Solved

Gab es Änderungen an der RCS Platform?

7 years ago

Hallo zusammen,

 

ich benutze die Android Messages App auf meinen Pixel 2 XL für SMS sowie RCS basierte Kommunikation. Wenn ich das richtig verstanden habe, fragt die App ja im Hintergrung bei einem Server ab, ob ein Kontakt ebenfalls mit der RCS Platform verbunden ist und zeigt dementsprechen im Eingabefeld 'Chat message' ( RCS ) oder 'Text message' (SMS) an bzw. markiert den Versenden-Pfeil ebenfalls mit einem kleinen 'SMS'.

 

Das funktionierte bisher auch wirklich sehr gut und fast immer zuverlässig, abgesehen davon, dass ab und an bei Kontakten, mit denen ich normalerweise über RCS kommuniziere, vorübergehend nur SMS möglich war.

 

Nun ist mir heute Morgen folgendes aufgefallen: Mir wird plötzlich für jeden Kontakt, der direkt bei der Telekom Kunde ist angezeigt das RCS verfügbar ist. Auch wenn das gar nicht stimmt. Darunter z.B. auch mein Zweithandy auf dem RCS nicht aktiviert ist sowie Freunde mit iPhones (die auch sicher nicht alle plötzlich die Message+ App installiert haben).

 

Nun hab ich zum Testen mal einfach eine RCS Nachricht an mein Zweithandy und einen Freund abgeschickt. Mit dem Ergebnis, dass erstmal gar nichts passiert ist und die Nachricht auf dem Status 'Versendet' hängen blieb. Nach circa 10min Verzögerung kam sie jedoch dann als normale SMS an! Die Telekom RCS Platform muss die Nachricht aufgrund von Unzustellbarkeit also irgendwie umgewandelt und als normale SMS zugestellt haben. 

 

Diese Verzögerung kriegt man jedoch, wenn man nicht gerade mit sich selbst schreibt, nicht mit und ist besonders nervig, wenn man eine 'Hin und her' Konversation führt. Was ich jetzt also tun muss, da die automatische Erkennung nicht mehr so funktioniert wie vorher, ist, jeden Telekom Kontakt fragen ob er wirklich RCS kann und dann in den Einstellung zu jeder dieser Konversationen das Senden von Nachrichten auf SMS/MMS beschränken. Dann kommen Nachrichten auch wieder direkt an. Aufwendig und nervig. Und man kriegt so dann auch nicht mehr mit, wenn der Kontakt tatsächlich mal ein RCS fähiges Engerät besitzen sollte.

 

Und nochmal wohlgemerkt: Es betrifft nur Nummern von Kontakten, die direkt Kunde bei der Telekom sind. Bei Nummern von Kontakten, die bei Congstar, Aldi Talk etc. sind wird weiterhin automatisch erkannt, dass nur SMS mögllich ist.

 

Meine Frage wäre also: Hat die Telekom diesbezüglich an Ihrer RCS Platform etwas geändert? Und wenn ja, warum? Hat man mit solch einer Maßnahme, dass einfach jede Telekom-Nummer generell als RCS fähig vom Server gemeldet wird, vielleicht versucht das Problem der temporären Nicht-Verfügbar von einigen RCS Kontakten anzugehen (die hier im Forum auch ab und an angesprochen wird)? Oder kann es auch an einem der letzen Updates der Android Messages App bzw. der Carrier Services liegen? Zeitlich kann ich das nicht genau eingrenzen, da ich die App nicht täglich benutze bzw. hauptsächlich mit Kontakten die auch wirklich RCS können.

 

Über etwas Klarheit und teschnische Infos würde ich mich sehr freuen.

Grüße

 

PS:

Android Messages Version 3.6.046 (NoseFlute_RC25_xxxhdpi.arm64-v8a.phone)

Carrier Services Version 16.0.213901736-carrierservices_V16Nf_RC16

1137

16

    • 7 years ago

      Hallo @#mo

      Meine RCS Kontakte sind unverändert, nutze aber auch iOS und die Message+ App. Der Fallback auf SMS ist schon länger vorhanden - für den Fall, dass ein Nutzer seine App gelöscht hat, wird die Nachricht dann leicht verzögert zugestellt. Anhänge wie Fotos werden über einen Link ebenfalls als SMS zugestellt.

       

      Du kannst dein Smartphone ja einmal neu starten oder die Message+ App oder auch Google Messages testen, liebe Grüße Patrik

      14

      Answer

      from

      6 years ago

      Update:

       

      Auch nach zwei Monaten hat sich leider immernoch keine Besserung eingestellt, trotz Updates von "Android Messages" und den "Carrier Services".

       

      1. Ich wähle einen Kontakt aus, der bei der Telekom ist aber kein RCS verwendet/aktiviert hat
      2. Die App geht in der RCS modus (faslsche Erkennung)
      3. Nachrichten kommen durch Fallback zwar als SMS an, aber verspätet und ohne delivery oder read Bestätigung

      Einzige Lösung bisher: Kontakte einzelnd fragen ob RCS verwendet wird und dann ggf. indivuell für die Chats SMS erzwingen.

      Kann hier vielleicht jemand noch mal einen Blick drauf werfen? @olaf.hellmich @Patrik K.

       

      Man kann mich gerne immer unter der im Profil hinterlegten Nummer für Rückfragen oder Tests erreichen.

       

      Hoffnungsvolle Grüße

      Moritz

       

      EIn paar Details

      Google Pixel 2 XL - Android 9.0.0 (PQ1A.181205.002, Dec 2018)

      Android Messages Version 3.9.039 (Chimera_RC20_xxxhdpi.arm64-v8a.phone)

      Carrier Services Version 18.0.219320486-carrierservices_V18B_RC03

      Answer

      from

      6 years ago

      Lieber Moritz,

      Danke für Deine Nachfrage! Wenn Du magst, schickst Du mir bitte Deine Rufnummer/Kundendaten zu, dann schauen wir bei Dir mal mit der Lupe drauf! Das geht allerdings nur mit Deinem Einverständnis und Zutun! OK?

      Viele Grüße, Olaf

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich weiß zwar nicht genau warum, aber das Fehlverhalten ist jetzt seit ein paar Tagen endlich verschwunden!

       

      @Patrik K. @olaf.hellmich danke nochmal dafür, dass ihr versucht habt mir zu helfen Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich weiß zwar nicht genau warum, aber das Fehlverhalten ist jetzt seit ein paar Tagen endlich verschwunden!

       

      @Patrik K. @olaf.hellmich danke nochmal dafür, dass ihr versucht habt mir zu helfen Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      Community Managerin

      in  

      943

      2

      0

      Solved

      4 years ago

      in  

      733

      0

      2

      Solved

      in  

      1258

      0

      1