Hat RCS-Chat eine Zukunft?

vor 2 Jahren

Als Mitglied einer Gruppe, die sich mit dem Digitalisierung, vor allem für ältere Menschen beschäftigt, hätte ein Paar Fragen zum Thema Google Messenger ( RCS ):

1. Wie sicher ist # RCS ?

2. Gibt es Probleme mit Geräten, die noch nicht RCS fähig sind.

3. Welche Geräte sind mittlerweile RCS kompatible?

4. Eignet sich RCS tatsächlich zur Kommunikation von Gruppen und ihren Gästen (mit unterschiedlicher Oberfläche Android, IOS, Linux- und Windows-Desktop).

5. Kennt jemand schon Desktop-Lösungen für RCS -Chat?

6. Gibt es bereits eine Liste von Anbietern die RCS (noch) nicht unterstützen?

979

16

    • vor 2 Jahren

      1. So Sicher wie andere Übertragungen im Mobilfunk halt auch.
      2. Nö? Die nutzen RCS ja nicht. 
      3. Zu viele um die aufzuzählen. 
      4. Was meinst du mit Gästen? 
      5. Gibt vereinzelnd Programme im GK Umfeld die das probiert haben. Aber ist halt allen Messengern unterlegen die es schon aufn Desktops gibt. Warum sollte man sich das also antun?
      6. Gibt zu viele Anbieter auf der Welt um das zu beantworten. Nützt aber ja auch nix, da das Zeug in jedem Gerät selbst deaktiviert werden kann. 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      1. Sind Gruppen-Chats End-to-End-Verschlüsselt? Können alle TeilnehmerInnen die Mobil-Nummer der anderen sehen?

      2. Geräte ohne RCS erhalten halt eine "normale" SMS oder MMS!? Ist das Richtig? Klappt das wirklich auf allen Geräten?

      3. Welche Geräte sind mittlerweile RCS kompatible?

      4. Gäste sind Interessenten (noch keine Mitglieder) die sich eventuell mit ihrer Mobil-Nummer für einen RCS -Chat über eine Webseite anmelden?

      5.  Eine Frage der Akzeptanz. Es gibt sehr viele Vorbehalte gegen Telegram, WhatsApp. & Co. gerade bei unserem Klientel

      6. o2 bewirbt zum Beispiel Busness-Kunden RCS zu nutzen.

      Die Frage ist mir deshalb wichtig, weil wir viele neue Mitglieder im Quartier dazu gewinnen können und einen Weg der Kommunikation anbieten, den alle Nutzen wollen und können. SMS werden schon etwa 30 Jahren verschickt, dass kennen die Leute. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rainer.liewer

      2. Geräte ohne RCS erhalten halt eine "normale" SMS oder MMS!? Ist das Richtig? Klappt das wirklich auf allen Geräten?

      2. Geräte ohne RCS erhalten halt eine "normale" SMS oder MMS!? Ist das Richtig? Klappt das wirklich auf allen Geräten?
      rainer.liewer
      2. Geräte ohne RCS erhalten halt eine "normale" SMS oder MMS!? Ist das Richtig? Klappt das wirklich auf allen Geräten?

      Als wir das noch genutzt hatten (schon Monate her) : Empfänger ohne RCS bekamen statt RCS -NACHRICHT eine SMS..Ob das noch so ist, weiß ich nicht. Wir sind ja auf was anderes umgestiegen, nachdem die Telekom Message+ App abgeschalten hat.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Grüße @rainer.liewer 

      Ich bin der selben Auffassung wie dieser Artikel dazu https://www.mobiflip.de/shortnews/kampf-gegen-apple-google-gibt-zukunft-der-sms-noch-nicht-auf/

      Apple wird RCS wohl nicht implementieren

      Apple selbst wird RCS aber wohl kaum freiwillig implementieren, denn würden die iPhone-Nutzer das nutzen, würde ein Vorteil, der die Kunden im Ökosystem hält, wegfallen. Und in Ländern wie den USA ist iMessage ein sehr dominanter Dienst.

      Bei uns kann man sich das vielleicht nicht richtig vorstellen, da sowieso gefühlt jeder auch bei WhatsApp ist, aber iMessage hält Kunden in den USA vom Wechsel der Plattform ab. Und nur darum geht es, da der Markt gesättigt ist. Ich vermute aber, dass Apple und den iPhone-Nutzern die Seitenhiebe von Google egal sind.

