigung etc. vorgenommen, kein Erfolg. Empfehlung, das Gerät (Innenleben des Slot) von einem örtlichen Reparaturbetrieb reparieren zu lassen, volle Kostenübernahme dafür. Da ich einen solchen Betrieb nicht finden konnte und aus Garantiegründen habe ich das erstmal nicht gemacht.
- Mit Geräten nochmal zum Shop, dort wurden die gleichen Vorgänge etliche Male mit immer gleichem Ergebnis durchgeführt, eine neue Karte oder eine Testkarte gab es nicht, der Empfehlung, die eigene Handy-SIM einzusetzen bin ich erstmal nicht gefolgt, da ggf. Gefahr bestand, dass die dadurch Schaden nimmt.
- Danach noch einmal mit fachlicher Ünterstützung alle Vorgänge mehrfach wiederholt und testehalber eine Telefon-SIM von einem "rumliegenden" 2.-Handy eines ANDEREN Anbieters eingestzt: Starten, Eingaben, alles läuft, Karte wird angezeigt, ist in den Einstellungen sichtbar und benannt, telefonieren und mobile Daten läuft.
- Den Vorgang und Wechsel mehrfach wiederholt, keine Veränderung bei der Telekom-Karte.
- Die alternative Karte läuft seit vielen Wochen, auch im Urlaub, problemlos.
- Über privaten Kontakt erhielt ich nach Diskussion von der Telekom eine Ersatz-Datenkarte, für den Fall, dass doch einmal eine Karte defekt ist: Gleicher Ablauf, gleiches Ergebnis, gleiche Fehlercodes.
- Seitens Technik wird ein Fehler (wo?) in den Daten-/Lese-/Verbindungsprotokollen vermutet.
- Um auszuschliessen, dass der Fehler evtl. doch beim Kartentyp "Daten" liegt, die Handy-SIM eingesetzt, gleiches Ergebnis, keine Änderung im Verhalten bis zum Absturz. Die Karten wieder mehrfach hin- und hergetauscht.
- Aussage Technik: Es wird offensichtlich (irgendein Teil des...) das Telekomprotokoll nicht erkannt. Das soll sich aber umstellen lassen.
Weiss jemand WO (Tablet oder SIM), WIE (per Einstellungen oder in den Tiefen des Systems), WAS (Schalter oder Anweisungen) da umgestellt werden kann oder muss? Kann das nach Angabe selbst gemacht werden oder geht das "nur in der Werkstatt"?
676
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
742
0
1
Gelöst
531
0
1
vor 5 Jahren
275
0
1
Gelöst
924
0
2
vor 2 Jahren
Ist es wirklich schwierig, das Modell des Tablets zu benennen? Vielleicht auch noch die Firmwareversion? Und - ganz toll - auch noch den von Dir eingetragenen APN ?
0
vor 2 Jahren
Hallo @eschwengberg1
Um was für ein Tablet handelt es sich denn genau? Bitte mal Hersteller und genaue Typenbezeichnung nachreichen.
0
vor 2 Jahren
Grüße @eschwengberg1
Nicht jedes Tablet kann das 5G der Telekom.
Eventuell es mal auf LTE stellen.
Und zu wann soll denn die SIM starten?
Bereits diese aktiviert?
0
vor 2 Jahren
Ich rate mal: Dual SIM + Kartenslot... Klingt für mich nach so einem super günstig Tablet von A & Co aus Fernost, trifft das zu?
Funktioniert die SIM in einem anderen Gerät?
0
vor 2 Jahren
Hat das Tablet eine Zulassung für den Europäschen Markt.
Ansonsten wird es schwer dein Problem zu lösen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat das Tablet eine Zulassung für den Europäschen Markt. Ansonsten wird es schwer dein Problem zu lösen.
Hat das Tablet eine Zulassung für den Europäschen Markt.
Ansonsten wird es schwer dein Problem zu lösen.
