Solved
Fragen oder Feedback zu Smartphone Updates bei der Telekom? Jetzt unsere Experten fragen und mitdiskutieren!
8 years ago
„Telekom, wo bleibt mein Update für das Smartphone xyz?“
„Warum brauche ich ein Telekom Branding bei meinem Smartphone“?
Das sind häufig gestellte Fragen in der Community. Und mit unseren Blog-Beiträgen erklären wir euch, wie der Update-Prozess funktioniert und Branding -quot-Vorteile-eines-Telekom-Smartphones/ba-p/1331208" target="_blank">welche Vorteile das Telekom Branding für euch hat.
Mit unserer Übersicht für kommende Software-Updates halten wir euch über kommende Updates immer auf dem Laufenden.
Und diese Woche habt ihr die Chance, unseren Produktmanagern ganz persönlich eure Fragen zu den Smartphone Updates zu stellen. Nutzt diese Gelegenheit und "löchert" @Dietmar.S, @Dominik T. und @Joseph W.in dieser Woche vom 21. bis zum 27. November 2016 mit Fragen und Feedback!
Bitte habt Verständnis, falls die Beantwortung der Fragen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vergessen wird niemand, aber häufig müssen sich auch die Experten rückversichern, um euch die richtige Antwort mit auf den Weg zu geben.
Und nun sind wir gespannt auf eure Fragen und wünschen allen einen konstruktiven und tollen Austausch.
Note:
27425
41
This could help you too
23081
26
13
8 years ago
41435
12
9
5213
10
8
18240
10
17
11140
10
15
8 years ago
Interessant wäre eine richtiger Changelog.
Sicherheitslücken könnte man ganz allgemein halten.
Mir geht es ehr darum, wenn neue funktionen kommen - wie VoLTE und WLAN Call, dass man dies sehen kann in welchem Updates es dazu kam.
16
Answer
from
8 years ago
T-Mobile in den USA gibt den Nutzern die Wahl, ob man WLAN Call oder Mobilfunknetz als Priorität nutzen will. Warum macht ihr das nicht auch in Deutschland? Auch bei mir ist der Mobilfunkempfang je nachdem wie nah ich am Fenster bin gerade so auf der "Grenze" zu WLAN Call. Das Handy schaltet jetzt (zum Glück ohne merkbaren Akkuverbrauch) dauernd hin und her, ich hätte aber in der ganzen Wohnung gerne WLAN-Call , weil die Sprachqualität und Stabilität viel besser ist.
Answer
from
8 years ago
aufgrund der hohen Anzahl der sich gleichzeitig im Test befindlichen Naja aktueller und hilfreicher ware es schon der jetzige post ist ja so hilfreich da kann man ihn auch weglassen siehe S7 update wass nicht mal erwähnt ist aber schon ausgerollt... Eine Verbesserung ware in jedem Fall wünschenswert. Leider ist es nicht möglich alternative Firmware neben der Telekom Firmware anzubieten. Warum nicht? Was spricht dagegen? Das dann die Geräte mit telekomfw keiner mehr kauft? Ich denke dann sollten die Tests mal mit einem Telekomfw Gerät und mit einem Hersteller Gerät verglichen werden schon würde auffallen das die Telekomfw Performance mäßig meine Verbesserungen bietet... Das aktuelle Verfahren ist man schaue auf die ganzen Meldungen im Forum ja unbefriedigend Aus security sicht auch äußerst bedenklich wenn Updates zurück gehalten werden ob wohl der Hersteller dies schon lange behoben hat... Die Sicherheit der Nutzer sollte ja auch in dem interesse der Telekom sein...
aufgrund der hohen Anzahl der sich gleichzeitig im Test befindlichen
Naja aktueller und hilfreicher ware es schon der jetzige post ist ja so hilfreich da kann man ihn auch weglassen siehe S7 update wass nicht mal erwähnt ist aber schon ausgerollt... Eine Verbesserung ware in jedem Fall wünschenswert.
Leider ist es nicht möglich alternative Firmware neben der Telekom Firmware anzubieten.
Warum nicht? Was spricht dagegen? Das dann die Geräte mit telekomfw keiner mehr kauft?
Ich denke dann sollten die Tests mal mit einem Telekomfw Gerät und mit einem Hersteller Gerät verglichen werden schon würde auffallen das die Telekomfw Performance mäßig meine Verbesserungen bietet...