      Und ich vermute, dass Google hier auch nicht ganz ehrlich ist, denn wir haben schon genug „Nachfolger für die SMS“. Die SMS ist tot und benötigt es wirklich RCS ? Oder geht es am Ende eben nur um einen Angriff auf Apple und iMessage?

       

      Daher würde ich nicht auf RCS setzen.

      Gibt genügend Messenger die alle Platformen unterstützen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Was ist mit den anderen Fragen?

       

      1. Wie sicher ist # RCS ?

      2. Gibt es Probleme mit Geräten, die noch nicht RCS fähig sind.

      3. Welche Geräte sind mittlerweile RCS kompatible?

      4. Eignet sich RCS tatsächlich zur Kommunikation von Gruppen und ihren Gästen (mit unterschiedlicher Oberfläche Android, IOS, Linux- und Windows-Desktop).

      5. Kennt jemand schon Desktop-Lösungen für RCS -Chat?

      6. Gibt es bereits eine Liste von Anbietern die RCS (noch) nicht unterstützen?

      0

    • vor 2 Jahren

      Die Telekom hatte vor Monaten noch eine App Message+. Welche man auf seinem iPhone installieren konnte, um RCS nutzen zu können. Ohne diese App gab es keine Möglichkeit, per RCS als iPhone-Nutzer mit Nicht-iPhonenutzer RCS -Nachrichten auszutauschen, beispielsweise mit jemandem mit Android Phone. 

       

      Ich habe noch nie irgend eine iMassage Nachricht versendet. Dieses System empfinde ich als Gefängnis, da es sich nur auf Kontakte mit anderen iPhone-...-Nutzern beschränkt. Total unbrauchbar. Ich such mir doch nicht meine realen  Kontaktpersonen danach aus, ob sie selbst ein iPhone haben. WhatsApp kommt mir trotzdem nicht auf Gerät. 

       

      Die App Massage+ wurde vor Monaten von der Telekom abgeschalten. Womöglich  weil Nachrichten per RCS zu wenig bekannt waren, so dass sie sich deshalb leider  nicht durchsetzen konnten, dass in der Summe allgemein nicht genug über RCS gelaufen wäre. Hat sich anscheinend dann für die Telekom nicht gelohnt der Aufwand für die Spp..

       

      Es gibt ein Nachrichten-System, dessen Erfinder in der Schweiz sitzen und mit mehr auf Datenschutz bedacht als WhatsApp: Threema:

      Die App ist für Privatpersonen einmalig kostenpflichtig je Gerät. Der Empfänger einer ThreemaNachricht muss selbst so eine App haben und einen Threema-Account. Für Geschäftliche Kommunikation dürfte es andere Konditionen geben.

       

      Man kann bei Vorhandenseins der App auf einem Mobil-Gerät zusätzlich eine Threema-Software auf Desktop (Windows) installieren. Und diese wird mit dem Mobil Gerät verbunden bzw Sitzungen eingerichtet für den Desktop, welche den Account des Mobil-Geräts nutzen. So dass man auf diese Weise zum Schreiben eine vollwertige Tastatur nutzen kann, wenn man bei dem Desktop ist und ihn dafür nutzen möchte.

       

      P.S. Wir nutzen Threema das als Alternative zu RCS . Insbesondere auch weil ich mich aus Datenschutzgründen weigere WhatsApp zu nutzen.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stefan

      Die war ja auch einfach nur - schlecht.

      Die war ja auch einfach nur - schlecht.
      Stefan
      Die war ja auch einfach nur - schlecht.

      Sie war die einzige RCS -Möglichkeit für iPhone Nutzer , die leider unter den  Begrenzungen des Betriebssystems durch Apple eingeschränkt war,. Aber trotz allem wenigstens funktionierte.

       

       

      Stefan

      Sherlocka Wir nutzen Threema ... Wir nutzen Threema ... Sherlocka Wir nutzen Threema ... Du beschränkst deine Kontakte also auf Menschen die das Nischenprodukt Threema nutzen...

      Sherlocka

      Wir nutzen Threema ...

      Wir nutzen Threema ...
      Sherlocka
      Wir nutzen Threema ...

      Du beschränkst deine Kontakte also auf Menschen die das Nischenprodukt Threema nutzen...

      Stefan
      Sherlocka

      Wir nutzen Threema ...

