Huawei p40 und Telekom Apps
5 years ago
Hallo liebe Gemeinde,
Eine Frage zum Huawei P40 und die Apps.
Ich nutze u.a. Magenta Tv Mobil App und Norton von der Telekom. Werden die auch zukünftig verfügbar sein beim P40 ohne dass ich einen Vodoo Zauberer beschwören muss wegen umständlicher und nicht sicherer Installation?
Danke für die Hilfe
397
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1236
0
2
5 years ago
405
0
2
5 years ago
816
0
2
5 years ago
791
0
3
Thunder99
5 years ago
@Rainmaker4 laufen wird sie bestimmt, doch man muss halt sie selber auf den aktuellen Stand halten.
https://www.zukunftsversprechen.de/
0
6
Load 3 older comments
CobraCane
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Das Problem sind nicht die Apps sondern wie Huawei die dann integrieren will.
Die Apps werden eigentlich über den GooglePlaystore runtergeladen. Huawei fährt hier halt eine Sonderlocke und geht weg vom GooglePlaystore.
Wenn die dir dann keine gescheite Möglichkeit bieten wie du an die Apps kommst dann ist es halt nicht sinnvoll einsetzbar.
Das wird ja nicht nur Apps der Telekom betreffen sondern ALLE Apps die über den GooglePlaystore vertrieben werden.
Huawei weiß wie die Telekom die Apps programmiert, sie müssen dann halt dem Kunden die Möglichkeit bereitstellen dass er sie runterladen kann.
Kannst im Endeffekt so vergleichen wie es früher mal mit PCs war:
Du kaufst einen PC der kein CR-ROM-Laufwerk hat. Auf dem läuft ganz normal Windows. Microsoft und sämtliche Hersteller von Programmen können nichts daran ändern wenn sie dir die Software auf CD anbieten, du aber kein CD-ROM-Laufwerk hast. Daher muss dann der PC-Hersteller dafür sorgen dass du ein CD-ROM-Laufwerk in deinen PC bekommst.
0
Anonymous User
Answer
from
Thunder99
5 years ago
@CobraCane
Das Problem sind nicht die Apps sondern wie Huawei die dann integrieren will. Die Apps werden eigentlich über den GooglePlaystore runtergeladen. Huawei fährt hier halt eine Sonderlocke und geht weg vom GooglePlaystore.
Das Problem sind nicht die Apps sondern wie Huawei die dann integrieren will.
Die Apps werden eigentlich über den GooglePlaystore runtergeladen. Huawei fährt hier halt eine Sonderlocke und geht weg vom GooglePlaystore.
Das ist so nicht ganz richtig. Das es so ist, liegt wohl eher an Herr T. aus den USA.
Es jetzt hier genau zu erklären, ist mir jetzt zu viel.
@Rainmaker4 ich kann dir nur https://www.huaweiblog.de/ empfehlen um dich genau zu informieren.
0
marcus.zahner
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Huawei hat mit der Einbindung der Apps nichts zu tun, das ist vielmehr Sache der App-Programmierer, ihre Apps, die größtenteils "nur" auf die Hintergrunddienste des Google-Universums zugreifen, so umzuschreiben, dass sie in die Welt von Huawei passen. Huawei musste diesen Schritt zum eigenen Betriebssystem gehen, da Herr T. aus USA eine Hinfurz gelassen hat.
Ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass ein technisch hervorragendes Smartphone füreeinen großen Teil der Nutzer nahezu unbrauchbar ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Unlogged in user
Ask
from
Rainmaker4