Das aktuelle Verfahren ist man schaue auf die ganzen Meldungen im Forum ja unbefriedigend
Aus security sicht auch äußerst bedenklich wenn Updates zurück gehalten werden ob wohl der Hersteller dies schon lange behoben hat... Die Sicherheit der Nutzer sollte ja auch in dem interesse der Telekom sein...
Answer
from
8 years ago
T-Mobile in den USA gibt den Nutzern die Wahl, ob man WLAN Call oder Mobilfunknetz als Priorität nutzen will. Warum macht ihr das nicht auch in Deutschland? Auch bei mir ist der Mobilfunkempfang je nachdem wie nah ich am Fenster bin gerade so auf der "Grenze" zu WLAN Call. Das Handy schaltet jetzt (zum Glück ohne merkbaren Akkuverbrauch) dauernd hin und her, ich hätte aber in der ganzen Wohnung gerne WLAN-Call , weil die Sprachqualität und Stabilität viel besser ist.
T-Mobile in den USA gibt den Nutzern die Wahl, ob man WLAN Call oder Mobilfunknetz als Priorität nutzen will. Warum macht ihr das nicht auch in Deutschland? Auch bei mir ist der Mobilfunkempfang je nachdem wie nah ich am Fenster bin gerade so auf der "Grenze" zu WLAN Call. Das Handy schaltet jetzt (zum Glück ohne merkbaren Akkuverbrauch) dauernd hin und her, ich hätte aber in der ganzen Wohnung gerne WLAN-Call , weil die Sprachqualität und Stabilität viel besser ist.
Hallo @breitband,
Das Produkt wurde bewusst so konzipiert.
Generell hat man als Kunde aber die Möglichkeit, über seine Einstellungen selbst zu entscheiden, ob man Telefonate im WLAN oder im Mobilfunknetz führen kann.
Eine Möglichkeit WLAN-Call in deiner Wohnung zu nutzen ist dein Gerät in den Flugmodus zu versetzen und danach WLAN zu aktivieren. Hiermit "springt" das Gerät nicht andauernd zwischen Mobilfunk und WLAN.
Viele Grüße,
Dominik T.
8 years ago
Hallo zusammen,
Mich würde einmal interessieren wann und ob das HTC 10 für WLAN Call und/oder VoLTE freigegeben wird. Da dies ja nur mit einem Update im Zweifel in die FW eingebaut werden muss stelle ich die Frage hier.
Danke in Voraus.
10
Answer
from
8 years ago
@Dietmar.S
Wie wäre es den, wenn es einfach einheitlich gemacht werden würde?
Kann man das vielleicht mal bei den Entwicklern vorschlagen?
Answer
from
8 years ago
@Dietmar.S Wie wäre es den, wenn es einfach einheitlich gemacht werden würde? Kann man das vielleicht mal bei den Entwicklern vorschlagen?
@Dietmar.S
Wie wäre es den, wenn es einfach einheitlich gemacht werden würde?
Kann man das vielleicht mal bei den Entwicklern vorschlagen?
Hallo @patrick.D
da es keine übergreifende Organisation gibt, die sich für die einheitliche Angabe der Netzstufen einsetzt, gestaltet sich das etwas schwierig. Es ist den einzelnen Ländern überlassen, wie die Kennzeichnung der Netzstufe in den Geräten erfolgt. Für Endgeräte mit Telekom Software gibt es eine bestimmte Vorgaben => LTE . Wir werden den Vorschlag an die zuständigen Kollegen zur Diskussion weiterleiten.
Answer
from
8 years ago
Hallo in die Runde der Smartphone-Liebhaber!
Wie versprochen, hier eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten aus diesem Austausch.
Liebe Grüße
Waldemar H.
Interessant wäre eine richtiger Changelog. Sicherheitslücken könnte man ganz allgemein halten. Mir geht es mehr darum, wenn neue Funktionen kommen - wie VoLTE und WLAN Call, dass man dies sehen kann in welchem Updates es dazu kam.