      Wir nutzen Threema ...
      Sherlocka
      Wir nutzen Threema ...

      Du beschränkst deine Kontakte also auf Menschen die das Nischenprodukt Threema nutzen...


      Als genutzter Messager. 

       

      Ansonsten   gibt es noch andere Kontakt- Wege: wie Email, SMS, diverse Foren, ... .

      Alles Möglichkeiten, die sich nicht nur auf Teilnehmer eines Apple-Universums beschränken.

       

      Wer mit mir per Messager kommunizieren möchte, dann über Threema (Facebook bzw Meta  und WhatsApp kommen für mich nicht in Frage). Ansonsten kann er die anderen Möglichkeit zur Kommunikation mit mir nutzen, und die sind vielfältig außerhalb von Messagern.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sherlocka

      Ansonsten kann er die anderen Möglichkeit zur Kommunikation mit mir nutzen, und die sind vielfältig außerhalb von Messagern.

      Ansonsten kann er die anderen Möglichkeit zur Kommunikation mit mir nutzen, und die sind vielfältig außerhalb von Messagern.
      Sherlocka
      Ansonsten kann er die anderen Möglichkeit zur Kommunikation mit mir nutzen, und die sind vielfältig außerhalb von Messagern.

      Klar, wollte auch nur sagen, dass es immer eine Beschränkung IRGENDWO gibt.

      Sherlocka

      Aber trotz allem wenigstens funktionierte.

      Aber trotz allem wenigstens funktionierte.
      Sherlocka
      Aber trotz allem wenigstens funktionierte.

      Was halt ein Battery Drainer.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @rainer.liewer

       

      so viele Fragen und auch schon so viele Antworten.

       

      1. Thema Sicherheit: 

      Sicherheit

      Mit Chat ( RCS ) bleibt Privates privat:

      • Chat ( RCS ) schützt die Privatsphäre des Kunden und ist so sicher wie SMS, nur noch vielseitiger und individueller nutzbar.
      • Mit Chat ( RCS ) sind alle Chat-Inhalte sicher. Außerdem werden persönliche Kontakte nicht zentral gespeichert und nicht zu Werbezwecken genutzt. Bildrechte verbleiben beim Nutzer.
      • Verwenden beide Kommunikationspartner die App "Messages" von Google (gleich, ob heruntergeladen oder vorinstalliert), dann wird eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung angewandt und im Client durch das Schloss-Symbol angezeigt.

      zu Frage 2: 

      • Hat einer der Kontakte im Adressbuch ein Smartphone, das kein RCS -Chat unterstützt (z. B. Apple)? Kein Problem - die Nachrichten-App erkennt automatisch, ob statt der Chat-Nachricht eine SMS versendet wir, sodass alle Kontakte erreichbar sind.

      zu Frage 3:  RCS -Chat ist schon auf vielen Android-Smartphones vorinstalliert

       

      zu Frage 4: Neben Einzelchats können auch Gruppenchats (bis zu 50 Teilnehmer) genutzt werden. Aber wenn                      ich richtig lese hauptsächlich Android User

       

      zu Frage 5: Aktuell nur auf Smartphones nutzbar 

       

      zu Frage 6: In Deutschland wird RCS von den den "großen" Netzbetreibern unterstützt. Wobei der Dienst nicht                    bei allen Resellern angeboten wird. da müsste man direkt beim Anbieter nachfragen.

       

      Hier noch ein Link https://www.telekom.de/hilfe/rcs-chat#:~:text=Dieser%20Chat%2DDienst%20(vergleichbar%20mit,Fotos%2C%20Videos%20und%20vieles%20mehr.  für offene Fragen

       

      Freundliche Grüße

      Marita W.

       

       

                        

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich kenne tatsächlich fast niemanden mehr, der noch per SMS kommuniziert, höchstens Leute ohne Smartphone. Und das sind ja gerade diejenigen, die dann kein RCS nutzen können.

      Der Gedanke hinter RCS als SMS-Nachfolger ist ja durchaus interessant, allerdings wird es eben nicht von allen Geräten unterstützt. Außerdem ist nicht sichergestellt, dass jeder Mobilfunkanbieter RCS unterstützt. Und ich würde mal vermuten, dass der Großteil der Menschen noch nie etwas von RCS gehört hat.

