Fragen zur Regulierung des EU Roaming? Unsere Experten sorgen für Klarheit!
vor 8 Jahren
Im Sommer einen Abstecher nach Spanien, Italien oder in andere EU-Länder machen und trotzdem mit euren Lieblingsmenschen Kontakt halten… ohne extra Roamingkosten. Das ist doch etwas Schönes!
Ihr habt sicherlich bereits gehört, dass seit dem 15. Juni 2017 eine neue Roaming-Verordnung in Kraft getreten ist.
Aber was heißt das konkret für euch?
Das heißt, dass ihr eure Flatrate für Surfen, Telefonieren und SMSen aus dem Inland-Tarif ohne Roamingaufschläge in den Ländern der EU nutzen könnt.
Ihr seid euch trotzdem unsicher und habt noch Fragen?
Wendet euch gerne an unsere Experten und diskutiert mit ihnen vom 19. bis zum 25. Juni 2017!
- @KerstinM – steht für Tariffragen rund um Roaming für Privatkunden
- @Murat D. - steht ebenfalls für Fragen rund um Roaming für Privatkunden
- @cofri – betreut Tariffragen rund um Roaming für Geschäftskunden
- @Arno S – beantwortet eure Fragen rund um Technik
Wir wünschen viel Spaß in dieser Runde und freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!
P.S.: Bitte habt etwas Geduld, wenn unsere Experten nicht sofort antworten, da es sein kann, dass sich auch unsere Experten rückversichern müssen. Bitte schreibt uns, ob ihr eine Frage als Geschäfts- oder Privatkunde habt, so können die Experten schneller antworten.
Edit 20. Juni: Weiteren Experten ergänzt.
Hinweis:
69886
8
136
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3050
6
6
10371
10
12
vor 6 Jahren
60758
16
14
18225
10
17
7580
16
9
muc80337_2
vor 8 Jahren
Funktioniert die Datenverbindung mit dem "deutschen" APN beim Übertritt ins EU-Ausland nahtlos, wenn "weltweit" oder "All Inclusive" oder "EU Flat Plus" aktiv sind? (Annahme: im Smartphone ist automtische Netzwahl/Roaming/Datenroaming als erlaubt eingestellt)
Also wenn ich auf der A8 von München nach Salzburg fahre und mit google maps navigiere - funktioniert das dann nahtlos weiter oder muss ich da an der Grenze zuerst irgendwo bei der Telekom reingehen und etwas z.B. bestätigen. Was ja ganz schön lästig am Steuer sein kann.
1
4
Ältere Kommentare anzeigen
Arno S
Telekom Experte
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Funktioniert die Datenverbindung mit dem "deutschen" APN beim Übertritt ins EU-Ausland nahtlos, wenn "weltweit" oder "All Inclusive" oder "EU Flat Plus" aktiv sind? (Annahme: im Smartphone ist automtische Netzwahl/Roaming/Datenroaming als erlaubt eingestellt) Also wenn ich auf der A8 von München nach Salzburg fahre und mit google maps navigiere - funktioniert das dann nahtlos weiter oder muss ich da an der Grenze zuerst irgendwo bei der Telekom reingehen und etwas z.B. bestätigen. Was ja ganz schön lästig am Steuer sein kann.
Funktioniert die Datenverbindung mit dem "deutschen" APN beim Übertritt ins EU-Ausland nahtlos, wenn "weltweit" oder "All Inclusive" oder "EU Flat Plus" aktiv sind? (Annahme: im Smartphone ist automtische Netzwahl/Roaming/Datenroaming als erlaubt eingestellt)
Also wenn ich auf der A8 von München nach Salzburg fahre und mit google maps navigiere - funktioniert das dann nahtlos weiter oder muss ich da an der Grenze zuerst irgendwo bei der Telekom reingehen und etwas z.B. bestätigen. Was ja ganz schön lästig am Steuer sein kann.
Hallo „muc80337_2 „
bei den neueren Magenta Tarifen ist der Übergang ins EU Ausland nathlos. Nur bei einigen älteren Tarifen mit Abrechnung je Datenblock (x kb) im Inland, muss auf einer Landingpage die Nutzung im EU Ausland freigegeben werden. Es entstehen aber keine Kosten für diese Freigabe. Ich hoffe das hilft weiter, ansonsten müssten Sie den konkreten Tarif und die Internetoption benennen.
Beste Grüße
Arno S.