Ein kompletter Changelog ist leider nicht möglich, da bei den einzelnen Software Updates eine Vielzahl von Anpassungen enthalten sind. Von uns aus wird nur die nächste Software Stufe (Bsp. Android 5 => Android 6) nach Freigabe kommuniziert. Die Details zu den wichtigen Features, Bsp.: VoLTE , WoWiFi können aber nach aktiver Rückfrage über die Telekom Social Media Kanäle angefragt werden.
Interessant wäre auch wann welches update getestet wird / bereitgestellt werden soll (nach Plan) die Post die es hier gibt (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Aktuelle-Freigaben-fuer-kommende-Software-Updates-in-2016/m-p/1636840#M89414) ist leider extrem unvollständig und nie richtig aktuell schön wäre, wenn man wirklich sehen kann wann welche FW kommt und wann man damit rechnen kann ...
Ein Software Update Plan halte ich für eher ungeeignet, da es sich bei der Update-Planung immer nur um eine Tagessicht handelt, d.h. diese kann am Folgetag schon veraltet sein. Eine Kommunikation zu den Software Updates erfolgt erst dann, wenn das Software-Update bei uns freigegeben wurde und nur noch der Software-Rollout beim Hersteller erfolgen muss.
Dann muss die halt "täglich" aktualisiert werden ... alternative Hersteller FW anbieten ? gar keine Option? bessere Qualitätstest? vielleicht sind die Test auch nicht unter "realen" bedingungen getestet und das erklärt warum die TelekomFW in dein meisten Fällen die ich bisher gesehen habe deutlich schlechter war...
Aufgrund der hohen Anzahl der sich gleichzeitig im Test befindlichen Firmwareupdates sowie einer sehr dynamischen Planung aller Beteiligten, wäre ein täglich aktualisierter "Updates Ticker" nur von sehr begrenzter Aussagekraft.
Leider ist es nicht möglich alternative Firmware neben der Telekom Firmware anzubieten.
Die Telekom hat sehr hohe Qualitätsansprüche und führt umfangreiche Tests für verschiedenste Technologien bei jedem Firmwareupdate durch, um ein exzellentes Kundenerlebnis durch weitreichende Optimierung der Software zu gewährleisten.
Wenn während dieser Tests kritische Fehler gefunden werden, die z.B. eine Nutzung von VoLTE und/oder VoWIFI verhindern, benötigt das Beheben eben dieser Fehler durch den Hersteller natürlich seine Zeit. Dadurch kann es leider manchmal zu Verzögerungen in der Auslieferung eines Updates kommen.
Da die Tiefe dieser Tests und der Qualitätsanspruch nicht überall auf der Welt gleich sein müssen, ist es natürlich möglich, dass in anderen Ländern oder bei anderen Mobilfunkanbietern ein Firmwareupdate früher veröffentlicht wird.
Solltest du bezüglich der Qualität unserer Software konkretes Feedback haben, immer her damit.
Wie sieht es beim Note4 aus mit dem neuen Android 7.0? Kann man damit rechnen das man die Version bekommt?
Nach Rücksprache mit Samsung ist der Hub auf Android 7.0 bisher nicht geplant.
Was ist denn nun genau der Unterschied hinsichtlich der Updates wenn ich ein Pixel (XL) bei euch oder direkt bei Google kaufe?
Es gibt keinen Unterschied. Das Pixel (XL) hat in beiden Fällen die von der Telekom getestete original Google-Software drauf. Die Software auf den Geräten ist nicht telekom-spezifisch, jedoch erkennt die Software, wenn eine Telekom SIM Karte gesteckt ist. Dann werden die optimierten Netzsettings geladen und bestimmte Telekom-Apps zum Download angeboten.
Alle Pixel (XL) Benutzer mit Telekom SIM-Karte bekommen also gleichzeitig die Software Updates, egal wo sie ihr Gerät gekauft haben.
Welches iOS ist für das iPhone 4S am sinnvollsten und wenigsten Beeinträchtigungen?
Wie bereits @Michel89 geschrieben hat, sollten auch bei älteren iPhone Modellen alle zur Verfügung stehenden Software Updates installiert werden, um möglich Sicherheitslücken zu schließen.
Mich würde einmal interessieren wann und ob das HTC 10 für WLAN Call und/oder VoLTE freigegeben wird. Da dies ja nur mit einem Update im Zweifel in die FW eingebaut werden muss stelle ich die Frage hier.
Aufgrund von Priorisierung sind auf dem HTC 10 VoLTE und VoWiFi Tests erst für Anfang 2017 geplant.
