Gelöst
EU-Roaming
vor 8 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte einen Geschäftskundenvertrag mit Europa-Flat abschließen, werde aber möglicherweise zeitweise mehr als 50% des Vertrages im EU-Ausland nutzen. Nach diesem Beitrag mache ich mir Sorgen, dass mir dann der Vertrag gekündigt werden kann: http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/europamagazin/videos/EM_11-06-2017_Europa-100.html
Zu Unrecht? Kann ich die Option bedenkenlos buchen?
2467
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
18542
0
4
vor 8 Jahren
Du darfst gerne so oft ins Ausland fahren wie du möchtest, dich jedoch nicht dauerhaft dort aufhalten (nach meinem Kenntnisstand, bitte korrigiert oder ergänzt mich, wenn meine Infos nicht aktuell sind
0
vor 8 Jahren
Hallo @Kundedesmonats
So ganz sicher bin ich mir da auch nicht, weil die Provider bei den Ausführungsbestimmungen freie Hand haben, also grundsetzlich gilt das kostenfreie EU-Roaming, ABER ...
In DIESEM ARTIKEL wird zum Beispiel beschrieben, dass es eine Obergrenze der Gesprächsminuten und Volumen für ausländische Handy-Verträge in den großen Deutschen Netzen gibt.
Es ist zu erwarten dass im Gegenzug ausländische Provider dann eine Obergrenze für Deutsche Handy-Veträge einführen.
Insofern scheint mir die Sache noch nicht so richtig ausgegoren zu sein.
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für den Hinweis @patrickn.
Die Nutzungsgrenze seitens der Telekom trifft allerdings nur bei der Option ''All Inclusive EU Roaming'' zu. Siehe Screenshot und Quelle:
Noch sehe ich nicht, was @Kundedesmonats für einen Tarif nutzt, da die Daten im Profil fehlen. Die EU legt demnach abseits der All Inclusive Option eigenständig eine Nutzungsgrenze fest. Das gilt insbesondere bei unserer Option ''Weltweit''. Darauf bezieht sich mein Text bzw. mein Link von unserer Informationsseite zu Roaming.
Die Aufschläge sind dort noch nicht hinterlegt. Daher gut, dass du das hier noch hinzugefügt hast. Gibt es dazu eine Quellenangabe?
Quelle:
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44409.pdf?
Freundlichen Gruß
Yalcin A.
-------------------
Hinweis von Yalcin A.: Links hinzugefügt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Yalcin A.
The safeguards for operators cover abuses of roaming at domestic price like permanently staying in an EU country other than the country of the roaming provider. The safeguards also cover possible abuses in roaming of domestic tariff plans with unlimited (or very cheap) data. In both cases, operators will have to alert their users, and they will be able to apply small surcharges (which will be a maximum of €0.032/min per call, €0.01/SMS and €0.0077/MB, with the data maximum declining further in 2018 and subsequent years).
Und hier noch mal als PDF in deutsch: http://ec.europa.eu/newsroom/document.cfm?doc_id=44703
Maßgeblich scheint hier wirklich 4 Wochen zu sein.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Könnte auch interessant sein.
Gefunden in der Süddeutschen Zeitung vom 14.6.17
So tricksen Anbieter beim Aus fuer- Roaming-Gebuehren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Danke für den Hinweis @patrickn.
Die Nutzungsgrenze seitens der Telekom trifft allerdings nur bei der Option ''All Inclusive EU Roaming'' zu. Siehe Screenshot und Quelle:
Noch sehe ich nicht, was @Kundedesmonats für einen Tarif nutzt, da die Daten im Profil fehlen. Die EU legt demnach abseits der All Inclusive Option eigenständig eine Nutzungsgrenze fest. Das gilt insbesondere bei unserer Option ''Weltweit''. Darauf bezieht sich mein Text bzw. mein Link von unserer Informationsseite zu Roaming.
Die Aufschläge sind dort noch nicht hinterlegt. Daher gut, dass du das hier noch hinzugefügt hast. Gibt es dazu eine Quellenangabe?
Quelle:
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44409.pdf?
Freundlichen Gruß
Yalcin A.
-------------------
Hinweis von Yalcin A.: Links hinzugefügt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von