Von was für einer "Zulassung" sprichst Du? CE ist jedenfalls a) nur eine Selbsterklärung und hat b) nichts mit Carrier-Interoperabilität zu tun.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Von was für einer "Zulassung" sprichst Du? CE ist jedenfalls a) nur eine Selbsterklärung und hat b) nichts mit Carrier-Interoperabilität zu tun.
Vielleicht falsch ausgedrückt, meine vorgesehen für den Europäschen Markt in Bezug auf Frequenzbandunterstützung, Funk/Stör-Eigenschalten, SAR etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich muss ein wenig weter ausholen: . . . . . . . . . Weiss jemand WO (Tablet oder SIM), WIE (per Einstellungen oder in den Tiefen des Systems), WAS (Schalter oder Anweisungen) da umgestellt werden kann oder muss? Kann das nach Angabe selbst gemacht werden oder geht das "nur in der Werkstatt"?
Ich muss ein wenig weter ausholen:
. . . . . . . . .
Weiss jemand WO (Tablet oder SIM), WIE (per Einstellungen oder in den Tiefen des Systems), WAS (Schalter oder Anweisungen) da umgestellt werden kann oder muss? Kann das nach Angabe selbst gemacht werden oder geht das "nur in der Werkstatt"?
Wie soll man da was dazu sagen wenn noch nicht mal bekannt ist, um welches Tablet es sich handelt?
Und welches Betriebsystem darauf läuft.
0
vor 2 Jahren
@all
ich glaube wir müssen uns hier auf lange Wartezeiten bei den Antworten einstellen.
Sieht man ja bereits bei den anderen Themen vom TE, das es dauern kann.
0
vor 2 Jahren
Ich hoffe, das kommt hier irgendwo an, meine Antwort mit Details von heute Nacht sehe ich gerade nicht.
Vorab: Ich denke, dass das TAB Fabrikat etc. keine Rolle spielt, ggf. nur das Betriebssystem (ANDROID 12 und alle anderen Angaben meiner Antwort). Die Einstellungen sind ja prinzipiell überall gleich.
Ich füge hier einige Screenshots vom Tablet und eine Erläuterung von einem Handybildschirm bei, den es ggf. auf Richtigkeit zu prüfen gilt, die Liste ist noch ein paar Zeilen länger.
Die Tablet-Bilder sind mit eingestzter 1&1/Vodafone-Karte gemacht worden. Es ist das einzige Netz, das z.Zt. (warum auch immer) angeboten wird. Woher kommen die Angaben? (Zufällig vom Hersteller) Voreingestellt oder automatisch aus der 1&1-Sim generiert?
Ich könnte einen neuen Zugang hinzufügen (s.h. Bild) und (die) Telekomwerte eintragen.
Frage: Kann das auch ohne eingelegte SIM geschehen, da das Tab ja mit der T-Karte sofort abstürzt?
oder: Gibt es unter einem anderen Menupunkt einen Schalter, der automatische Einstellungen erlaubt?
Dies ist unter 1&1 eingestellt.png
Zungang unterste Zeile.png
Hier die Werte auf Tablet eintragen.png
Sind das die richtigen Werte.jpg
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich denke, dass das TAB Fabrikat etc. keine Rolle spielt,
Da denkst du falsch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
APN sollten die genommen werden.
internet.telekom oder
internet.v6.telekom
Antwort
von
vor 2 Jahren
APN sollten die genommen werden. internet.telekom oder internet.v6.telekom
APN sollten die genommen werden.
internet.telekom oder
internet.v6.telekom
Wobei der alte APN "internet.t-mobile" nach wie vor funktioniert, habe das gerade getestet. An einem falschen APN liegt es also nicht.