0
FelixKruemel
vor 8 Jahren
@KerstinM
Wie sieht es denn für Prepaid Kunden seitens Gebühren nach dem Aufbrauch des Datenvolumens im Ausland aus? Bis jetzt wurde dann die Geschwindigkeit auf langsame 64kbit/s reduziert. Hat sich daran jetzt was geändert oder ist das immer noch so? Aus den Informationsblättern ist das nicht wirklich ersichtlich.
0
14
Ältere Kommentare anzeigen
Murat D.
Telekom Experte
Antwort
von
FelixKruemel
vor 8 Jahren
@FelixKruemel
Hallo Felix,
die Geschwindigkeitsreduzierung besteht weiterhin. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, wirst du gedrosselt - genau wie im Inland. Ein Kauf von Datenpässen ist dann wie gewohnt über http://pass.telekom.de/ möglich. Du kaufst, auch wenn du dich gerade im EU-Ausland aufhälst, die normalen Datenpässe aus dem Inland - welche du jetzt auch im EU-Ausland nutzen kannst.
1
thenet
vor 8 Jahren
Hallo Community,
ich fahre in der nächsten Zeit nach Ungarn. Im Telekom-Vertrag von meiner Frau und mir (abgeschlossen 02.0216) ist Travel&Surf voraktiviert gewesen. Muss ich das nun aktiv kündigen, oder gilt in Ungarn dann automatisch der EU-Tarif (also Nutzung unseres imVertrag enthaltenen Datenvolumens statt T&S-Pass)? Kann dazu leider nirgendwo etwas finden, auße bei Teltarif .... hiernach scheint es Probleme zu geben?
Lieben Gruß!
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
thenet
Antwort
von
thenet
vor 8 Jahren
Ganz herzlichen Dank, dass muss ich mir keine Gedanken machen!
Herzlichen Gruß!
0
xtoni10
vor 8 Jahren
Hallo
Habe mit meinem Vertrag eine Zusatzoption für das Roaming laufen
Ca.5€.
Fällt diese nun weg?
MfG
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
KerstinM
Telekom Experte
Antwort
von
xtoni10
vor 8 Jahren
Hallo xtoni10,
ich vermute, du hast die Option "All Inlcusive" für monatlich 5.- €. Diese fällt nicht automatisch weg, du kannst sie aber ganz einfach über einen Anruf im Callcenter oder selbst online im Kundencenter kündigen. Die Restlaufzeit der Option wird nicht berechnet.
Viele Grüße,
KerstinM
0
joachimrs
vor 8 Jahren
@KerstinM Ich hatte früher einen Telekomvertrag und dazu eine EU Flat gebucht, damit ich mit meinen Freunden in der Schweiz und Frankreich von Deutschland aus ebenso flat telefonieren kann, wie wenn ich sie in der Schweiz oder in Frankreich besuche.
Ich finde das unter MagentaEINS EU-Flat Plus bin jedoch, wenn ich einen neuen Vertrag abschliesse, nur Mobilfunkkunde und damit kein MagentaEINS Kunde.
Gibt es so etwas wie diese Flat noch? Wenn ich das EU Roaming richtig verstehe, reicht das dafür ja nicht aus.
Eine Antwort wäre nett.
0
1
KerstinM
Telekom Experte
Antwort
von
joachimrs
vor 8 Jahren
@KerstinM Ich hatte früher einen Telekomvertrag und dazu eine EU Flat gebucht, damit ich mit meinen Freunden in der Schweiz und Frankreich von Deutschland aus ebenso flat telefonieren kann, wie wenn ich sie in der Schweiz oder in Frankreich besuche. Ich finde das unter MagentaEINS EU-Flat Plus bin jedoch, wenn ich einen neuen Vertrag abschliesse, nur Mobilfunkkunde und damit kein MagentaEINS Kunde. Gibt es so etwas wie diese Flat noch? Wenn ich das EU Roaming richtig verstehe, reicht das dafür ja nicht aus. Eine Antwort wäre nett.
@KerstinM Ich hatte früher einen Telekomvertrag und dazu eine EU Flat gebucht, damit ich mit meinen Freunden in der Schweiz und Frankreich von Deutschland aus ebenso flat telefonieren kann, wie wenn ich sie in der Schweiz oder in Frankreich besuche.
Ich finde das unter MagentaEINS EU-Flat Plus bin jedoch, wenn ich einen neuen Vertrag abschliesse, nur Mobilfunkkunde und damit kein MagentaEINS Kunde.
Gibt es so etwas wie diese Flat noch? Wenn ich das EU Roaming richtig verstehe, reicht das dafür ja nicht aus.
Eine Antwort wäre nett.
