Solved
fon per telekom nutzen
6 years ago
Als Telekom-Kunde kann ich angeblich fon.com kostenlos und sofort nach Anmeldung nutzen.
Wie geht das - kann mir jemand helfen - macht das überhaupt Sinn?
Ich könnte einen solchen WLAN-Hotspot mit meinem Tablet ohne Mobilzugang gut gebrauchen.
1366
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Stefan
6 years ago
du brauchst einen Wlan-to-go fähigen Router musst diese Funktion aktivieren, dann kannst du das Netz kostenlos nutzen, und andere können deinen Internetzugang mit gewissen restriktionen auch als hotspot nutzen.
zugriff auf dein privates WLAN erhalten sie natürlich nicht.
es muss aber erst mal geprüft werden, das dein DSL den mindestvoraussetzungen genügt,
2
0
Accepted Solution
Peuki
accepted by
Elvira H.
6 years ago
Hallo @hamichel,
hier sind die Rahmenbedingungen gut beschrieben: Was ist WLAN TO GO?
Bitte auch beachten, dass ein WLAN TO GO fähiger Router, z. B.: Speedport W 724V, W 922V, Hybrid, Neo, Smart, Smart 2 oder Smart 3 benötigt wird.
VG
Peuki
4
4
Load 1 older comment
Peuki
Answer
from
Peuki
6 years ago
Hallo @hamichel,
1. Frage: Mein Router W 724V ist geeignet. Was aber hat der Router für mein Heim-Netzwerk mit dem FON HotSpot zu tun, den ich nur mit Tablet oder Smartphone außerhalb der Reichweite meines eigenen WLAN nutzen möchte?
der Dienst beruht auf Gegenseitigkeit, d.h. man teil ungenutzte Bandbreite und kann dafür die anderen beschriebenen "Hotspots" ohne zusätzlihce Kosten nutzen. Hier ist auch noch einmal in interessanter Link: https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/konnektivitaet/wlan-to-go
2. Frage: Ich habe im weiteren Verlauf im Kundencenter festgestellt, dass ich bereits (seit 2016 automatisch?) angemeldet bin. Trotzdem finde ich keinen Zugang.
Zur HotSpot-Nutzung bitte die E-Mail-Adresse @t-online.de und das dazugehörige Passwort nutzen. Eine genaue Beschreibung ist hier hinterlegt: https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/wlan-to-go/anmelden-login/wie-melde-ich-mich-mit-wlan-to-go-an-den-hotspots-an
3. Frage: Wenn mein ohnehin zu lahmes Magenta Zuhause 50 von anderen ToGo-Nutzern angezapft wird, wird es dadurch nicht noch langsamer, oder könnte das bereits der Grund für die mäßige Leistung sein?
Das dürfte andere Gründe haben, es wird "nur" ungenutzte Bandbreite zur Verfügung gestellt - siehe auch den 1. Link bei Frage 1.
Was bedeutet denn lahm? Um das einmal einzugrenzen und um sich ein Gesamtbild zu machen:
VG Peuki
0
hamichel
Answer
from
Peuki
6 years ago
So, da bin ich wieder zurück:
Hallo Peuki,
besten Dank für deine hilfreichen Ratschläge.
Ich habe den TelekomTarif Magenta Zuhause 50. Also sind enthalten bis zu 50 MBit/s down and 10 MBit/s up.
Ich betgreibe alle Geräte per WLAN .
Mein Dasktop-PC empfing 280 bis 4000 Bit/s und jetzt mit einem neuen Dongle um 20 MBit/s.
Mit dem alten Tablet waren es auch nur 4 bis 6 MBit/s, jetzt mit meinem neuen Huawei um 35 MBit/s
Mit einem Laptop zur gleichen Zeit am gleichen Platz sind es über 50 MBit/s down and über 10 MBit/s up
Für den Router werden als Übertragungsrate 72 MBit/s für die Netzwerkverbindung angegeben.
Alle Messungen fast gleichzeitig mit Computerbild, da t-online speedtest beim Tablet nicht funktionierte.
Also rede ich nicht mehr von lahm.
In meiner Gegeend finde ich keinen Fon-Hotspot. Trotzdem werde ich mich mal anmelden, um zu erleben, wie es weitergeht.
In Deutschland soll es z.Zt. ca. 300.000 aktive geben. Das ist weit von flächendeckend entfernt und dürfte sich so bald auch nicht ändern, wenn viele DSLer so unwissend sind, oder so skeptisch, reserviert, zurückhaltend, oder desinteressiert und gleichgültig.
Vielleicht müsste die Teilnahme von den DSL-Anbietern stärker propagiert und temporär irgendwie vergütet werden.
Ich werde die Sache mal verfolgen und bekomme vielleicht mal Hinweise von dir.
Nochmals Danke und beste Grüße
hamichel
1
Peuki
Answer
from
Peuki
6 years ago
Hallo @hamichel,
gerne - das hört sich doch gut an.
In meiner Gegeend finde ich keinen Fon-Hotspot.
In meiner Gegeend finde ich keinen Fon-Hotspot.
Telekom & WLAN TO GO Hotspots kannst Du hier abfragen: https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/konnektivitaet/hotspot
Ich werde die Sache mal verfolgen und bekomme vielleicht mal Hinweise von dir.
Ich werde die Sache mal verfolgen und bekomme vielleicht mal Hinweise von dir.
Gerne - einfach hier melden.
Schönes Wochenende und vG
Peuki
1
Unlogged in user
Answer
from
Peuki
Accepted Solution
Peuki
accepted by
hamichel
6 years ago
Hallo @hamichel,
gerne - das hört sich doch gut an.
In meiner Gegeend finde ich keinen Fon-Hotspot.
In meiner Gegeend finde ich keinen Fon-Hotspot.
Telekom & WLAN TO GO Hotspots kannst Du hier abfragen: https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/konnektivitaet/hotspot
Ich werde die Sache mal verfolgen und bekomme vielleicht mal Hinweise von dir.
Ich werde die Sache mal verfolgen und bekomme vielleicht mal Hinweise von dir.
Gerne - einfach hier melden.
Schönes Wochenende und vG
Peuki
1
0
E.MagnusFischer
5 years ago
Hallo Hamichel,
mit dem Hot-Spot bzw. Fon isses doch ganz einfach aber wieder bissel verdruxt😬
Hab mir eine magenta prepaid m Karte gekauft 9,95€ pro Monat incl Hotspot / Fon Zugang.
Windows bzw Linux , Apple Geräte lasse ich über Fon ins Netz / Online Manager HotSpot Portal Zugangsdaten eingeben 49...Handy Nr
und dann der nervige Code
Android bzw IOS über connect App/entsprechenden 4 Stelligen Zahlencode bei Verbindung nur über WLAN direkt.
Als kleines extra speise ich die Signale inzwischen via Raspy mit Android OS in eigenes WLAN bzw LAN ein für Geräte die nicht direkt compatibel sind.
Probiers aus was an Peripherie an deiner Schaffenstelle verfügbar ist, verteil nur die Zugänge der Geräte möglichst breit!
Nicht alles über eine Leitung!!
Gruss Magnus
0
0
Unlogged in user
Ask
from
hamichel