Gigabit wird Standard: Telekom bringt Top-Speed an alle Mobilfunkstandorte
7 hours ago
Hier mal was für alle Technik-Interessierte:
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/gigabit-wird-standard-1094530
92
11
This could help you too
Solved
1235
0
2
2 years ago
414
0
9
6 years ago
335
0
3
4 years ago
3150
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
7 hours ago
Ist ja ambitioniert...
Für mich stellt sich dann aber die Frage:
Warum wird das Geld nicht dafür investiert, um erstmal jahrelang bestehende Funklöcher zu stopfen? 🤔
7
Answer
from
7 hours ago
Weils da idR. nicht am Geld scheitert sondern an den Standorten, Genehmigungen oder Widerstand der Bevölkerung.
Warum wird das Geld nicht dafür investiert, um erstmal jahrelang bestehende Funklöcher zu stopfen? 🤔
Weils da idR. nicht am Geld scheitert sondern an den Standorten, Genehmigungen oder Widerstand der Bevölkerung.
This. Die Telekom startete ja auch shcon zwei mal die Aktion "Jagd nach Funklchern" wo sich Gemeinden bewerben konnten. Dafür muste die Kommune aber bereits einen Standort vorschlagen, der vom Gemeinderat auch schon genehmigt war.
Weiterhin sucht die Telekom immer nch Flächen z.B. auf Dächern. Aber die Resonanz ist trotz sicherer Mieteinnahmen gering.
Bin gesoannt, bei der ersten Jagd nach Funklöchern wurde meine Gemeinde aktiv, seitdem ist mein Mobilfunk schneller als mein Festnetz (100 Mbit/s) xD
Answer
from
6 hours ago
Ach ja, so etwas ^^
https://www.teltarif.de/netzausbau-telekom-o2-lte-funkloch-strahlung/news/80932.html
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mobilfunkloch-nemsdorf-goehrendorf-601338
Answer
from
4 hours ago
GF-Kabel sind mittlerweile der kleinste Kostenfaktor...
Eher die Tiefbauarbeiten - aber diese finden ja auch im Rahmen des MBFD statt.
Spülbohrungen sind streckenweise auch preiswerter als buddeln.
@everything
GF-Kabel sind mittlerweile der kleinste Kostenfaktor...
Eher die Tiefbauarbeiten - aber diese finden ja auch im Rahmen des MBFD statt.
Spülbohrungen sind streckenweise auch preiswerter als buddeln.
Widerstand der Bevölkerung
Die wäre eher froh, wenn es endlich eine Mobilfunkversorgung geben würde...
Genehmigungen
Behörden und auch die Mitarbeiter wären auch froh... da würde es nur in Ausnahmefällen scheitern...
Standorte: Sicherlich schon - aber auf einer Strecke von über 35km (mehrere Ortschaften dazwischen) keinen Standort zu finden? Hmmm 🤔
Ich meinte ja auch die kompletten Kosten für die Kabelverlegung.
1 km kann zwischen 50.000 und 150.000 Euro kosten.
0
Unlogged in user
Answer
from
6 hours ago
Gute Sache, wenn man dafür den Wahnsinn stoppen würde das ganze Land mit immensen Kosten umzugraben um Glasfaser zu legen.
0
2
Answer
from
5 hours ago
Mobilfunk ist kein Ersatz für FTTH / FTTB .
0
Answer
from
4 hours ago
Mobilfunk ist kein Ersatz für FTTH / FTTB .
Genau.
1 Mobilfunkmast mit 3 Antennen (sektorisiert) hat pro Antenne im DL heute max 1,2 Gbit/s ( 5G auf 3,6 GHz).
Ein GF Anschluss hat heute 1 Gbit/s aber für einen Nutzer. Mobilfunk teilen sich alle.
Wenn ich alle 50 Meter einen Antenne hätte, könnte man sich den GF Anschluss im Haus vielleicht sparen.
Aber will und kann man so viele Antennen aufstellen ???
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from