Edit: Ich habe die Lösungsmarkierung deshalb wieder rausgenommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@eschwengberg1
ergänzend zu @Everything
Ratgeber: APN Mobilfunk | Telekom Hilfe
APN Name: Frei wählbar (z. B. Telekom Internet)
APN : internet.v6.telekom
Benutzername: telekom (Sollte das Feld nicht automatisch befüllt sein.)
Passwort: tm (Sollte das Feld nicht automatisch befüllt sein.)
Bei Apple-Geräten ist das APN -Protokoll bereits voreingestellt. Nutzen Sie ein Android-Gerät, tragen Sie bitte noch zusätzlich folgende Informationen ein:
APN Protokoll: IPv4v6
APN Roaming Protokoll: IPv4
APN Name: Frei wählbar (z. B. Telekom Internet)
APN : internet.telekom
Benutzername: telekom (Sollte das Feld nicht automatisch befüllt sein.)
Passwort: tm (Sollte das Feld nicht automatisch befüllt sein.)
Bei Apple-Geräten ist das APN -Protokoll bereits voreingestellt. Nutzen Sie ein Gerät mit Android, tragen Sie bitte noch zusätzlich folgende Informationen ein:
APN Protokoll: IPv4/IPv6
APN Roaming Protokoll: IPv4q
Hinweis: Die APN -Einstellung "ims" ist zuständig für die Einwahl in das IMS System wodurch Dienste wie VoLTE , WLAN Call möglich werden.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
@eschwengberg1
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Da wir nun endlich wissen, um welches Endgerät es sich handelt, habe ich direkt mal eine Anfrage an unsere Fachabteilung fertig gemacht.
Sobald ich die Rückmeldung der Kollegen habe, gebe ich dir hier selbstverständlich Bescheid.
Freundliche Grüße
Finn A.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
die Aktion beim Telekomtechniker (mit viel persönlichem Engagement) war erfolglos, da gibt es in den Tiefen von Android wohl eine Abweichung in der OEM-Version, an der er, bzw. die Telekom-SIM nicht vorbeikommt.
Frage: Hat es schon mal, wie zuvor geschrieben, eine Rückmeldung der Fachabteilung gegeben?
Wenn ich das Gerät zurück habe, werde ich noch einmal versuchen, die Vodafone- APN zu löschen, um ggf. konkurierendes Verhalten auszuschliessen, oder erstmal nur ausschalten und in den Einstellungen die Automatik-Verbindung ausschalten.
Danach vom Angebot des Herstellers Gebrauch machen und denen die SIM, ggf. mit TAB, zur Analyse zuschicken.
Es gab auch noch das Angebot, dass ich ein Sofware-Tool und entsprechende Daten nebst Anleitungsvideo bekomme, mit dem das Android "erneuert" werden kann. Das werde ich aber eher nicht machen, geht mir zu sehr in die Tiefe.
Antwort
von
vor einem Jahr
Frage: Hat es schon mal, wie zuvor geschrieben, eine Rückmeldung der Fachabteilung gegeben?
@Finn A. / @Justina M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen Dank,
leider bin nicht ganz so begeistert von den vielen Rückmeldungen, das ist so, wie ich es vor ein paar Monaten schon einmal in einem anderen Zusammenhang erlebt habe, auch wenn letztendlich das Engagement der "Helfer" nach so 50 mal immer wieder schildern.
So ist das leider auch jetzt, das Fragen gestellt werden, die ich eigentlich schon in der ersten Anfrage "beantwortet" hatte, z.B. Dass schon ein Telekomtechniker involviert ist und es eine/die Möglichkeit der Umstellung gibt. Alle anderen Ansätze waren somit (für mich als Laien....und mit 78J) eher verwirrend. Viele der gutgemeinten Antworten und Fragen sind viel zu fachspezifisch, wer die versteht und dann weiss, was zu tun ist, hätte bei so einfachen Problemen niemals um Rat fragen müssen.