Hallo @joachimrs,
Du kannst die EU-Flat Plus auch weiterhin buchen, wenn du Magenta EINS Kunde bist (also einen Festnetz- und einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom hast). Dann sind sogar die Länder USA, Kanada und Türkei mit enthalten, sowie alle Anrufe aus Deutschland in diese Länder. Wenn du die EU-Flat Plus nicht mehr gebucht hast, weil du kein Magenta EINS Kunde mehr bist, dann sind Anrufe von Deutschland ins Ausland nicht mehr enthalten, sondern nur noch das Roaming in der EU (und in der Schweiz, wenn du einen neuen MagentaMobil Tarif ab 19.04.2016 hast). Eine solche Option wie die EU-Flat Plus gibt es für Kunden, die keine Magenta EINS Kunden sind, nicht, weil das ein besonderer MagentaEINS Vorteil ist.
Viele Grüße,
KerstinM
1
BigWoelfi2
vor 8 Jahren
@Kerstin M.
Ich bin von @Michael Pa. aus einem anderen Thema, mit gleichem Inhalt, hierher verwiesen worden.
Hier meine Frage:
In den Tarifen, die all inclusiv dabei haben, ist ja die Schweiz dabei.
Aber sicher nur, wenn auch all inclusiv aktiviert ist, oder auch, wenn weltweit aktiviert ist?
Es ist ja so, dass alle MagentaMobil - Tarife seit 2. Generation, also seit 19.04.2016, all inclusiv automatisch dabei haben.
Und seit längerer Zeit schon ist das ja dann auch die Voreinstellung.
Warum jetzt also überall der Hinweis auf die "weltweit" - Option?
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
KerstinM
Telekom Experte
Antwort
von
BigWoelfi2
vor 8 Jahren
@Kerstin M. Ich bin von @Michael Pa. aus einem anderen Thema, mit gleichem Inhalt, hierher verwiesen worden. Hier meine Frage: In den Tarifen, die all inclusiv dabei haben, ist ja die Schweiz dabei. Aber sicher nur, wenn auch all inclusiv aktiviert ist, oder auch, wenn weltweit aktiviert ist? Es ist ja so, dass alle MagentaMobil - Tarife seit 2. Generation, also seit 19.04.2016, all inclusiv automatisch dabei haben. Und seit längerer Zeit schon ist das ja dann auch die Voreinstellung. Warum jetzt also überall der Hinweis auf die "weltweit" - Option?
@Kerstin M.
Ich bin von @Michael Pa. aus einem anderen Thema, mit gleichem Inhalt, hierher verwiesen worden.
Hier meine Frage:
In den Tarifen, die all inclusiv dabei haben, ist ja die Schweiz dabei.
Aber sicher nur, wenn auch all inclusiv aktiviert ist, oder auch, wenn weltweit aktiviert ist?
Es ist ja so, dass alle MagentaMobil - Tarife seit 2. Generation, also seit 19.04.2016, all inclusiv automatisch dabei haben.
Und seit längerer Zeit schon ist das ja dann auch die Voreinstellung.
Warum jetzt also überall der Hinweis auf die "weltweit" - Option?
Hallo BigWoelfi2,
die Schweiz ist nur bei "All Inclusive" enthalten, nicht bei der Option "Weltweit". Wir weisen deshalb überall auf die Option "Weltweit" hin, weil diese Option in den älteren Tarifen voreingestellt ist und wir bei dieser Option die exakten Vorgaben der EU Regulierung (also Roam like Home in der EU, aber nicht in der Schweiz) umgesetzt haben.
Viele Grüße,
KerstinM
0
dennis0111
vor 8 Jahren
@KerstinM
ich habe noch einen MagentaMobil M der 1. Generation, wegen der Spotifynutzung, da das leider noch nicht in StreamOn vorhanden ist.
Ende Juli bin ich zwei Wochen auf Mallorca, wie sieht das in der Tarif dann mit den Kosten aus bezüglich Telefonie und surfen?
Muss ich zusätzlich noch eine Flat buchen und fallen keine Zusatzkosten und ich kann alles so nutzen wie in Deutschland?
vielen Dank.
0
6
Ältere Kommentare anzeigen
KerstinM
Telekom Experte
Antwort
von
dennis0111
vor 8 Jahren
@KerstinM Erst einmal schön, dass Du hierher gefunden hast. Dann erneut die Frage, mit welcher aktivierten Option? Wobei ich mich schwach erinnere, dass man all inclusiv gar nicht dekativieren kann, seit es zur Standardeinstellung gemacht worden ist, oder? Am Anfang, nach dem 19.04.2016, war ja zunächst weiter "weltweit" die Standdardeinstellung, die dann später auf "all inclusiv" verändert worden ist, nachdem es viel Diskussionen darüber gegeben hatte. Was ist jetzt aktuell die Standardeinstellung?
@KerstinM
Erst einmal schön, dass Du hierher gefunden hast.![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-49327326-aae9-45a7-a5db-927fe4aca15c-843465895)
Dann erneut die Frage, mit welcher aktivierten Option?
Wobei ich mich schwach erinnere, dass man all inclusiv gar nicht dekativieren kann, seit es zur Standardeinstellung gemacht worden ist, oder?
Am Anfang, nach dem 19.04.2016, war ja zunächst weiter "weltweit" die Standdardeinstellung, die dann später auf "all inclusiv" verändert worden ist, nachdem es viel Diskussionen darüber gegeben hatte.
Was ist jetzt aktuell die Standardeinstellung?
Hallo Wolfgang,
die Standardeinstellung bei den aktuell neu gebuchten Tarifen ist die Option All Inclusive.
Viele Grüße,
KerstinM
1
werbeagentur-wolf
vor 8 Jahren
Welche zusätzlichen Gebühren habe ich, wenn sich mein Handy in der Schweiz einwählt?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Marco P.
Telekom hilft Team
Antwort
von
werbeagentur-wolf
vor 8 Jahren
Hallo @werbeagentur-wolf,
Sie können sich auf dieser Seite die Preise für die Nutzung in der Schweiz anschauen: Ausland und Roaming. Dort können Sie Ihren Tarif auswählen und sich die Preise für die Nutzung anschauen.
Viele Grüße Marco K.
0
luisa-wiemuth
vor 8 Jahren
Da es seit dem 15. Juni die neue Roamingverordnung gibt stellt sich mir die Frage, ob ich mein Handy auch problemlos auf Kreuzfahrtschiffen nutzen kann ohne das zusätzliche Gebühren anfallen. Und gilt diese neue Bestimmung in allen EU-Ländern oder nur in bestimmten?
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
KerstinM
Telekom Experte
Antwort
von
luisa-wiemuth
vor 8 Jahren
@luisa-wiemuthSchöne Frage Auf Kreuzfahrtschiffen dürfte es sich nicht um "EU-Roaming" handeln. Diese Verbindungen laufen über Satellit, woraus sich dann die horrenden Kosten ergeben. Ist zwar schon älter: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Kreuzfahrt-mit-Handy-Achtung-Kostenfalle-12348623.html Interessant könnten Costa und Aida-Schiffe sein. Die fahren unter italienischer Flagge und sind sogesehen also EU-Territorium . Inwieweit aber die Roamingverordnung auf's Festland beschränkt ist, weiß ich nicht. Bundesnetzagentur schreibt dazu: Gelten die neuen Regelungen auch auf Schiffen oder Flugzeugen? Solange Sie sich in einem terrestrischen Netz innerhalb der Europäischen Union befinden, gelten die Regelungen der Roamingverordnung. Sind Sie nicht in ein terrestrisches Netz eingeloggt und führen beispielsweise Gespräche über ein Schiffsnetz (i.d.R. über Satellit), können wesentlich höhere Preise entstehen. Bevor Sie über Ihr mobiles Endgerät kommunizieren wollen, sollten Sie prüfen, mit welchem Netz Sie verbunden sind oder das Netz manuell auf dem Endgerät auswählen. Dies gilt insbesondere in der Nähe von Häfen oder des Festlands. Bundesnetzagentur schreibt dazu: Gelten die neuen Regelungen auch auf Schiffen oder Flugzeugen? Solange Sie sich in einem terrestrischen Netz innerhalb der Europäischen Union befinden, gelten die Regelungen der Roamingverordnung. Sind Sie nicht in ein terrestrisches Netz eingeloggt und führen beispielsweise Gespräche über ein Schiffsnetz (i.d.R. über Satellit), können wesentlich höhere Preise entstehen. Bevor Sie über Ihr mobiles Endgerät kommunizieren wollen, sollten Sie prüfen, mit welchem Netz Sie verbunden sind oder das Netz manuell auf dem Endgerät auswählen. Dies gilt insbesondere in der Nähe von Häfen oder des Festlands. Bundesnetzagentur schreibt dazu: Gelten die neuen Regelungen auch auf Schiffen oder Flugzeugen? Solange Sie sich in einem terrestrischen Netz innerhalb der Europäischen Union befinden, gelten die Regelungen der Roamingverordnung. Sind Sie nicht in ein terrestrisches Netz eingeloggt und führen beispielsweise Gespräche über ein Schiffsnetz (i.d.R. über Satellit), können wesentlich höhere Preise entstehen. Bevor Sie über Ihr mobiles Endgerät kommunizieren wollen, sollten Sie prüfen, mit welchem Netz Sie verbunden sind oder das Netz manuell auf dem Endgerät auswählen. Dies gilt insbesondere in der Nähe von Häfen oder des Festlands.
@luisa-wiemuthSchöne Frage![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-2e94fc6e-8a96-44fa-a575-dddaebc9b9d3-843465895)
Auf Kreuzfahrtschiffen dürfte es sich nicht um "EU-Roaming" handeln. Diese Verbindungen laufen über Satellit, woraus sich dann die horrenden Kosten ergeben.
Ist zwar schon älter: http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Kreuzfahrt-mit-Handy-Achtung-Kostenfalle-12348623.html
Interessant könnten Costa und Aida-Schiffe sein. Die fahren unter italienischer Flagge und sind sogesehen also EU-Territorium
. Inwieweit aber die Roamingverordnung auf's Festland beschränkt ist, weiß ich nicht.
Bundesnetzagentur schreibt dazu: Gelten die neuen Regelungen auch auf Schiffen oder Flugzeugen? Solange Sie sich in einem terrestrischen Netz innerhalb der Europäischen Union befinden, gelten die Regelungen der Roamingverordnung. Sind Sie nicht in ein terrestrisches Netz eingeloggt und führen beispielsweise Gespräche über ein Schiffsnetz (i.d.R. über Satellit), können wesentlich höhere Preise entstehen. Bevor Sie über Ihr mobiles Endgerät kommunizieren wollen, sollten Sie prüfen, mit welchem Netz Sie verbunden sind oder das Netz manuell auf dem Endgerät auswählen. Dies gilt insbesondere in der Nähe von Häfen oder des Festlands.
Gelten die neuen Regelungen auch auf Schiffen oder Flugzeugen?
Solange Sie sich in einem terrestrischen Netz innerhalb der Europäischen Union befinden, gelten die Regelungen der Roamingverordnung. Sind Sie nicht in ein terrestrisches Netz eingeloggt und führen beispielsweise Gespräche über ein Schiffsnetz (i.d.R. über Satellit), können wesentlich höhere Preise entstehen. Bevor Sie über Ihr mobiles Endgerät kommunizieren wollen, sollten Sie prüfen, mit welchem Netz Sie verbunden sind oder das Netz manuell auf dem Endgerät auswählen. Dies gilt insbesondere in der Nähe von Häfen oder des Festlands.
Besser hätte ich es nicht erklären können!![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-2e94fc6e-8a96-44fa-a575-dddaebc9b9d3-843465895)
Viele Grüße,
KerstinM
1
Marcus L.
vor 8 Jahren
Hallo,
ich habe nun eine Weile gesucht aber leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Ausgangslage: Magenta M Gen.1, Kurztrip nach Spanien
Laut dem Konfigurator erscheint folgender Text:
"Mit der Option Weltweit telefonieren und SMSen MagentaMobil- sowie Family Card-Kunden ohne Aufpreis vom EU-Reiseland nach Deutschland, im EU-Reiseland und zwischen EU-Ländern außerhalb Deutschlands. Außerdem surfen Sie mit Ihrer Datenflat im EU-Ausland. Ankommende Anrufe sind kostenlos, Telefonate und SMS von Deutschland ins Ausland sind nicht enthalten."
Damit nun zur Frage.
Ich rufe von Spanien aus eine deutsche Mobilfunknummer an. Das Roaming greift egal wo sich diese Nummer im Bereich der Zone 1 aufhält. Also Spanien - Spanien, Spanien - Deutschland oder Spanien - Italien etc.?
Der letze Teil "...Telefonate und SMS von Deutschland ins Ausland sind nicht enthalten." bezieht sich demzufolge nur auf ausländische Vorwahlen, oder? Bzw. wenn ich von Spanien mit meiner deutschen Mobilfunknummer eine spanische Mobilfunknummer anwähle.
Sehe ich das so richtig?
Danke schon mal!
Grüße
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Marcus L.
Antwort
von
Marcus L.
vor 8 Jahren
@Wolfgang
Merci, passt.
Bin nur auf dem Schlauch gestanden.
Danke
0
Weitere Antworten laden