Aber das HTC 10 als Top Handy verkaufen und die Priorität nach unten setzen. Finde ich garnicht gut!
Priorität haben die Tests neuer Endgeräte für das aktuelle/folgende Quartal, gefolgt von den Software-Updates der Top Smartphones.
Warum kann das HTC 10 der Telekom eigentlich kein LTE + während die freien Geräte 4G + ohne Probleme hinbekommen?
Das HTC 10 unterstützt LTE mit bis zu 300 MBit/s im Download und dieses sowohl in der open market als auch in der Telekom Variante. In der open market Variante wird es als „ 4G +“ und bei der Telekom Variante nur als „ LTE “ in der Statusleiste angezeigt.
Wie wäre es denn, wenn es einfach einheitlich gemacht werden würde? Kann man das vielleicht mal bei den Entwicklern vorschlagen?
Da es keine übergreifende Organisation gibt, die sich für die einheitliche Angabe der Netzstufen einsetzt, gestaltet sich das etwas schwierig. Es ist den einzelnen Ländern überlassen, wie die Kennzeichnung der Netzstufe in den Geräten erfolgt. Für Endgeräte mit Telekom Software gibt es eine bestimmte Vorgabe => LTE . Wir werden den Vorschlag an die zuständigen Kollegen zur Diskussion weiterleiten.
Ich habe im Oktober ein Huawei P9 lite gekauft im Telekom Shop bzw. Partner Shop das Handy ist mit Branding (telekom). Jetzt die Frage: habe immer noch nicht das neue update aber laut der Seite von euch Telekomhilft (Forum) steht das es seid 16.11.2016 eins gibt so steht es bei euch da Huawei P9 Lite VNS-L31C150B160
Die Freigabe des Software Updates der Telekom Software (VNS-L31C150B160) erfolgte am 16.11.2016 und wie bereits richtig von @area57 erwähnt, kann es bis zu 14 Tage dauern, bis das Software Update über den FOTA (Firmware-Over-the-Air)-Server des Herstellers an den Endkunden ausgerollt wird.
T-Mobile in den USA gibt den Nutzern die Wahl, ob man WLAN Call oder Mobilfunknetz als Priorität nutzen will. Warum macht ihr das nicht auch in Deutschland? Auch bei mir ist der Mobilfunkempfang je nachdem wie nah ich am Fenster bin gerade so auf der "Grenze" zu WLAN Call. Das Handy schaltet jetzt (zum Glück ohne merkbaren Akkuverbrauch) dauernd hin und her, ich hätte aber in der ganzen Wohnung gerne WLAN-Call , weil die Sprachqualität und Stabilität viel besser ist.
Das Produkt wurde bewusst so konzipiert.
Generell hat man als Kunde aber die Möglichkeit, über seine Einstellungen selbst zu entscheiden, ob man Telefonate im WLAN oder im Mobilfunknetz führen kann.
Eine Möglichkeit WLAN-Call in deiner Wohnung zu nutzen ist dein Gerät in den Flugmodus zu versetzen und danach WLAN zu aktivieren. Hiermit "springt" das Gerät nicht andauernd zwischen Mobilfunk und WLAN.
8 years ago
- Meine Frau und ich haben beide Telekom-Verträge
- Beide das gleiche S7
- Meine Frau hat lediglich ein etwas höheres Datenvolumen ; aber auch in meinen Zusatzoptionen steht die Option "WLAN call" als gebucht
- Beide vor zwei Tagen ein Update erhalten
Aber bei mir ist die Buildnummer MMB29K.G930FXXU1BPJG
und bei meiner Frau ist die Buildnummer MMB29K.G930FXXU1BPJK
Der einzige Unterschied ist eben bei mir das G am Ende, bei meiner Frau das K. Androidversion, Basisbandversion usw alles gleich.
Bei meiner Frau ist der Menpunkt WLAN call vorhanden, bei mir nicht.
Also FRAGE:
- Wieso werden von Telekom unterschiedliche Builds für baugleiche Geräte verteilt?
- Kann ich in absehbarer Zeit mit einem weitere Update für die aktueller Build rechnen? Ich will WLAN call.
7
Answer
from
8 years ago
Danke!
Wenn gar nichts anderes hilft, dann mache ich das.
