Fair Use Policy
vor 11 Monaten
Ich habe eine unbegrenzten Vertrag (Flatrate). Der kostet mich knapp 85.-€ im Monat.
Bei Abschluss konnte mir niemand erklären inwieweit diese „Fair Use Policy“ bei mir auswirkt. Ich halte mich oft im Ausland auf, speziell etwa 4 Monate über Winter in Spanien und im Frühjahr 2 Monate in NL. Ein Festnetz habe ich aus diesem Grund nicht mehr.
Jetzt habe ich verschiedene Artikel gelesen, die besagen, dass zur Bemessung das ganze Jahr, also der Zeitraum von 365 Tagen gerechnet wird und die Länder, in denen man eingeloggt ist, keine Rolle spielt.
Ich verbrauche im Ausland etwa 100Gb monatlich. Das heißt, derzeit waren es in Belgien (4 Wochen) 80 Gb und in NL monatlich ebensoviel. Heißt das nun, dass ich monatlich nur (rechnerisch) ca.90Gb nutzen kann und danach zur Kasse gebeten werde?
Dazu weiß man ja, dass Internet im Ausland eh viel günstiger ist wie in Deutschland. Derzeit bekomme ich in Spanien etwa 150Gb für 20.-€. Warum ich dann „bestraft“ werden soll wenn ich meinen teuren Vertrag nicht mal annähernd im Ausland nutze, ist mir ein Rätsel! Wie handhabt Telekom diese Fair Use Policy ? Vor 1 Woche bekam ich eine SMS dass mein Kontigent zu 80% verbraucht haben soll. Da hatte ich gerade mal 70 Gb verbraucht und war in 2 Länder. In 2 Wochen bin ich wieder für 5-6 Monate am Stück in Deutschland. Wird da alles wieder zurückgesetzt?
1359
1
36
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (36)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
233
0
1
295
0
1
433
0
1
Has
vor 11 Monaten
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51936.pdf?
Seite 15
Das im Ausland verfügbare Datenvolumen ist unter https://pass.telekom.de zu sehen.
1
2
s.mittl
Antwort
von
Has
vor 11 Monaten
Danke für die Infos aber das beantwortet im Grunde nicht meine Frage bezüglich der Handhabung der Telekom in Bezug auf Fair Use Policy. Insbesondere, wie die Telekom damit umgeht.
im Grunde wäre ich sicherlich günstiger dran wenn ich für 4 Monate eine spanische Karte in meinen Router einlege, oder?
Das wollte ich aber eigentlich nicht, weil ich glaubte dass Telekom - in dem Wissen, dass im ganzen europäischen Ausland das Internet wesentlich günstiger ist - auf diese Regelung verzichtet. Zudem müsste ich für jedes Land immer eine andere Karte nehmen und damit immer wechselnde Rufnummern hätte.
Wenn aber die Telekom diese Regelung anwendet, dann müsste ich aus Kostengründen in der Tat wirklich ständig wechseln.
0
Marius AD
Antwort
von
Has
vor 11 Monaten
im Grunde wäre ich sicherlich günstiger dran wenn ich für 4 Monate eine spanische Karte in meinen Router einlege, oder?
Ja, das ist richtig.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Gelöschter Nutzer
vor 11 Monaten
Hier sollte deine Frage beantwortet sein:
https://www.simdealz.de/fair-use-policy/
1
0
Has
vor 11 Monaten
So wie beim Fußball Abseits nur dann ist, wenn der Schiedsrichter pfeift, würde ich es auch bei der missbräuchlichen Nutzung sehen: so lange es keinen Warnhinweis gibt, ist alles ok.
1
0
s.mittl
vor 11 Monaten
Dann frage ich mich allerdings, warum ich der Telekom 85.- € bezahle wenn ich nicht mal einen Bruchteil dessen nutzen kann, obwohl ganz Europa günstigere Nutzerentgelte hat. Sollte die Telekom hier nach dieser Regelung handeln und mich zusätzlich zur Kasse bitten, dann wars das mit Telekom! Ich meine, 85.-€ sind mehr als genug, da muss man nicht auch noch eine Schippe drauflegen. Wenn man billiger als das Ausland wäre dann würde ich das einsehen aber soooo?
vielen Dank für die Beiträge.
1
0
Beta-Tester Leidenschaft
vor 11 Monaten
Ich war in Östereich (Wien) zwei Wochen bei einem Schulkameraden eingeladen und habe mich dort schon sehr über den mega hohen Datenverbrauch mit dem mobilen Router gewundert - für deutlich weniger Geld - als würde es kein morgen geben.