       

      Für die private Kommunikation nutze ich vorwiegend Signal, Threema und WhatsApp. WhatsApp hat das Problem mit der Datenschutzfrage. Threema hat die beiden praktischen Nachteile, dass man Kontakte nur dann direkt findet, wenn sie aktiv die Rufnummernfreigabe in der App aktivieren, und dass es etwas kostet. Ja, das schreckt tatsächlich viele ab, auch wenn es nur wenige Euro sind (das liegt aber manchmal sogar einfach daran, dass sie noch nie etwas kostenpflichtig im Play Store oder App Store erworben haben und die Hürden hier zu hoch sind).

       

      In letzter Zeit habe ich jedoch beobachtet, dass zunehmend Signal als datenschutzfreundlichere Alternative gegenüber WhatsApp Verbreitung findet. Signal funktioniert sehr ähnlich wie WhatsApp und ist auch kostenlos.

      Bei mir auf der Arbeit wird beispielsweise ebenfalls Signal zum Austausch untereinander genutzt.

       

      Telegram kommt für mich als angeblich sichere Alternative übrigens nicht infrage, da es dort keine grundsätzliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gibt.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mikko

      Threema hat die beiden praktischen Nachteile, dass man Kontakte nur dann direkt findet, wenn sie aktiv die Rufnummernfreigabe in der App aktivieren [...]

      Threema hat die beiden praktischen Nachteile, dass man Kontakte nur dann direkt findet, wenn sie aktiv die Rufnummernfreigabe in der App aktivieren [...] 
      Mikko
      Threema hat die beiden praktischen Nachteile, dass man Kontakte nur dann direkt findet, wenn sie aktiv die Rufnummernfreigabe in der App aktivieren [...] 

      Dazu kann man andere Sichtweise haben, es als Vorteil betrachten. Jeder kann selbst entscheiden, ob er seine Rufnummer öffentlich kommunizieren möchte.

      Derjenige, der das nicht möchte, kann unter einem Alias trotzdem angeschrieben werden (dazu muss er nur den anderen seinen Alias bekannt geben) und er kann andere anschreiben.

       

      Hat dann auch den Vorteil, dass seine Rufnummer nicht für anderes verwendet werden werden kann (z. B. nicht für unerwünschte Anrufe bei ihm oder Spam-SMSe oder für IdentitätsDiebstähle ..).

       

      Für mich ist das ein Vorteil. Kein Nachteil.

       

      Mikko

      und dass es etwas kostet.

      und dass es etwas kostet.
      Mikko
      und dass es etwas kostet.

      Das ist tatsächlich für manche eine Hürde. Obwohl es nur eine einmalige kleine Gebühr ist als Privatperson. Einmal bezahlt, und dann  Ruhe. Also kein Abo Modell (keine wiederkehrende periodisch Zahlungen) bei Privatpersonen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sherlocka

      Dazu kann man andere Sichtweise haben, es als Vorteil betrachten. Jeder kann selbst entscheiden, ob er seine Rufnummer öffentlich kommunizieren möchte.

      Dazu kann man andere Sichtweise haben, es als Vorteil betrachten. Jeder kann selbst entscheiden, ob er seine Rufnummer öffentlich kommunizieren möchte.
      Sherlocka
      Dazu kann man andere Sichtweise haben, es als Vorteil betrachten. Jeder kann selbst entscheiden, ob er seine Rufnummer öffentlich kommunizieren möchte.

      Klar, das kann man auch als Vorteil sehen, für den Datenschutz ist es auch einer. Aber es dient halt nicht der Verbreitung des Messengers, was ja im Prinzip das größte Problem von Threema ist: Kaum jemand nutzt ihn. Und wenn jemand Threema nutzt, weiß ich teilweise davon nicht, da ich die Person nicht direkt in den Kontakten finde, wenn sie es nicht aktiviert hat.

      Mal als persönliches Beispiel: Von meinen 255 eingespeicherten Kontakten finde ich bei Threema insgesamt 18. Bei Signal finde ich immerhin 98 Kontakte.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mikko

      Mal als persönliches Beispiel:

      Mal als persönliches Beispiel:
      Mikko
      Mal als persönliches Beispiel:

      Von meinen 121 Kontakten haben 98 Signal, Threema könnten wir nicht durchsetzen .

      WA , Telegram kommen nicht in die Tüte und mit RCS habe ich mich nur 5sec  beschäftigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen