Handyankauf-Service dauert lange...

vor einem Jahr

Ich habe den Handyankauf-Service in Anspruch genommen und gemäß den Anweisungen das Paket mit dem Gerät per DHL an den Dienstleister versendet. Dort ist das Paket lt. DHL T&T am 29. 02. 2024 10:40 ausgeliefert worden. Bisher habe ich leider keinerlei Rückmeldung erhalten. Die Telekom hat mich jedoch per eMail erinnert, dass ich das Handy versenden soll - was bereits am 28.02.2024 erledigt war. Wie lange dauert die Prüfung des Dienstleisters und die Rückmeldung an mich? Offensichtlich deutlich länger als auf der Telekom-Seite an die Kunden kommuniziert....

 

332

16

    • vor einem Jahr

      Grüße @Neccro 

      Neccro

      Dort ist das Paket lt. DHL T&T am 29. 02. 2024 10:40 ausgeliefert worden.

      Dort ist das Paket lt. DHL T&T am 29. 02. 2024 10:40 ausgeliefert worden.
      Neccro
      Dort ist das Paket lt. DHL T&T am 29. 02. 2024 10:40 ausgeliefert worden.

      Also vor 6 Arbeitstagen.

      Wau, es dauert halt auch mal bis zu 14 Tage bis was kommt als Rückmeldung.

       

      Ansonsten:

      Für weitere Informationen oder Fragen können Sie unseren Kundenservice über E-Mail unter handyankauf-telekom@assurant.com erreichen.

      0

    • vor einem Jahr

      So, wo wird der Kunde denn auf diese besagten "14 Tage" hingewiesen?

       

      Alles auch OK, wenn mir zuvor nicht gesagt worden wäre, es würde etwa ZWEI Tage dauern! Und wenn ich in der Zwischenzeit nicht von der Telekom per eMail darauf hingewiesen würde, dass ich bitte nun mein Handy (endlich) einschicken soll, obwohl es längst angekommen ist! Da laufen wohl die Prozesse nicht wie geplant.

       

      Wie wäre es, wenn man auf den Ankaufseiten im Telekom gegenüber dem Kunden aufrichtig und realitätsnah kommuniziert und keine falschen oder unrealistischen Erwartungen weckt?

       

      Ansonsten: "Wau" wird übrigens "Wow" geschrieben und der Hinweis mit dem Kundenservice per e-Mail war leider ebenfalls wenig hilfreich, weil von dort auch kaum mal jemand reagiert! Wow!

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Neccro

      Alles auch OK, wenn mir zuvor nicht gesagt worden wäre, es würde etwa ZWEI Tage dauern!

       

      Alles auch OK, wenn mir zuvor nicht gesagt worden wäre, es würde etwa ZWEI Tage dauern!

      Neccro

       

      Alles auch OK, wenn mir zuvor nicht gesagt worden wäre, es würde etwa ZWEI Tage dauern!


      Das ist ja mal echt der Knüller, die werben tatsächlich mit Überweisung innerhalb von 2 Tagen nach Einsendung

      https://www.telekom.de/unterwegs/smartphones-und-tablets/handy-verkaufen

       

      Sollte man echt mal realistischer beschreiben. In der Praxis kann ich mir nicht vorstellen dass die das in der Zeit hinbekommen.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Neccro 

      Neccro

      Und wenn ich in der Zwischenzeit nicht von der Telekom per eMail darauf hingewiesen würde, dass ich bitte nun mein Handy (endlich) einschicken soll, obwohl es längst angekommen ist!

      Und wenn ich in der Zwischenzeit nicht von der Telekom per eMail darauf hingewiesen würde, dass ich bitte nun mein Handy (endlich) einschicken soll, obwohl es längst angekommen ist!
      Neccro
      Und wenn ich in der Zwischenzeit nicht von der Telekom per eMail darauf hingewiesen würde, dass ich bitte nun mein Handy (endlich) einschicken soll, obwohl es längst angekommen ist!

      Frage, wie hast du es denn versendet?

      Mit dem Label der Seite oder selber erstellt?

      Waren auch alle Unterlagen mit im Paket gewesen, damit man es dir zuordnen kann?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      →Mataimaki←

      Frage, wie hast du es denn versendet? Mit dem Label der Seite oder selber erstellt? Waren auch alle Unterlagen mit im Paket gewesen, damit man es dir zuordnen kann?

      Frage, wie hast du es denn versendet?

      Mit dem Label der Seite oder selber erstellt?

      Waren auch alle Unterlagen mit im Paket gewesen, damit man es dir zuordnen kann?

      →Mataimaki←

      Frage, wie hast du es denn versendet?

      Mit dem Label der Seite oder selber erstellt?

      Waren auch alle Unterlagen mit im Paket gewesen, damit man es dir zuordnen kann?


