Gelöst

Fürsorgepflicht Telekom Überhöhte Gebühren durch Altvertrag im Smartphone

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

meine Oma hat einen uralten Vertrag, war bisher auch immer Glücklich.... Nun hat Sie von Ihrem Sohn ein Samsung Smartphone bekommen. Das Gerät hat Sie eiegtnlich nicht genutzt und schon gar nicht im Internet gesurft.

Jetzt bekommt Sie eine Rechnung weit über 300 Euro!  Wegen des Datenverbrauchs vom Gerät selbst

 (Vertrag war noch ohne Datenflat)

Meiner Meinung und auch einigen Gerichtsurteilen nach ist die Telekom nicht Ihrer Fürsorgepflicht nachgegangen.

Ähnlich wie beim Roamin sollten doch auch hier ungewöhnliche Kostenverursachende Dienste per SMS zumindest mal gemeldet werden.

Sie hatte keinerlei Ahnung das überhaupt kosten entstehen, wie den nauch, wenn das Handy Wochenlang in der Schublade liegt

 

1911

39

    • vor 6 Jahren

      @steffen16 

       

      Meines Erachtens ist in diesem Fall der Kunde schuld, weil ihm die Preislisten bekannt sein müssten.

       

      Ist die mobile Datennutzung bereits unterbunden worden?

       

       

      Welche Leistungen benötigt sie aktuell, ich könnte schauen, welcher Tarif heute besser passt.

       

      Ob es eine Kulanzgutschrift geben wird kann und will ich nicht beurteilen. 

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @lejupp 

      sehe ich genauso, allerdings... wer möchte so einen Stress ? Weder meine Oma noch die Telekom denke ich...

      Ich bin auch davon überzeugt das die Telekom hier einschreitet und entsprechend entgegenkommt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @steffen16 

      Auch wenn du davon überzeugt bist wäre es schon reine Glückssache wenn man dir entgegen kommt.

      Die Kulanzzahlungen aufgrund von GPRS-Kosten sind in den letzten Jahren Richtung Null gewandert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich bin mir sicher, dass die Telekom zuallermeist die SIM vollautomatisiert sperren wird wenn es einen solchen Ausreißer in der Rechnungshöhe gibt.

       

      Dass der Sohn aber so daneben ist... da fehlen mir auch die Worte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Warum hat hier die Telekom eine Fürsorgepflicht?

      Wie sieht es mit der Fürsorgepflicht des Sohnes aus der ihr ein Smartphone schenkt?

       

      Heutzutage kann keiner der ein Smartphone kauft mehr behaupten dass er nichts davon weiß dass sich Smartphones ins Internet einwählen. In dem Zuge hätte sich der Sohn halt einfach mal um den Vertrag kümmern sollen.

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Widersprüchlich ?

      Sie scheinen keine Oma zu haben Zwinkernd

      Die holt das Teil raus tut es brav laden schaut ob jemand angerufen hat ... dann liegt es wieder in der schublade.... und der Zyklus wiederholt sich... ggf wird es zwischendrin mal geputzt.

       

      In dem Alter schleppt man sein Handy nicht in der Wohung rum

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      steffen16

      Widersprüchlich ? Sie scheinen keine Oma zu haben

      Widersprüchlich ?

      Sie scheinen keine Oma zu haben Zwinkernd

      steffen16

      Widersprüchlich ?

      Sie scheinen keine Oma zu haben Zwinkernd


      Ich habe sogar 2 davon 😙

       

      Beide haben einen Prepaid Tarif mit ein bisschen Datenvolumen. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Mächschen 

      Das mit "Sie haben wohl keine Oma" war auch eher witzig gemeint ...

      Ja auf eine prepaid Karte mit kleinem Datenvolumen soll es auch hinaus gehen...

      ggf. alternativ eine Telefon Internet Flat im minimalstem Tarif

       

      Daten habe ich eingegeben...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      das Handy hat mit Sicherheit keinen Akku, der Wochenlang hält, wenn es ungenutzt in der Schublade liegt

      mal ganz abgesehen davon, wer hätte dann so eine SMS lesen sollen?

