Inbound von O2: Besetzt für eine Telefonnummer nur mit sichtbarer A-CLI, mit CLIR ok
vor 8 Stunden
Folgendes Problem: Beim Anruf von einem O2 Mobilfunkaccount zu einem Telekom Mobilfunkaccount erhält der Anrufer immer ein Besetztzeichen, wenn die Rufnummernübertragung aktiviert ist. Ist die Rufnummer unterdrückt, geht der Anruf durch. In die andere Richtung gibt es keine Probleme. Das Problem tritt nur bei einer der oben genannten Kombination auf und bei keiner anderen D1 Telekom Mobilfunknummer. Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt. Welche Gründe für das Phänomen könnte es noch geben?
Details:
Eingehend von O2: sofort Besetzt, keine Ansage.
Mit CLIR (*31#) kommt der Anruf durch.
Gleiches Verhalten in VoLTE , VoWiFi und 2G/ 3G .
Andere Anrufer erreichen B normal.
Bitte prüfen:
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
47
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
434
0
3
vor einem Jahr
340
0
8
854
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 8 Stunden
Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt
Folgendes Problem: Beim Anruf von einem O2 Mobilfunkaccount zu einem Telekom Mobilfunkaccount erhält der Anrufer immer ein Besetztzeichen, wenn die Rufnummernübertragung aktiviert ist. Ist die Rufnummer unterdrückt, geht der Anruf durch. In die andere Richtung gibt es keine Probleme. Das Problem tritt nur bei einer der oben genannten Kombination auf und bei keiner anderen D1 Telekom Mobilfunknummer. Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt. Welche Gründe für das Phänomen könnte es noch geben?
Details:
Eingehend von O2: sofort Besetzt, keine Ansage.
Mit CLIR (*31#) kommt der Anruf durch.
Gleiches Verhalten in VoLTE , VoWiFi und 2G/ 3G .
Andere Anrufer erreichen B normal.
Bitte prüfen:
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Genau das selbe hat kürzlich auch ein User behauptet und hinterher hat sich herausgestellt dass doch was "falsch eingestellt" war.
Um was für ein Endgerät handelt es sich denn?
0
vor 8 Stunden
Bitte prüfen:
Folgendes Problem: Beim Anruf von einem O2 Mobilfunkaccount zu einem Telekom Mobilfunkaccount erhält der Anrufer immer ein Besetztzeichen, wenn die Rufnummernübertragung aktiviert ist. Ist die Rufnummer unterdrückt, geht der Anruf durch. In die andere Richtung gibt es keine Probleme. Das Problem tritt nur bei einer der oben genannten Kombination auf und bei keiner anderen D1 Telekom Mobilfunknummer. Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt. Welche Gründe für das Phänomen könnte es noch geben?
Details:
Eingehend von O2: sofort Besetzt, keine Ansage.
Mit CLIR (*31#) kommt der Anruf durch.
Gleiches Verhalten in VoLTE , VoWiFi und 2G/ 3G .
Andere Anrufer erreichen B normal.
Bitte prüfen:
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Da muss von der Telekom nichts geprüft werden @manfred_gottwald , da grundsätzlich die Fehlersuche vorwärts und nicht rückwärts erfolgt. Das heißt, O2 hat zu schauen, welchen Informationen sie auf dem Datenkanal beim Verbindungsaufbau bekommen. Damit erfolgt dann die weitere Suche. Wenn O2 der Meinung ist, es kommt ein Fehler aus dem Telekomnetz, dann unterhalten sich beide Netzkontrollstellen.
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Folgendes Problem: Beim Anruf von einem O2 Mobilfunkaccount zu einem Telekom Mobilfunkaccount erhält der Anrufer immer ein Besetztzeichen, wenn die Rufnummernübertragung aktiviert ist. Ist die Rufnummer unterdrückt, geht der Anruf durch. In die andere Richtung gibt es keine Probleme. Das Problem tritt nur bei einer der oben genannten Kombination auf und bei keiner anderen D1 Telekom Mobilfunknummer. Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt. Welche Gründe für das Phänomen könnte es noch geben?
Details:
Eingehend von O2: sofort Besetzt, keine Ansage.
Mit CLIR (*31#) kommt der Anruf durch.
Gleiches Verhalten in VoLTE , VoWiFi und 2G/ 3G .