Aber vorher hätte ich gern eine offizielle Stellungnahme der Telekom, wie eine "falsche" Firmware auf mein Handy kommt. Denn ich habe das Handy seit Kauf nicht verändert; weder geroutet noch geflasht.
Wird der Knox-Counter verändert, wenn ich seber flashe?
Hm... Für den Fall, dass der Knox-Counter geändert wird (mit den bekannten unangenehmen Folgen)... in ein paar Monaten wird doch Android 7.0 von der Telekom verteilt. Müsste da nicht WLAN call schon intrinsisch drin sein, so dass ich mir das flashen sparen kann?
Answer
from
8 years ago
Wird der Knox-Counter verändert, wenn ich seber flashe?
Wird der Knox-Counter verändert, wenn ich seber flashe?
Solange du eine Originalfirmware benutzt (was in diesem Fall ja so ist), dann nicht.
in ein paar Monaten wird doch Android 7.0 von der Telekom verteilt. Müsste da nicht WLAN call schon intrinsisch drin sein, so dass ich mir das flashen sparen kann?
in ein paar Monaten wird doch Android 7.0 von der Telekom verteilt. Müsste da nicht WLAN call schon intrinsisch drin sein, so dass ich mir das flashen sparen kann?
Nein, du hast aktuell eine nicht-gebrandete Firmware-Version, du bekommst also auch beim Update die "falsche" Firmware. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass es vor Februar so weit sein wird.
Answer
from
8 years ago
Danke!
8 years ago
liebes Telekom Team ich habe mal eine frage ich habe im Oktober ein Huawei P9 lite gekauft im Telekom Shop bzw. Partner Shop das Handy ist mit Branding (telekom) jetzt die frage habe immer noch nicht das neue update aber laut der seite von euch Telekomhilft (Forum) steht das es seid 16.11.2016 eins gibt so steht es bei euch da Huawei P9 Lite
VNS-L31C150B160
3
Answer
from
8 years ago
Nabend @ErikGrämer,
in dem Sticky steht aber auch folgender Hinweis:
Hier noch ein wichtiger Hinweis: Es kann durchaus bis zu 2 Wochen dauern, bis der Hersteller das Update auf seinen Servern bereitstellt. Updates werden am Anfang in Schüben frei gegeben, damit die Server nicht überlastet werden.
Es kann durchaus bis zu 2 Wochen dauern, bis der Hersteller das Update auf seinen Servern bereitstellt. Updates werden am Anfang in Schüben frei gegeben, damit die Server nicht überlastet werden.
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Fragen, die ihr an unsere Experten aus dem Produkmanagement gestellt habt. Es waren diesmal wieder einige sehr gute Impulse dabei, z.B. euer Feedback zum Update-Thread und die Kommunikation von Änderungen bei einem Update. Wir greifen euer Feedback auf und prüfen, wie wir in Zukunft noch besser werden können.
Ich werde dieses Thema nun schließen. Alle noch offenen Fragen werden auf jeden Fall von uns noch beantwortet und in den nächsten Tagen stellen wir euch noch eine Zusammenfassung aller Fragen und Antworten zur Verfügung.
Danke an alle, die an diesem Austausch teilgenommen haben. Und ein besonderer Dank an @Dominik T., @Dietmar.S und @Joseph W., die sich die Zeit genommen haben, um für uns hier in der Community da zu sein.
Liebe Grüße und einen tollen Start in die neue Woche wünscht
Waldemar H.
Answer
from
8 years ago
liebes Telekom Team ich habe mal eine frage ich habe im Oktober ein Huawei P9 lite gekauft im Telekom Shop bzw. Partner Shop das Handy ist mit Branding (telekom) jetzt die frage habe immer noch nicht das neue update aber laut der seite von euch Telekomhilft (Forum) steht das es seid 16.11.2016 eins gibt so steht es bei euch da Huawei P9 Lite VNS-L31C150B160
liebes Telekom Team ich habe mal eine frage ich habe im Oktober ein Huawei P9 lite gekauft im Telekom Shop bzw. Partner Shop das Handy ist mit Branding (telekom) jetzt die frage habe immer noch nicht das neue update aber laut der seite von euch Telekomhilft (Forum) steht das es seid 16.11.2016 eins gibt so steht es bei euch da Huawei P9 Lite
VNS-L31C150B160
Hallo @ErikGrämer
die Freigabe des Software Updates der Telekom Software (VNS-L31C150B160) erfolgte am 16.11.2016 und wie bereits richtig von @area57 erwähnt, kann es bis zu 14 Tage dauern, bis das Software Update über den FOTA (Firmware-Over-the-Air)-Server des Herstellers an den Endkunden ausgerollt wird.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo in die Runde der Smartphone-Liebhaber!
Wie versprochen, hier eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten aus diesem Austausch.
Liebe Grüße
Waldemar H.
Interessant wäre eine richtiger Changelog. Sicherheitslücken könnte man ganz allgemein halten. Mir geht es mehr darum, wenn neue Funktionen kommen - wie VoLTE und WLAN Call, dass man dies sehen kann in welchem Updates es dazu kam.
Ein kompletter Changelog ist leider nicht möglich, da bei den einzelnen Software Updates eine Vielzahl von Anpassungen enthalten sind. Von uns aus wird nur die nächste Software Stufe (Bsp. Android 5 => Android 6) nach Freigabe kommuniziert. Die Details zu den wichtigen Features, Bsp.: VoLTE , WoWiFi können aber nach aktiver Rückfrage über die Telekom Social Media Kanäle angefragt werden.
Interessant wäre auch wann welches update getestet wird / bereitgestellt werden soll (nach Plan) die Post die es hier gibt (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Aktuelle-Freigaben-fuer-kommende-Software-Updates-in-2016/m-p/1636840#M89414) ist leider extrem unvollständig und nie richtig aktuell schön wäre, wenn man wirklich sehen kann wann welche FW kommt und wann man damit rechnen kann ...
Ein Software Update Plan halte ich für eher ungeeignet, da es sich bei der Update-Planung immer nur um eine Tagessicht handelt, d.h. diese kann am Folgetag schon veraltet sein. Eine Kommunikation zu den Software Updates erfolgt erst dann, wenn das Software-Update bei uns freigegeben wurde und nur noch der Software-Rollout beim Hersteller erfolgen muss.
Dann muss die halt "täglich" aktualisiert werden ... alternative Hersteller FW anbieten ? gar keine Option? bessere Qualitätstest? vielleicht sind die Test auch nicht unter "realen" bedingungen getestet und das erklärt warum die TelekomFW in dein meisten Fällen die ich bisher gesehen habe deutlich schlechter war...
Aufgrund der hohen Anzahl der sich gleichzeitig im Test befindlichen Firmwareupdates sowie einer sehr dynamischen Planung aller Beteiligten, wäre ein täglich aktualisierter "Updates Ticker" nur von sehr begrenzter Aussagekraft.
Leider ist es nicht möglich alternative Firmware neben der Telekom Firmware anzubieten.
Die Telekom hat sehr hohe Qualitätsansprüche und führt umfangreiche Tests für verschiedenste Technologien bei jedem Firmwareupdate durch, um ein exzellentes Kundenerlebnis durch weitreichende Optimierung der Software zu gewährleisten.
Wenn während dieser Tests kritische Fehler gefunden werden, die z.B. eine Nutzung von VoLTE und/oder VoWIFI verhindern, benötigt das Beheben eben dieser Fehler durch den Hersteller natürlich seine Zeit. Dadurch kann es leider manchmal zu Verzögerungen in der Auslieferung eines Updates kommen.
Da die Tiefe dieser Tests und der Qualitätsanspruch nicht überall auf der Welt gleich sein müssen, ist es natürlich möglich, dass in anderen Ländern oder bei anderen Mobilfunkanbietern ein Firmwareupdate früher veröffentlicht wird.
Solltest du bezüglich der Qualität unserer Software konkretes Feedback haben, immer her damit.
Wie sieht es beim Note4 aus mit dem neuen Android 7.0? Kann man damit rechnen das man die Version bekommt?
Nach Rücksprache mit Samsung ist der Hub auf Android 7.0 bisher nicht geplant.
Was ist denn nun genau der Unterschied hinsichtlich der Updates wenn ich ein Pixel (XL) bei euch oder direkt bei Google kaufe?