      Natürlich - absolut genau so, wie es vorgegeben wird. Das Paket ist schon einen Tag später von DHL ausgeliefert worden. Am Label kann es also nicht liegen. Alle Unterlagen - sogar inkl. der Checkliste - waren dabei und ich habe den Code-Abschnitt mit dem Strichcode sogar an der originalen Handyverpackung befestigt, damit es nicht versehendlich getrennt werden kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Jut, hast nun also erstmal bewiesen, dass du keine Geduld hast. 

      Dann nun einfach mal lernen wie das geht 😄 

       

      Man wird dich nicht vergessen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      CyberSW

      Jut, hast nun also erstmal bewiesen, dass du keine Geduld hast.

      Jut, hast nun also erstmal bewiesen, dass du keine Geduld hast. 
      CyberSW
      Jut, hast nun also erstmal bewiesen, dass du keine Geduld hast. 

      @CyberSW 

      Wenn er dich keine Geduld hat hast du sicherlich auch eine Erklärung warum mit 2 Tagen geworben wird.

      Vor allem finde ich es traurig dass man dann lieber gegen den Kunden geht dass er ja ungeduldig ist. 🙈

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Mein Finanzamt schreibt auch irgendwas davon, dass man innerhalb von 2 Wochen den Bescheid hat. 

      Die Realität zeigt, dass es eine Streuung von einer Woche bis 2 Monaten gibt 😄 

       

      Trotzdem fang ich nicht ab 2 Wochen an, da ständig nachzufragen. 

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Neccro,

       

      die Begründung hinter dem beworbenen Zeitraum fehlt mir auch auf der Startseite, dafür gibt es aber weiter unten die FAQs.

      Von "absichtlich", im Sinne von bösen Absichten, ist hier aber nicht die Rede.

      Es laufen nun mal gerade viele Aufträge zu diesem Handykauf ein. Das ist keine Vermutung, sondern ein Fakt, mit dem sich vermuten lässt, dass es deshalb so lange braucht. Um die KPIs kümmert sich das spezielle Team vom Handyankauf. 

       

      Dass die Kommunikation nicht "authentisch" sei, verstehe ich an diesem Punkt nicht, siehe Kommentar von @Espresso doppio 

      Auch hält niemanden die Kund*Innen für "dumm".

      Per E-Mail hast du die (automatische) Antwort bekommen, dass versucht wird, die Anfrage innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten. Das ist doch super. Hinter dem Postfach stecken auch ganz normale Menschen, die auf jede E-Mail antworten müssen. Das passiert (zum Glück) nicht einfach nur durch einen Roboter.

       

      Halte mich gerne auf dem Laufenden, wenn die Antwort eintrifft. Die Aussage, dass sich nicht gekümmert wird, kann ich nämlich nicht unterschreiben.

       

      Viele Grüße

       

      Anna K.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Anna K.

      die Begründung hinter dem beworbenen Zeitraum fehlt mir auch auf der Startseite, dafür gibt es aber weiter unten die FAQs.

      die Begründung hinter dem beworbenen Zeitraum fehlt mir auch auf der Startseite, dafür gibt es aber weiter unten die FAQs.
      Anna K.
      die Begründung hinter dem beworbenen Zeitraum fehlt mir auch auf der Startseite, dafür gibt es aber weiter unten die FAQs.

      Offensichtlich also doch Taktik - also ein im Hinblick auf Zweckmäßigkeit, Erfolg festgelegtes, planmäßiges Vorgehen oder Verhalten der Telekom.

       

      Denn eine Änderung auf der entsprechenden Page mit dem Hinweis an den Kunden über die aktuell deutlich verzögerten Bearbeitungszeiten könnte sogar von mir - mit entsprechenden Berechtigungen - innerhalb von 1 Minute erfolgen. Das ist kein Hexenwerk!

       

      Anna K.

      Es laufen nun mal gerade viele Aufträge zu diesem Handykauf ein. Das ist keine Vermutung, sondern ein Fakt, mit dem sich vermuten lässt, dass es deshalb so lange braucht.

      Es laufen nun mal gerade viele Aufträge zu diesem Handykauf ein. Das ist keine Vermutung, sondern ein Fakt, mit dem sich vermuten lässt, dass es deshalb so lange braucht.
      Anna K.
      Es laufen nun mal gerade viele Aufträge zu diesem Handykauf ein. Das ist keine Vermutung, sondern ein Fakt, mit dem sich vermuten lässt, dass es deshalb so lange braucht.

      Also räumst Du ein, dass das Problem (schon lange) erkannt ist! Interessant! Warum wurde es und ist es im Augenblick also noch immer nicht auf der Homepage richtig gestellt worden? Da ich inzwischen etwas recherchiert habe, besteht das Problem wohl schon seit Herbst letzten Jahres - also seit fast einem halben Jahr! Es wird - meiner Prognose nach - auch dort NIE anders dargestellt werden. Sollen wir wetten, Anna K.?

