Funklöcher melden per App

vor 5 Jahren

Es gibt wohl zwei App‘s mit denen man ein Funkloch melden kann. Die eine wird von mir benutzt und macht was sie soll. Die andere wurde sogar vom Bund in Auftrag gegeben. Vielleicht um Statistiken zu schönen? Denn diese besagte App läßt es nicht zu in einem Funkloch ein Funkloch zu melden! Man sieht dann die Aufforderung, deaktivieren sie den Flugzeugmodus, begeben sie sich ins WLAN oder schalten sie Mobiledaten ein. Auch die Netzabdeckungskarten der Netzbetreiber zeigen so viel Netz was bei uns jedoch null und nichtig ist. Nicht annähernd kommen diese Karten an die Wirklichkeit dran. Und es graut mir schon wenn bald die Standarts 3G und 2G abgestellt werden. Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können. Auch das klappt 2020 in vielen Regionen nicht.

Wollte ich nur mal loswerden.

465

13

    • vor 5 Jahren

      heutzutage telefoniert man mit 4G und 5G .

      GSM wird wohl noch bleiben, aber UMTS muss wohl gehen 

      0

    • vor 5 Jahren


      @Nor2  schrieb:

      Es gibt wohl zwei App‘s mit denen man ein Funkloch melden kann. Die eine wird von mir benutzt und macht was sie soll. Die andere wurde sogar vom Bund in Auftrag gegeben. Vielleicht um Statistiken zu schönen? Denn diese besagte App läßt es nicht zu in einem Funkloch ein Funkloch zu melden! (...)


      Man kann übrigens auch nicht aus einem leeren Glas trinken, komisch...

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nor2

      Tja, haben sie doch glatt vergessen, der BUND, in Auftrag zu geben, das der Standort des Funkloch gespeichert wird und später gesendet wird. Aber so hat Deutschland bald keine Löcher mehr, denn die App verbietet es. Grins

      Tja, haben sie doch glatt vergessen, der BUND, in Auftrag zu geben, das der Standort des Funkloch gespeichert wird und später gesendet wird. Aber so hat Deutschland bald keine Löcher mehr, denn die App verbietet es. Grins

      Nor2

      Tja, haben sie doch glatt vergessen, der BUND, in Auftrag zu geben, das der Standort des Funkloch gespeichert wird und später gesendet wird. Aber so hat Deutschland bald keine Löcher mehr, denn die App verbietet es. Grins


      Was hat der BUND mit Deinen Funklöchern zu tun? @Nor2 

       

      <°(((((><

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      33911708-5637-4639-8D71-DF76E807AB29.jpeg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Nor2 Nor Also deine Hobbys möchte ich mal haben. Wie haben es denn Generationen vor dir gemacht wenn man im Wald nicht auf sein Smartphone glotzen konnte? Ach so...man kann Tiere sehen, die Natur genießen.... Ach ja, man muss ja gleich Bilder posten um zu zeigen das man grad mal im Grünen ist.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Nor2

      Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können.

      Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können.

      Nor2

      Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können.


      GSM ist heutzutage nahezu flächendeckend ausgebaut.

      Mehr benötigt es nicht zum Telefonieren und SMS schreiben.

      Ich kenne kaum Standorte, an denen man über GSM nicht telefonieren kann.

      Vor 20 Jahren sah das alles noch viel schlimmer aus.

      Die Telekom war bzgl. Netzausbau meiner Erfahrung nach immer Vorreiter.

      Alle anderen Anbieter (D2, Eplus, Viag/O2) hinkten immer hinterher.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Nor2

      Es gibt wohl zwei App‘s mit denen man ein Funkloch melden kann.

      Es gibt wohl zwei App‘s mit denen man ein Funkloch melden kann.

      Nor2

      Es gibt wohl zwei App‘s mit denen man ein Funkloch melden kann.


      Gut, dass Du beide nicht beim Namen nennst - dann weiß wenigstens niemand sicher, über welche Apps Du schreibst.

       

      Nor2

      Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können. Auch das klappt 2020 in vielen Regionen nicht. Wollte ich nur mal loswerden.

      Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können. Auch das klappt 2020 in vielen Regionen nicht.

      Wollte ich nur mal loswerden.

      Nor2
      Es geht nicht immer nur um Internet, sondern so wie ich muss man mal nur telefonieren können. Auch das klappt 2020 in vielen Regionen nicht.

      Wollte ich nur mal loswerden.


      Benenne doch mal Deine konkrete Region! Ein einzelner Wald ist beispielsweise nur ein sehr kleiner Bestandteil einer Region.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die App der Bundesnetzagentur gibt es wohl nur für Android. Wenn man in einen Funkloch der deutschen Anbieter ist, aber per Roaming 4G empfängt wird die Stelle als 4G versorgt registriert. (Aachen Orsbach ist ein ziemliches Funkloch aber 4G von niederländischen Anbietern verfügbar.)

      https://breitbandmessung.de/mobil-testen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die App gibt es auch für iOS.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    3141

    2

    3

    vor 15 Tagen

    in  

    72

    0

    3

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    218

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1145

    0

    1

    Gelöst

    in  

    3035

    0

    3