Andere Anrufer erreichen B normal.
Bitte prüfen:
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Da hat sich jemand versucht, richtig Mühe zu geben. Leider hast Du das VLR vergessen ;-) Und nein, deine Auflistung entspricht nicht einer qualifizierten Störungssuche.
0
1
von
vor 7 Stunden
Da hat sich jemand versucht, richtig Mühe zu geben. Leider hast Du das VLR vergessen ;-) Und nein, deine Auflistung entspricht nicht einer qualifizierten Störungssuche.
Bitte prüfen:
Folgendes Problem: Beim Anruf von einem O2 Mobilfunkaccount zu einem Telekom Mobilfunkaccount erhält der Anrufer immer ein Besetztzeichen, wenn die Rufnummernübertragung aktiviert ist. Ist die Rufnummer unterdrückt, geht der Anruf durch. In die andere Richtung gibt es keine Probleme. Das Problem tritt nur bei einer der oben genannten Kombination auf und bei keiner anderen D1 Telekom Mobilfunknummer. Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt. Welche Gründe für das Phänomen könnte es noch geben?
Details:
Eingehend von O2: sofort Besetzt, keine Ansage.
Mit CLIR (*31#) kommt der Anruf durch.
Gleiches Verhalten in VoLTE , VoWiFi und 2G/ 3G .
Andere Anrufer erreichen B normal.
Bitte prüfen:
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Da muss von der Telekom nichts geprüft werden @manfred_gottwald , da grundsätzlich die Fehlersuche vorwärts und nicht rückwärts erfolgt. Das heißt, O2 hat zu schauen, welchen Informationen sie auf dem Datenkanal beim Verbindungsaufbau bekommen. Damit erfolgt dann die weitere Suche. Wenn O2 der Meinung ist, es kommt ein Fehler aus dem Telekomnetz, dann unterhalten sich beide Netzkontrollstellen.
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Folgendes Problem: Beim Anruf von einem O2 Mobilfunkaccount zu einem Telekom Mobilfunkaccount erhält der Anrufer immer ein Besetztzeichen, wenn die Rufnummernübertragung aktiviert ist. Ist die Rufnummer unterdrückt, geht der Anruf durch. In die andere Richtung gibt es keine Probleme. Das Problem tritt nur bei einer der oben genannten Kombination auf und bei keiner anderen D1 Telekom Mobilfunknummer. Auf dem Smartphone mit der SIM-Karte der D1 Telekom Mobilfunknummer ist die O2 Mobilfunknummer weder geblockt, noch in einer anderen Weise eingeschränkt. Welche Gründe für das Phänomen könnte es noch geben?
Details:
Eingehend von O2: sofort Besetzt, keine Ansage.
Mit CLIR (*31#) kommt der Anruf durch.
Gleiches Verhalten in VoLTE , VoWiFi und 2G/ 3G .
Andere Anrufer erreichen B normal.
Bitte prüfen:
1. IBCF/Application-Server: Treffer in CallProtect/Blacklist/Anti-Spoofing, SIP 603/607/403 inkl. Reason und Q.850-Mapping.
2. CallProtect/Netz-Blacklist zur A-CLI; ggf. testweise Whitelist und Retestfenster.
3. B-Teilnehmerdienste im HLR/HSS: selektive Sperren, Screening, Rufumleitungen, Zeitprofile. Hinweis: Option Anonyme Anrufe abweisen passt hier nicht, bitte Status trotzdem bestätigen.
4. Identitätsprüfung: P-Asserted-Identity vs From, Privacy, E.164-Compliance, Trust-Domain des eingehenden Trunks.
Da hat sich jemand versucht, richtig Mühe zu geben. Leider hast Du das VLR vergessen ;-) Und nein, deine Auflistung entspricht nicht einer qualifizierten Störungssuche.
Ich habe da wieder die verd... KI in Verdacht!
Die Beiträge sehen alle gleich aus.
Unmengen an sinnlosen Fakten, z.T. schwer daneben!
dJ
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Stunden
Hallo @manfred_gottwald ,
vielen Dank für die Nachricht hier.
Lassen Sie uns gerne einmal dazu telefonieren. Bitte tragen Sie eine Rufnummer in Ihr Profil ein, damit ich mich bei Ihnen melden kann.
Über eine kurze Rückmeldung hier nach der Speicherung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Natascha
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von