Solved

Huawei 5G CPE Pro 2 - DynDNS

5 years ago

Hallo Forum,

 

ich habe nun auch seit 1 Woche den Router mit dem unlimted Tarif und nach Anfangssschwierigkeiten bzgl. Dauerhafter 5G Verbindung mittlerweile so zufrieden, dass ich den nicht nur in der Ferienwohnung, sondern auch zu Hause als Festnetzersatz mir vorstellen könnte.

 

Ich habe nun das  Standard-Profil auf „internet.telekom“ geändert, um aus dem CLAT-Modus herauszukommen und um eine DyDNS (in meinem Fall ist Strato der Anbieter, einzutragen, damit ich auf mein Synology-NAS zugreifen kann.

 

Leider finde ich in der entsprechenden Rubrik nur zwei voreingestellte Provider, also nicht Strato, geschweige denn eine Auswahl zur manuellen Eingabe der Daten. Ist das möglicherweise irgendwo versteckt oder derzeit gar nicht möglich?

 

Derzeit behelfe ich mir mit dem Quick Connect von Synology, was aber nur eine Notlösung darstellt, da sehr langsam.

3214

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Da du eh keine öffentliche IP bekommst, wird dir DynDNS auch nicht helfen.
      Es wäre gar kein Zugriff von außen möglich.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Vor einer Weile war mal über internet.v6.telekom Zugriff von außen auf das IPv6 Netz möglich. Habe es aber seit dem nicht mehr getestet, müsstest du mal probieren.

       

      Aufgrund der Knappheit von IPv4 Adressen bekommst du keine öffentliche IPv4 Adresse mehr im Mobilfunk sondern hängst immer im NAT (außer bei dem v6 APN wenn Traffic über IPv6 geht). Statt DynDNS musst du also erstmal schauen wie du überhaupt von außen erreichbar bist.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      @viper.de 

      Wenn ein Provider kein AAAA Record kann gehört er ins letzte Jahrzehnt.

      IPv6 ist standard und wer es nicht kann hat es nicht verdient solch einen Dienst anzubieten.

       

      ddnss.de kann das auch Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      Kurze Frage was heißt das jetzt? IPV6 und öffentliche IP-Auflösung ist nicht möglich?

      Ich lasse alle Portweiterleitungen in meiner nachgelagerten USG von UniFi direkt zum Synology NAS verwalten.

      Das gleiche wird über DynDNS in der USG eingestellt.

      Heißt das etwa wenn ich mir Eure Nachrichten so durchlese, dass das gar nicht möglich ist?

       

      Viele Grüße

      Daniel

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      also bei mir läuft das noch wie folgt:

      ich habe zwei Standorte mit zwei mal Fritz box am Standort A mit DSL und Standort B mit LTE ohne öffentliche IP.  Beide Router sind über VPN gekoppelt dabei baut die am Standort B die Verbindung auf und hält die dann in beiden ist DynDNS eingetragen und ich kann auf beide Netzwerke auf alle Geräte aus der Ferne zugreifen. Funktioniert seit 4 Jahren - nur eben bald nicht mehr weil ich jetzt diesen blöden Huawei Zwangsrouter nehmen muss. Jetzt muss ich mir erstmal was einfallen lassen wie ich das Ding zum Laufen bekomme. Aber das Schöne ist "Wechsel den Netzbetreiber und du hast wieder Arbeit" 

      Schöne Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      1082

      0

      2

      in  

      3284

      0

      1

      Solved

      in  

      796

      1

      1