Im Vergleich dazu sind die deutschem Tarife der deutschen Telekom mit deutlich weniger Datenvolumen bemerkenswert überteuert.
Eine full Flat der Telekom, für so viel Geld, sollte selbstverständlich überall in Europa auch eine Full-Flat darstellen, solange der der selbe Tarif in dem anderen Land billiger ist oder mehr Datenvolumen zum selben Preis enthält.
Euch allen einen Megamagentagigantischen Sonntag.
1
2
der_Lutz
Antwort
von
Beta-Tester Leidenschaft
vor 11 Monaten
Man liest die Verträge sinnvollerweise bevor man sie abschließt und stellt fest dass genau das nicht Vertragsinhalt ist.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Warum sollte die Telekom bei dir nicht genauso agieren wie es vereinbart ist?
2
мαтαıмακı
Antwort
von
Beta-Tester Leidenschaft
vor 11 Monaten
Ich war in Östereich (Wien) zwei Wochen bei einem Schulkameraden eingeladen und habe mich dort schon sehr über den mega hohen Datenverbrauch mit dem mobilen Router gewundert - für deutlich weniger Geld - als würde es kein morgen geben.
@Beta-Tester Leidenschaft
Und wie ist es dann für den Öseterreicher wenn er in der EU das machen will?
Da mal nachgefragt?
Wegen seinem "billigeren" Tarifs hat er keine 93GB wie bei der Telekom. Und unlimited ebenfalls nicht. 😂
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Beta-Tester Leidenschaft
Beta-Tester Leidenschaft
vor 11 Monaten
Eine Full-Flat sollte bei dir auch eine Full-Flat bleiben.
Ich hoffe für dich, dass die Telekom hier für dich natürlich eine Fair-Use Regelung findet und wenn es eine Regelung auf Kulanz ist.
Magentagigantische Fair-Use Grüße
1
1
der_Lutz
Antwort
von
Beta-Tester Leidenschaft
vor 11 Monaten
Eine Full-Flat sollte bei dir auch eine Full-Flat bleiben.
Ist sie und bleibt sie, im Inland, denn nur dort ist sie das auch.
Das könnte man alles nachlesen.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Beta-Tester Leidenschaft
viper.de
vor 11 Monaten
Dazu weiß man ja, dass Internet im Ausland eh viel günstiger ist wie in Deutschland
Dazu weiß man ja, dass Internet im Ausland eh viel günstiger ist wie in Deutschland
Und Du kennst auch die Roaming Abkommen, die die Telekom mit den ausländischen Providern hat?
3
0
мαтαıмακı
vor 11 Monaten
Grüße @s.mittl
Du hast in der EU 93GB je Monat.
Dies ist über die EU-Vorschrift geregelt.
Auch das es bei einem Daueraufenthalt im Ausland von mehr als 3 Monaten zu Extrakosten kommen kann.
@Beta-Tester Leidenschaft
Eine Full-Flat sollte bei dir auch eine Full-Flat bleiben.
Aber nicht in der EU und ab Länderzone 2 sowieso nicht mehr.
Ich hoffe für dich, dass die Telekom hier für dich natürlich eine Fair-Use Regelung findet und wenn es eine Regelung auf Kulanz ist.
kannste knicken, da sich die Telekom an die EU-Vorgaben hält.
Sollte sie dagegen verstoßen, müsste sie Strafe zahlen.
4
1
Beta-Tester Leidenschaft
Antwort
von
мαтαıмακı
vor 11 Monaten
Vieken Dank für deine Antworten.
93GB sollte auch pro Monat eigentlich ausreichend sein.
Ansonsten kann man sich bestimmte auch irgendwo mal ans Festnetz hängen.
Megamagentagigantische grüße aus dem TGV
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
patrickn
vor 11 Monaten
Das verfügbare Volumen ist klar geregelt.
Grundpreis / Großhandelspreis GB * 2
Grundpreis / 1,84(aktuell, i.d.r. jährlich sinkend) * 2 = verfügbares Volumen.
3
0
Stefan
vor 11 Monaten
Die Fair use Regelung wurde von der EU festgelegt. Es gibt keinen Grund davon abzuweichen.
Eine lokale Karte im Ausland ist bei dem Use Case sinnvoll.
Für 1GB Daten zahlt die Telekom dem ausländischen Betreiber 1,55 €, macht bei 100 GB Daten 155€ im Monat.
Du zahlst aber nur 85€ - Fragen offen?
6
0
6 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
s.mittl