Es gibt keinen Unterschied. Das Pixel (XL) hat in beiden Fällen die von der Telekom getestete original Google-Software drauf. Die Software auf den Geräten ist nicht telekom-spezifisch, jedoch erkennt die Software, wenn eine Telekom SIM Karte gesteckt ist. Dann werden die optimierten Netzsettings geladen und bestimmte Telekom-Apps zum Download angeboten.
Alle Pixel (XL) Benutzer mit Telekom SIM-Karte bekommen also gleichzeitig die Software Updates, egal wo sie ihr Gerät gekauft haben.
Welches iOS ist für das iPhone 4S am sinnvollsten und wenigsten Beeinträchtigungen?
Wie bereits @Michel89 geschrieben hat, sollten auch bei älteren iPhone Modellen alle zur Verfügung stehenden Software Updates installiert werden, um möglich Sicherheitslücken zu schließen.
Mich würde einmal interessieren wann und ob das HTC 10 für WLAN Call und/oder VoLTE freigegeben wird. Da dies ja nur mit einem Update im Zweifel in die FW eingebaut werden muss stelle ich die Frage hier.
Aufgrund von Priorisierung sind auf dem HTC 10 VoLTE und VoWiFi Tests erst für Anfang 2017 geplant.
Aber das HTC 10 als Top Handy verkaufen und die Priorität nach unten setzen. Finde ich garnicht gut!
Priorität haben die Tests neuer Endgeräte für das aktuelle/folgende Quartal, gefolgt von den Software-Updates der Top Smartphones.
Warum kann das HTC 10 der Telekom eigentlich kein LTE + während die freien Geräte 4G + ohne Probleme hinbekommen?
Das HTC 10 unterstützt LTE mit bis zu 300 MBit/s im Download und dieses sowohl in der open market als auch in der Telekom Variante. In der open market Variante wird es als „ 4G +“ und bei der Telekom Variante nur als „ LTE “ in der Statusleiste angezeigt.
Wie wäre es denn, wenn es einfach einheitlich gemacht werden würde? Kann man das vielleicht mal bei den Entwicklern vorschlagen?
Da es keine übergreifende Organisation gibt, die sich für die einheitliche Angabe der Netzstufen einsetzt, gestaltet sich das etwas schwierig. Es ist den einzelnen Ländern überlassen, wie die Kennzeichnung der Netzstufe in den Geräten erfolgt. Für Endgeräte mit Telekom Software gibt es eine bestimmte Vorgabe => LTE . Wir werden den Vorschlag an die zuständigen Kollegen zur Diskussion weiterleiten.
Ich habe im Oktober ein Huawei P9 lite gekauft im Telekom Shop bzw. Partner Shop das Handy ist mit Branding (telekom). Jetzt die Frage: habe immer noch nicht das neue update aber laut der Seite von euch Telekomhilft (Forum) steht das es seid 16.11.2016 eins gibt so steht es bei euch da Huawei P9 Lite VNS-L31C150B160
Die Freigabe des Software Updates der Telekom Software (VNS-L31C150B160) erfolgte am 16.11.2016 und wie bereits richtig von @area57 erwähnt, kann es bis zu 14 Tage dauern, bis das Software Update über den FOTA (Firmware-Over-the-Air)-Server des Herstellers an den Endkunden ausgerollt wird.
T-Mobile in den USA gibt den Nutzern die Wahl, ob man WLAN Call oder Mobilfunknetz als Priorität nutzen will. Warum macht ihr das nicht auch in Deutschland? Auch bei mir ist der Mobilfunkempfang je nachdem wie nah ich am Fenster bin gerade so auf der "Grenze" zu WLAN Call. Das Handy schaltet jetzt (zum Glück ohne merkbaren Akkuverbrauch) dauernd hin und her, ich hätte aber in der ganzen Wohnung gerne WLAN-Call , weil die Sprachqualität und Stabilität viel besser ist.
Das Produkt wurde bewusst so konzipiert.
Generell hat man als Kunde aber die Möglichkeit, über seine Einstellungen selbst zu entscheiden, ob man Telefonate im WLAN oder im Mobilfunknetz führen kann.
Eine Möglichkeit WLAN-Call in deiner Wohnung zu nutzen ist dein Gerät in den Flugmodus zu versetzen und danach WLAN zu aktivieren. Hiermit "springt" das Gerät nicht andauernd zwischen Mobilfunk und WLAN.
0