Feste IPv6 Fritzbox 6820
5 years ago
Hallo Telekom-Community,
wir haben einen Datentarif mit Zusatzoption "Feste IPv6 Adresse". Als Gerät kommt eine Fritzbox 6820 LTE zum Einsatz.
Ich habe die APN auf "festip.telekom" geändert und IPv6 aktiviert (siehe Screenshots). Obwohl die LTE Verbindung zustande kommt und der Verbindungstest nach Änderung der Einstellungen anzeigt, dass die Internetverbindung funktioniert, habe ich keine IPv6 Adresse und der Internetzugang funktioniert nicht.
Muss ich andere Einstellungen vornehmen? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen kann bzw. einen Tip geben kann, wo ich den Fehler finden kann.
Hinweis: Bevor ich die Zusatzoption gebucht habe, hat die Verbindung mit den Standardeinstellungen und IPv4 funktioniert.
Vielen Dank!
4981
28
This could help you too
3 years ago
203
0
2
4 years ago
1464
1
5
352
0
5
1 year ago
271
0
6
1 year ago
815
0
5
5 years ago
Ist das eine Fritzbox 6820 Version2 oder Version3?
Die Version3 ist kaputt. Da habe ich ein Ticket bei AVM offen.
9
Answer
from
5 years ago
Ich will nicht ausschließen, dass die 6820 LTE in der dritten Version einen Softwarebug bezüglich IPv6 hat. Jedoch habe ich mir gerade das verlinkte Manual-Dokument auf der Telekomseite (https://support.lancom-systems.com/knowledge/pages/viewpage.action?pageId=32982803) angeschaut und gesehen, dass beim LANCOM Gerät der "PDP-Kontext" auf IPv6 eingestellt werden muss. Ich denke, dass die Fritzbox die Session nicht erfolgreich aufbauen kann, wenn der Provider keine v4 Adresse vergibt.
Leider bin ich nur Entwickler und kein professioneller Netzwerktechniker, daher kann ich nur Vermutungen anstellen
Daher werde ich wohl etwas mehr Geld beantragen müssen, um in einen LTE -Router von LANCOM zu investieren.
Answer
from
5 years ago
Bezüglich der PDP-Kontexte hast du nicht ganz unrecht. Das ist ein wichtiger Punkt. Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten:
IPv4, IPv4v6 und IPv6. Meiner Erfahrung nach muss man da bei LTE -Modems sehr aufpassen. Bei Routern kann man dies oft einstellen. Es gibt aber auch Router, da muss man darauf hoffen, dass der Hersteller selber die richtige Einstellung (automatisch) ermittelt, weil es bei der Benutzerschnittstelle nicht einstellbar ist. Das ist auch bei AVM der Fall. Dafür kann AVM theoretisch schon Präfixdelegation nach 3GPP-Release 10, wofür es nach meinen Kenntnisstand noch keine Angebote seitens der Provider in Deutschland gibt. Daher muss bei AVM zwingend 3GPP-Release 8 ausgewählt werden.
Zurück zu den PDP-Kontexten:
Bei IPv4-only-Angeboten funktionieren in der Regel "IPv4" und "IPv4v6" und bei IPv6-only-Angeboten "IPv4v6" und "IPv6". Dualstack-Angebote erfordern "IPv4v6".
In meiner Liste sind überwiegende Akku-betriebene Router und USB-Modems. Daher kann ich dir keine Empfehlung als Ersatz für die Fritzbox machen.
Ich habe in letzter Zeit noch den TP-Link-MR6400 ausprobiert, musste aber bei diesem Router feststellen, dass er über den 24h-Betrieb bei erneuter Einwahl hin und wieder IPv6 einfach "vergisst".
Die Telekom hat hier noch einige Modelle. Von dem Speedstick V würde ich die Finger lassen. Da weiß man nie, was drin ist. Die anderen Router wären aus meiner Sicht ein Versuch wert. Vielleicht ist die Telekom ja auch so kulant und nimmt sie zurück, wenn sie mit ihrem eigenen Tarif nicht funktionieren.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für den Tipp! Wenn das Gerät nicht so teuer wäre, hätte ich bereits das LANCOM 1790- 4G gekauft. Mit dieser Marke habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, auch wenn das LCOS m.E. sehr komplex ist und zur Bedienung viel Fachwissen erfordert.
Ich warte nun auf die Antwortung und Empfehlung der Telekom Fachabteilung.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich habe Ihre Frage bzgl. der IPv6 Adresse im Zusammenhang mit der Fritzbox 6820 an meine Kollegen aus der Technik zum Prüfen weitergeleitet.
Sobald ich eine Rückmeldung habe informiere ich Sie.
Falls hierzu Fragen aus der Technik kommen, darf ich Sie bitten Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ auszufüllen.
Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Marita W.
0
5 years ago
wurde Ihre Frage durch @tschaefer1 beantwortet?
Meine Kollegen aus der Fachabteilung haben Kontakt zu AVM aufgenommen.
Leider habe ich noch keine Antwort erhalten, aber bereits noch einmal nachgehakt.
Viele Grüße
Marita W.
0
5 years ago
die Antwort von AVM ist da.
Alle aktuellen FRITZ!Boxen unterstützen auch IPv6 only.
Es gab eine Anpassung in FRITZ! OS , die in der aktuellen Firmware zur 6820 noch nicht enthalten ist.
Im Moment müsste hier der erste Punkt (Native IPv4-Anbindung) ausgewählt werden und dann das entsprechende 3GPP Release.
Auch wenn hier dann kein IPv4 bezogen wird, verhält sich die Box wie bei IPv6 only.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich wissen.
Ich hake dann noch einmal nach.
Freundliche Grüße
Marita W.
15
Answer
from
4 years ago
Leider funktioniert diese Laborversion auch nicht. Meines Erachtens gibt es nur zwei Möglichkeiten:
i) Die Telekom hat meine SIM nicht für ipv6 freigeschalten
ii) Meine Einstellungen in der FritzBox sind falsch
Ich habe folgende Einstellungen gewählt:
Internet -> Zugangsdaten -> Einstellungen:
Internetanbieter: "anderer Internetanbieter"
Zugangspunkt: festip.telekom
Internet -> Zugangsdaten -> IPv6:
IPv6-Unterstützung aktiv angewählt
Native IPv6-Anbindung verwenden
Verbindungseinstellungen: Globale Adresse automatisch aushandeln
Alle anderen Optionen habe ich nicht ausgewählt. Andere Kombinationen habe ich ebenfalls ohne Erfolg ausprobiert.
Muss ich "Statische Einstellungen" verwenden? Wenn ja, was muss ich eintragen?
Ich wäre sehr glücklich über weitere Hilfe oder Hinweise
Answer
from
4 years ago
Die Einstellungen sind falsch. Ich habe mal einen Screenshot von mir angehängt. Frag mich bitte nicht, warum da IPv4 steht.
LTE .png" style="width: 620px;">
LTE .png" alt="Screenshot_2021-04-09 FRITZ Box 6820v3 LTE .png" />
Answer
from
4 years ago
Anbei noch die beiden anderen Ansichten, wobei du ja einen anderen APN verwendest.
LTE (1).png" style="width: 620px;">
LTE (1).png" alt="Screenshot_2021-04-09 FRITZ Box 6820v3 LTE (1).png" />
LTE (2).png" style="width: 620px;">
LTE (2).png" alt="Screenshot_2021-04-09 FRITZ Box 6820v3 LTE (2).png" />
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from