Gelöst
EOS inkasso Telekom
vor 4 Jahren
Habe auch seit einiger Zeit mit einer viel zu hohen Telekom Rechnung von 1800€ zu kämpfen obwohl ich nicht so viel telefoniert habe/kann. Es stellte sich heraus dass es sich um drittanbieter handelt und darüber hinaus gibt es ein Gerichtliches Urteil über Drittanbieter. Telekom wurde bereits mehrfach verwarnt. Bei zu hoher Rechnung ist JEDES Telekommunikationsunternehmen dazu VERPFLICHTET seine Kunden darüber zu informieren und zu schützen um eine Drittanbietersperre kostenlos einzurichten. Dies tat die Telekom bei mir nicht. Ich werde auf jeden Fall gegen Telekom Gerichtlich vorgehen. Außerdem dürfen rechtlich gesehen keine Drittanbieterkosten über Mobilfunkrechnungen abgerechnet werden und darüber hinaus gibt es wiederum ein Gerichtsurteil dass der Telekom Deutschland bereits bekannt ist, setzt sich trotzdem darüber hinweg. Ich werde gegen allen nun Gerichtlich vorgehen, mal sehen wie Telekom reagieren wird wenn es zur Gerichtssache erklärt wird. Telekom?? Nie wieder!!Bei Vertragsabschluss machen sie auf Kumpels und wenn es um die Abrechnung geht dann wird der Kunde über den Tisch gezogen. Telekom kann etwas unternehmen, tut es aber nicht und verweist auf EOS Inkasso. Telekom zerstört mit ungerechtfertigter Forderungen die Zukunft argloser Verbraucher und sind nicht in der Lage dies zu klären.
1813
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
1677
0
11
21536
0
7
vor 5 Jahren
1307
0
2
vor 4 Jahren
Und jetzt? @Gelöschter Nutzer
was kann die Community für Dich tun?
richtig - nichts.
0
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzerschreib dann was rausgekommen ist.
VG
0
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Aha, du bist also nicht selbst für dein Handeln verantwortlich!?
Lass uns wissen, wie das Gericht entschieden hat.
0
vor 4 Jahren
Die Frage ist ja:
Sind die 1800 unberechtigt?
Natürlich dürfen Drittanbieter über Mobilfunk abgerechnet werden. Ich persönlich nutze das regelmäßig.
Nur weil es irgendwelche Urteile gibt, heißt das noch lange nicht, das sie für deinen Fall anwendbar sind.
0
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Wenn Du so perfekt über Gesetze und Urteile bzgl. Drittanbieter infomiert bist, warum
haste den die Drittanbieter-Sperre nicht gleich bei Vertragsabschluss setzen lassen?
0
vor 4 Jahren
Ich konnte kostenlos die Drittanbietersperre bei der Telekom , bei Vodafone, bei O2 (also telefonica) ,bei htp , bei 1&1, bei Drillisch, bei Mobilkom, bei Rogers, bei Orange und vielen weiteren Anbietern einrichten,..... und ich habe es getan.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzerlogisch das man denFehler erst mal bei den anderen sucht. Habe auch schon über 1000€ gezahlt, weil mein Sohn einen schmarn gemacht hat. Wer war schuld? Telekom, mein Sohn?
Nein ICH, da ich vom Fach bin und das im Vorfeld übersehen habe!
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer, ich möchte auch nicht mit einem Inkassobüro über 1800,-€ verhandeln, ich glaube aber die Ansätze von @muc80337_2 und eigentlich allen anderen hier sind viel zielführender. Hast Du geforderte Leistungen in Anspruch genommen, gilt es diese zu begleichen, Du solltest die Telekom nicht als Gegner sehen, sondern gemeinsam mit Ihr eine Lösung suchen und in Zukunft Forderungen von Dritten vermeiden. Dazu ist es ratsam im Profil doch einige Daten eizutragen und etwas über den eigenen Schatten zu springen.
Die meisten sind auch nur Kunden in diesem Forum, grundsätzlich wollen wir helfen, nicht urteilen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es gibt ja durchaus betrügerisch "erlangte" teure Abonnements, so man keine Drittanbietersperre gesetzt hat. Wo man dann durchaus die Telekom versuchen kann, mit ins Boot zu nehmen.
(Die Drittanbietersperre bewirkt, dass die Mobilfunkrufnummer dem Drittanbieter nicht bekannt gemacht wird, weshalb er nicht weiß, welchem Mobilfunkkunden er ggf. die Rechnung schicken soll)
Leider wissen wir nach wie vor nichts hierzu, um welche Drittanbieter es geht etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Du bist natürlich völlig unschuldig daran eine 1800€ Rechnung verursacht zu haben
0
vor 4 Jahren
Habe auch seit einiger Zeit mit einer viel zu hohen Telekom Rechnung von 1800€ zu kämpfen obwohl ich nicht so viel telefoniert habe/kann. Es stellte sich heraus dass es sich um drittanbieter handelt
Habe auch seit einiger Zeit mit einer viel zu hohen Telekom Rechnung von 1800€ zu kämpfen obwohl ich nicht so viel telefoniert habe/kann. Es stellte sich heraus dass es sich um drittanbieter handelt
Hast Du diese Dienste bei Drittanbietern denn nicht in Anspruch genommen?
Es hängt sehr davon ab, welche Dienste und wie das zustandegekommen ist und ob Du zeitig reklamiert hasts, ob die Telekom das abrechnungstechnisch durchwinken darf oder nicht.
Im Kundencenter hast Du übrigens die Möglichkeit, das einzustellen - welche Drittanbieter dürfen und welche nicht.
Es ist schade, dass Du offenbar so lange nichts gemacht hast (oder zumindest nichts dazu schreibst), dass es jetzt zum Inkasso gekommen ist.
0
vor 4 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer
Die Telekom hat eine Obergrenze zu den bezahlen an Drittanbieter.
Beschwerden dazu kann man hier lesen.
Ich hoffe sie haben auch das Geld um diese Forderung zu begleichen und ihren Anwalt zu bezahlen.
Denn ehe das Inkasso EOS eingeschaltet wird, vergeht einige Zeit. Und die 180€ sind auch die Gebühren der EOS enthalten.
Somit hat die Telekom nicht mal die Grenze vom Gesetzgeber erreicht gehabt.
Viel Spaß beim Anwalt.
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn man keinen Einzelverbindungsnachweis beauftragt hat, fällt diese Option schonmal weg... Wenn man keinen Einzelverbindungsnachweis beauftragt hat, fällt diese Option schonmal weg... Wenn man keinen Einzelverbindungsnachweis beauftragt hat, fällt diese Option schonmal weg...
Wenn man keinen Einzelverbindungsnachweis beauftragt hat, fällt diese Option schonmal weg...
Dann beauftragt man ihn halt rückwickend für die letzten 80 Tage
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn man ständig im Shop der Telekom auftaucht weil ständig die Rechnungen zu hoch sind obwohl man nicht viel telefoniert. Ständig hieß es dort: Wir kümmern uns aber am Ende passiert überhaupt nichts.
Natürlich passiert da nichts. Um solche Dinge kümmert man sich selber. Z.B. gegen eine zu hohe Rechnung sofort Teilwiderspruch einlegen, dann die Abbuchung zurückgeben und nur den unstrittigen Teil der Rechnung überweisen (mit einem entsprechenden Hinweis im Verwendungszweck). Durch den Widerspruch darf die Telekom dann m.W. den Anschluß nicht sperren wenn das Konto nicht ausgeglichen ist.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und ehe es zu EOS geht, vergehen schon mal ein paar Monate.
Und ehe es zu EOS geht, vergehen schon mal ein paar Monate.
Und es kommen Mahnungen. Wenn man die Mahnungen ignoriert und sich denkt "Was wollt ihr von mir, die Kosten sind unberechtigt", anstatt sofort Widerspruch einzulegen, ist es logisch, dass sich irgendwann mal ein Inkassodienst meldet und kurze Teit später auch ein gerichtlicher Mahnbescheid ergeht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
deinen Unmut kann ich gut verstehen bei der Summe.
Die Drittanbietersperre ist bei uns kostenlos und kann selbst im Kundencenter für einzelne Anbieter oder auch für alle gesetzt werden. Auch kann dies bei uns beauftragt werden und wir übernehmen dies dann.
In Ihrem Fall handelt es sich um Kosten die nicht durch die Nutzung unseres Vertrages entstanden sind, diese Zusatzkosten wurden lediglich über die Rechnung abgerechnet. Ich kann da jetzt nichts erkennen wo wir Sie übern Tisch gezogen haben.
Wenn der Fall bereits über die Anwälte läuft und vor Gericht, wird darüber geklärt, wie es weitergeht. Ich kann hier nicht eingreifen.
Ich drück die Daumen , dass es zu Ihren Gunsten ausfällt.
Viele Grüße
Maria R.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Telekom bietet solche Verträge an und will einem nicht helfen! Nicht nur bei Mobilfunkverträge hilft die Telekom sondern auch bei Internet! Oder will wollen Sie die Situation erklären wenn Telekom einem Kunden ein Internetvertrag (Surfstick) anbietet wobei man in der Wohnung den Stick nicht benutzen kann weil der Empfang zum Satelliten durch Beton und Stahl verhindert wird! Ihr verkauft nur Produkte um mehr Provisionen zu kassieren- der Kunde ist euch völlig egal
Telekom bietet solche Verträge an und will einem nicht helfen! Nicht nur bei Mobilfunkverträge hilft die Telekom sondern auch bei Internet! Oder will wollen Sie die Situation erklären wenn Telekom einem Kunden ein Internetvertrag (Surfstick) anbietet wobei man in der Wohnung den Stick nicht benutzen kann weil der Empfang zum Satelliten durch Beton und Stahl verhindert wird! Ihr verkauft nur Produkte um mehr Provisionen zu kassieren- der Kunde ist euch völlig egal
Was für ein Surfstick funktioniert über Satellit? Wenn du ein ordukt kaufst musst doch in erster Linie du prüfen ob du auch empfang hast
Antwort
von
vor 4 Jahren
Satellite? Das zu prüfen ist Sache des Kunden. Die Telekom kann doch nichts dafür, dass Du keine Sat-Schüssel aufstellen kannst. Eine Sat-Schüssel gehört aufs Dach oder an die Hauswand, nicht in die Wohnung.
Oder meinst Du Mobilfunk? Auch das zu prüfen ist Sache des Kunden. Die Telekom kann doch nicht bei jedem Kunden erstmal einen Messtechniker schicken.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Erst große Töne, dann gelöscht. 😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von