       

      Ich würde erst mal klären, was das für Kosten genau waren und über welchgen Zeitraum entstanden.

      Ansonsten muss hier eien Einzelprüfung ergeben, ob eine Warnung hätte erfolgen müssen.

       

      Allerdings frage ich mich auch, wie es mit der Führsorgepflicht des Sohns ist, wenn er ein Handy verschenkt, welches von der Person gar nicht genutzt oder gewollt ist und dies dann eingeschaltet in eine Schublade legt und zudem noch niocht mal klärt welchen Tarif seine Mutter überhaupt hat.

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @steffen16,

      vielen Dank für Daten.

      Ich habe soeben mit Ihrer Oma telefoniert, die auch Vertragsinhaberin ist. Da es sich dabei um einen Business Vertrag handelt, habe ich dies an die zuständigen Kollegen weiter gegeben.

      Sie wurde von mir darauf hingewiesen, dass die Kollegen sich morgen bei ihr melden.

      Viele Grüße

      Maria R.

      16

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @steffen16,

      leider habe ich Ihre Oma gerade telefonisch nicht erreichen können, um den Sachverhalte mit ihr persönlich zu klären. Gern probiere ich es etwas später noch einmal. Wichtig ist aber jetzt erst einmal, dass die mobilen Daten bei dem Smartphone Ihrer Oma ausgeschaltet werden, damit das Gerät sich nicht wieder ins Internet einwählt. Falls das nicht bereits gemacht wurde.

      Herzliche Grüße
      Tanja R.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Tanja R. 

      @steffen16 

       

      Mobile Daten ausschalten reicht nicht immer.

       

      Am besten eine Netzseitige Sperre einrichten oder einen falschen APN im Gerät hinterlegen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Tanja R.

      Wichtig ist aber jetzt erst einmal, dass die mobilen Daten bei dem Smartphone Ihrer Oma ausgeschaltet werden, damit das Gerät sich nicht wieder ins Internet einwählt.

      Wichtig ist aber jetzt erst einmal, dass die mobilen Daten bei dem Smartphone Ihrer Oma ausgeschaltet werden, damit das Gerät sich nicht wieder ins Internet einwählt.
      Tanja R.
      Wichtig ist aber jetzt erst einmal, dass die mobilen Daten bei dem Smartphone Ihrer Oma ausgeschaltet werden, damit das Gerät sich nicht wieder ins Internet einwählt.

      Da "Oma" keinesfalls zwingend "Tattergreisin" heißt gäbe es ja grundsätzlich auch noch die Möglichkeit, eine Datenoption zu buchen oder einen Tarifwechsel in einen Tarif mit Datenoption zu machen.

       

      Gerade die ältere Generation liebt WhatsApp doch beinahe schon abgöttisch, sobald sie diese App entdeckt hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @steffen16,

      ich habe das Anliegen auch parallel noch in die Fachabteilung weitergeleitet. Sobald mir von dort eine adäquate Antwort vorliegt, melde ich mich wieder bei Ihnen mit den Infos.

      Beste Grüße
      Tanja R.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag @steffen16,

      ich habe Ihre Großmutter telefonisch erreicht und wir haben gemeinsam eine Lösung gefunden.

      Freundliche Grüße
      Marita W.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Marita

      vielen vielen Dank für deine Hilfe!

       

      An alle anderen ebenfalls vielen Dank!


      Mit der Telekom kann man sprechen, daran habe ich nie gezweifelt.

      Die Angelegenheit konnte für beide Seiten zufriedenstellend gelöst werden.

      Danke an alle Beteiligten!

       

      @Marita W. Das gewünschte Schreiben habe ich eben per Mail verschickt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von