DNS Server APN festlegbar?

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich kann ja im APN internet.telekom bzw. auch internet.t-d1.de Einstellungen des APNs in gewissen Teilen festlegen.
Mir werden feste DNS-Server (aus 10./8) zugewiesen. Gibt es eine Möglichkeit seitens des APN diese zu beeinflussen, sodass mir von Seiten der Telekom andere DNS Server zugeteilt werden?

Ich möchte hier einen selbst verwalteten DNS Server verwenden um damit z.B lästige Tracker/Adserver auf 0.0.0.0 ins leere Loch zu lenken.
Es gibt zwar andere Umwege, wie DNS Changer, diese machen jedoch einen "lokalen" VPN auf oder mit richtig eingerichteten VPN mit individuellen VPN -DNS.

Viele Grüße

1655

4

    • 4 years ago

      Wenn dein Endgerät keine Möglichkeit bietet, einen DNS-Server festzulegen, dann geht das nicht.

      0

    • 4 years ago

      Auch wenn es ebenfalls mit einem VPN innerhalb des Smartphones arbeitet, kann man mit Blokada den Job des Tracker etc. blockierend gleich mit erledigen. Blokada bietet verschiedenen Listen und in der Version 4.10 auch die Möglichkeit eigener Sperren an. Das gilt für Android. Die Version 5.X, die es auch für iOS gibt, kann Letzteres noch nicht. Beide Versionen erlauben die Änderung des DNS. Meine Familie und ich nutzen Blokada 4.10 auf Android Smartphones und einem iPad die Version 5.6. Blokada für iPhone/iPad gibt es via App Store, Blokada für Android via blokada.org.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Leider ist das so, die Systeme der Handys sind so abgeschottet, dass man nicht mal den DNS außer im WLAN/ VPN selbst festlegen kann. Die Blokada Variante erfüllt genau das, was ich mir mit dem DNS gebaut habe, der Aufwand hingegen ist bei meiner Variante höher.

      Hätte ja sein können, dass man das über den APN beeinflussen kann, konnte ich mir sonst aber auch schwierig vorstellen, da man ja seitens der Telekom im DHCP schon eingreifen "müsste".


      Aber danke! Fröhlich

      Viele Grüße

      Answer

      from

      4 years ago

      Seit Android 9 kannst Du unter Einstellungen -> Netzwerk&Internet -> Erweitert -> Privates DNS einen DNS-Server eintragen, der sytemweit genutzt wird. So wie ich die Sache verstehe, geht das aber nur für Anbieter die DNS over TLS unterstützen. Siehe hier:

       

      https://www.heise.de/select/ct/2018/14/1530492966691096

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    21788

    0

    3

    5 years ago

    in  

    1197

    0

    2

    Solved

    2043

    0

    2

    in  

    404

    0

    7

    Solved

    in  

    24783

    2

    6