Was soll der Laie mit einem so gut gemeinten Rat oder vielleicht auch nur Kommentar oder Diskussion so unter sich "IPv6-only ist für ein unbekanntes Gerät mit unbekanntem 464xlat-Support nicht empfehlenswert." bitte anfangen?
Die hier wieder gestellten Fragen habe ich in einem seitenlangen Beitrag heute Nacht so gegen 00:30 beantwortet. Leider ist der Beitrag wohl irgendwo untergetaucht, da waren alle Angaben, Versionen, CE und RoHS (verständlicherweise vollkommen uninteressant, wie ja schon ein Ratgeber sofort schrieb) aufgelistet und was da noch so angesprochen wurde. Wenn schon nach einer EU-Zulassung gefragt wird, dann doch bitte gleich dazu: WELCHE!
Oben hatte ich zusammen mit den APN -Bildern einige Angaben nochmal gemacht: BLACKVIEW Tab 15 Pro; Android V 12; Augenblicklich ist beim Zugang 1&1 Vodafone eingestellt. Da weiss ich nicht, ob die Angaben von der 1&1 SIM generiert wurden oder ob es seitens Hersteller eine Voreinstellung gab. In der ganzen langen Diskussion mit mind. 50 Mails mit dem Hersteller ist dieser Gesichtspunkt NIE als mögliche Ursache angesprochen worden.
APN kann nur mit eingelegter SIM erstellt werden, da aber die Telekomkarten i.d.R. zum Absturz führen, ist es schwierig neue Daten mit der Telekom SIM einzugeben. Füge ich mit den hier auch veröffentlichten und von mir per Screenshot angefragten Daten einen neuen Zugang mit der 1&1 SIM hinzu, wird NICHTS automatisch ausgefüllt, es gibt aber mehr Eintragswerte/-felder, als hier angegeben wurden, die Liste, die ich oben als Frage mitschickte, ist schon länger. Es gibt nur 2 vorgegebene Werte, wovon einer von der Liste abweicht, kann, darf der auch gändert werden?
Frage: Was MUSS eingegeben werden, dass das System sauber starten und die Karte erkennen kann?
MUSS die "richtige" SIM beim Eintrag eingelegt sein, oder irgendeine und das System erkennt dann automatisch beim Start, welche eingelegt ist?
Vielen Dank, ich werde wohl der Einladung in den Flagship-Store-Shop folgen. Es könnte so einfach sein!
18
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich schrieb: ....sicher nicht Aufgabe der Telekom. ...die natürlich aber auch Verträge abschliessen w....
...und sind "wir" seit Anfang Juli im Gespräch?
...und der Hersteller hat mir 1x nach diversen Lösungsversuchen ein Tablet ersetzt und sogar noch, obwohl ich verzichtet hatte, das Porto rückerstattet...
....und bietet mir praktisch mit jeder Mail die Rückabwicklung des Kaufs an
...was ich -für 10€ im Monat- einstweilen ablehne, weil ICH das Problem lösen will und nicht wie "die Telekom" so etwas ....
