Fragen zu DeutschlandLAN Mobile Data Backup

vor 5 Jahren

Ich habe an zwei Standorten je eine Digitalisierungsbox Premium (bintec be.ip plus) und eine Digitalisierungsbox LTE Backup (Zyxel LTE3302) mit dem Tarif DeutschlandLAN Mobile Data Backup. Grundsätzlich ist das alles funktionsfähig konfiguriert, es gibt aber noch einige Fragen:

 

1. Wie kann ich eine SMS-Benachrichtigung erhalten, wenn sich die DayFlat dazubucht? Die SMS-Funktion des Routers ist hier wenig hilfreich, da die Verbindung bei mir dauerhaft online ist (dafür gibt es ja die 200 MB Freivolumen pro Tag)?

2. Warum kann ich meine Telefonie (Telekom SIP-Trunk) beim Umschalten auf die LTE -Backup-Verbindung nicht nutzen? Signalisierung geht, aber keine Sprachverbindung. Mein Backup-Tarif (easybell SIP-Trunk) geht einwandfrei.

 

Der Tarif DeutschlandLAN Mobile Data Backup ist meines Erachtens eine super Idee, aber nicht konsequent umgesetzt. Es fehlt die Telekom-Telefonieunterstützung und natürlich eine öffentliche IP (meine VPN -Verbindungen funktionieren so nur über Verrenkungen).

 

Grüße

 

BillG

 

1135

8

    • vor 5 Jahren

      Guten Tag @BillG,

      vielen Dank für Ihren Beitrag und dass Sie uns Ihr Anliegen geschildert haben.
      Aktuell ist über die DeutschlandLAN Mobile Data Backup Lösung nur das Backup für das Internet möglich.
      Das Nutzen einer festen IP Adresse ist aktuell nicht vorgesehen.
      Ich kann gerne im Fachteam für Sie nachfragen ob und für wann es evtl. eine Lösung hierfür gibt.
      Bzgl. Ihrer ersten Frage mit der SMS Benachrichtigung nehme ich Kontakt zur Technik auf.

      Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die Antwort und Ihre Bemühungen.

       

      Ein LTE -Backup-Tarif, der nur die "nackte" Internetverbindung ersetzt, ist bei Business-Kunden leider nicht zu Ende gedacht. Der Tarif muss auch die Telefonie und typische Business-Anwendungen (wie VPN -Verbindungen) auffangen,was technisch ja kein Problem ist.

       

      Dies sollte dringend bei dem Tarif angepasst werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @BillG,

      ich kann Ihnen leider nicht sagen, wann und ob dies geplant ist.
      Auf alle Fälle ist Ihr Wunsch an der richtigen Stelle platziert.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich kann mich nur wiederholen: Die an sich sehr gute Idee des Tarifs wird durch diese Einschränkungen (keine öffentliche IP, keine Telekom-Telefonie) zunichte gemacht. Das ist leider typisch für die Telekom und im Business-Bereich eigentlich nicht hinnehmbar. Ich werde den Telefonie-Umstieg auf easybell prüfen müssen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @BillG 

      Du kannst eine öffentliche IPv4 Adresse oder ein festes & öffentliches ipv6 /64 Präfix doch bekommen.

       

      Und der SIP-Trunk läuft theoretisch auch, hast du es mal ausprobiert?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Mächschen 

      danke für deinen Beitrag. Meine Kritik zielt darauf, dass die Telekom den Backup-Tarif für Business-Kunden nicht zu Ende gedacht hat. Die von mir genannten Anforderungen sollten eigentlich selbstverständlich sein (und zwar ohne Aufpreis, es ist ja nur eine Backup-Lösung und keine Dauerverbindung).

      Den von dir angegebenen APN habe ich getetest, lief aber irgendwie nicht richtig. Beim Telekom-SIP-Trunk funktioniert nur die Signalisierung; easybell SIP-Trunk funktioniert einwandfrei.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 5 Jahren

    in  

    1715

    0

    0

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    480

    0

    2