       

      Der Hinweis auf die FAQ's ist übrigens die strategisch gut platzierte argumentative Hintertür nach Motto: "Im Zweifel, retten mich die FAQ's (oder vielleicht auch das Kleingedruckte in den AGB's)  ja irgendwie. Das ist eben keine OFFENE, sondern eine absichtlich ERSCHWERTE Kommunikation, bei der man die Realität als Kunde erst nach intensiver Recherche vermuten kann.

       

      Anna K.

      Die Aussage, dass sich nicht gekümmert wird, kann ich nämlich nicht unterschreiben.

      Die Aussage, dass sich nicht gekümmert wird, kann ich nämlich nicht unterschreiben.
      Anna K.
      Die Aussage, dass sich nicht gekümmert wird, kann ich nämlich nicht unterschreiben.

      Ich dagegen schon! "Kümmern", liebe Anna K., bedeutet nicht den Kunden einfach eine sinnfreie eMail mit Textbauteinen zu übermitteln (und den Fall danach sofort zu vergessen und dem nächsten Kunden ebenfalls eine inhaltslose BlaBla-eMail  zukommen zu lassen - sondern im konkreten Fall TÄTIG zu werden und das Problem zu lösen! Da haben wir beide wohl deutliche Definitionsunterschiede was das Wort "kümmern" betrifft!

       

      Warum wird eigentlich immer wieder versucht etwas zu verteitigen, was nicht zu verteidigen ist - wenn die folgende Aussage richtig sein soll?

       

      Anna K.

      Auch hält niemanden die Kund*Innen für "dumm".

      Auch hält niemanden die Kund*Innen für "dumm".
      Anna K.
      Auch hält niemanden die Kund*Innen für "dumm".

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @Neccro  schrieb:

      Offensichtlich also doch Taktik


      Offensichtlich? Eher nicht. Eher zu komplexe Prozesse in so einem großen Gebilde.

       


      @Neccro  schrieb:

      Denn eine Änderung auf der entsprechenden Page mit dem Hinweis an den Kunden über die aktuell deutlich verzögerten Bearbeitungszeiten könnte sogar von mir - mit entsprechenden Berechtigungen - innerhalb von 1 Minute erfolgen. Das ist kein Hexenwerk!


      Ähm, wieviele Produkte, Informationen, Werbungen gibt es auf der Telekom-Seite? Wieviele Menschen möchtest Du berechtigen, Änderungen vornehmen zu können? Das geht bei der Größe des Unternehmens an der Realität vorbei. Nicht jeder Daten- / Informationsherr kann auch schreibende Rechte bekommen.

       

      Das klappt ja nicht mal im Kleinen. Bei uns im Land wurde 2022 eine Verordnung verändert, konkrete Zahlen für einen Fall sollte die "zuständige Behörde" veröffentlichen. Mit Glück bekommt man raus, dass das Landesverwaltungsamt LVwA die zuständige Behörde ist. Nirgendwo war die Info zu finden, selbst die Polizei antwortete: Keine Zahlen, keine Bestrafung, wofür auch. Nach der zweiten Nachfrage im LVwA waren die Zahlen plötzlich online, nur telefonisch bekam ich die Aussage: Hatten wir vergessen....



      @Neccro  schrieb:
      oder vielleicht auch das Kleingedruckte in den AGB's)  ja irgendwie. Das ist eben keine OFFENE, sondern eine absichtlich ERSCHWERTE Kommunikation, bei der man die Realität als Kunde erst nach intensiver Recherche vermuten kann.

      Also die AGB sind gerade in den PDF-Versionen frei skalierbar, also nichts mit kleingedruckt. Und tatsächlich wird bei allen Vertragsabschlüssen auf die AGB verwiesen (die auch nach einer Änderung versioniert bereit gehalten werden) und nicht auf jederzeit änderbare Webseiten.

       


      @Neccro  schrieb:

      Ich dagegen schon! "Kümmern", liebe Anna K., bedeutet nicht den Kunden einfach eine sinnfreie eMail mit Textbauteinen zu übermitteln (und den Fall danach sofort zu vergessen und dem nächsten Kunden ebenfalls eine inhaltslose BlaBla-eMail  zukommen zu lassen - sondern im konkreten Fall TÄTIG zu werden und das Problem zu lösen! Da haben wir beide wohl deutliche Definitionsunterschiede was das Wort "kümmern" betrifft!


      Ich empfinde das äußerst respektlos von Dir @Neccro  gegenüber @Anna K.. Du hast keine Kenntnis darüber, was alles @Anna K. bereits intern versucht hat und an welchen Problemen es derzeit hapert. Gleichzeitig wirfst Du ihr Tatenlosigkeit vor. Ich habe für dich @Neccro mal ein wenig Lektüre mitgebracht.

       


      @Neccro  schrieb:

      Warum wird eigentlich immer wieder versucht etwas zu verteitigen, was nicht zu verteidigen ist - wenn die folgende Aussage richtig sein soll?

       

      @Anna K.  schrieb:
      Auch hält niemanden die Kund*Innen für "dumm".

      Oh man, dein Niveau liegt sowas von am Boden....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2534

      0

      4

      in  

      333

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1266

      0

      2