...was ist denn zur Lösung des Problems getan worden, ausser dass ich auf der Basis eines persönlichen Kontakts zur Telekom einen intensiven -und kostenlosen- Technikertermin bekommen habe (...wo eine Bekannte gerade 140€!!! für die Datenübertragung vom alten (Telekom)Handy auf das neue (Telekom)Handy berappen musste, nachdem sie 3x trotz Termin (...mit dem heute nicht anwesenden Obertechniker...) vergeblich dorthin gegangen ist und dann 3 Stunden -trotz Termin- warten musste
...und ich mind 3x über den o.a. Kontakt falsche Beratungen, falsche Produkte, Doppelzusendungen (von vollkommen idiotischen) Routern rückgängig und "Geld zurück Aktionen" einleiten musste )weil ein Techniker die Überprüfung an der Dose abschloss und danach -kostenpflichtig- feststellte, dass das neue DSL-Kabel aus der Kiste leider.... Ein Problem, dass ich dann löste und nicht der Techniker
Das Problem, und ich vermittle das z.B. im Kreis der Ideenschmiede immer wieder, ist, dass diese ganzen FAQs und Chats etc. nie Probleme lösen, weil die gestellten Fragen nie ganz einfach beantwortet werden, nur ganz genau diese eine Frage. Ob die die Ursache dann in irgendwelchen hochtechnischen Gefilden ihre Ursache hat (worüber sich die Spezialisten dann streiten), ist für den Endnutzer sicher in 95% der Fälle vollkommen egal. (Ein ähnliches Problem erlebe ich gerade mit dem Schwesterunternehmen DHL/DPAG: Eine Frage, die man in einer Sekunde mit Ja oder Nein beantworten kann, es ist nicht möglich)
...und eine ernstgemeinte Frage: Gibt es bei der Telekom irgendwo eine Meldestelle, wo m|f Schäden an Einrichtungen, Schaltkästen, Baustellen melden kann? ...zum Nutzen der Telekom? Ich habe hier "vor dem Haus" seit etwa 1,5 Jahren ein abgegittertes Baustellenloch vor einem Schaltkasten, wo zügig ein neues Kabel mit neu glänzender Muffe angeschlossen wurde. Das Loch ist zugemüllt, der Aushubber mittlerweile in der 2. Vegetationsperiode begrünt und abgeblüht, Die Akkus der Sicherungsleuchten sind natürlich längst leer, somit ist ist ehemals für notwendig erachtete Sicherung nicht mehr aktiv. Ich hätte da als Beispiel auch noch einen Grossschaltkasten, der vom Lkw umgenietet wurde und aus dem trotz vieler Meldungen so fast ein Jahr Kabelbündel raushingen und Schrankteile rumlagen...
Nie wieder Telekom -oder doch: Die anderen sind ja noch dusseliger!
Antwort
von
vor einem Jahr
und eine ernstgemeinte Frage: Gibt es bei der Telekom irgendwo eine Meldestelle, wo m|f Schäden an Einrichtungen, Schaltkästen, Baustellen melden kann?
So viel unnützer Text um eine kleine Frage zu stellen🙄
benütze dieses Meldeformular:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/schadensmeldung-telekom-hilft?url-parameter.user-token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1c2VySWQiOiIzMjUxMTYzIiwidXNlck5hbWUiOiIgR2VyYWx0IHZvbiBSaXZhIiwiYW5pZCI6IjEyMDA0OTAxMDAwMDAwMDMzMDgyNzUwMiJ9.1hjbGEXi5oz_BYtsJ4a-J0xUpQ3HFBdGx1q0OEAVUC0&url-parameter.user-token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1c2VySWQiOiIzMjUxMTYzIiwidXNlck5hbWUiOiIgR2VyYWx0IHZvbiBSaXZhIiwiYW5pZCI6IjEyMDA0OTAxMDAwMDAwMDMzMDgyNzUwMiJ9.1hjbGEXi5oz_BYtsJ4a-J0xUpQ3HFBdGx1q0OEAVUC0&url-parameter.user-token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1c2VySWQiOiIzNDU5NDk0IiwidXNlck5hbWUiOiJFc3ByZXNzbyBkb3BwaW8iLCJhbmlkIjoiMTIwMDQ5MDEwMDAwMDAwMDQ4MTc4NTE5In0.JIa70CjjxJvx6x5bGU2A3ADSlS2s2XcD37C7HWj118U
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich fasse es nicht: Bei jedem der beiden Tablets (einmal schon 1:1 ausgetauscht) habe ich das scon gemacht, beim 1. so 10x, beim 2. noch 3x.
Danach immer vom Handy so 4 Bildschirme voll Apps übertragen und stundenlang neu sortiert. Das ging ja noch, aber viele melde- und passwortpflichtige Apps finden das gar nicht gut, sehr aufwändig!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von