Gelöst
Internetmanager für Speedstick LTE V
vor 3 Jahren
Hallo,
ich suche für o.g. Surfstick einen aktuellen Download, bzw. den letzt verfügbaren.
Meiner ist auf Stand: 22.001.19.20.55
Einen Link zu diesem wäre auch OK, da ich diesen nicht mehr habe.
Des Weiteren wäre ein Link zur aktuellen Firmware des Sticks auch sehr schön zu haben.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
VG
Chris
1862
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
254
0
1
vor 5 Jahren
428
0
2
vor 3 Jahren
ich suche für o.g. Surfstick einen aktuellen Download
Aktueller Download ist gut.
Meinst den hier?
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank Michael,
für Deine Info.
🙂
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort.
Wow das ist ja alles sehr interessant.
Mit dem Wissen, könnte ich es ja jetzt wagen den Stick wieder betriebsbereit zu machen.
Ja, er lief bis ich größere Deinstallationsarbeiten gemacht hatte, unter Win 10 ganz ordentlich.
Nur ich denke, ich werde auf Deinen Rat hören und mir wirklich einen neuen Stick holen.
Wahrscheinlich auch direkt von Congstar, da ich bei der Telekom Tochter auch meine SIM habe.
Denke es läuft vom Menü und soweiter wahrscheinlich alles etwas reibungsloser, wenn der Stick
zum Prepaid-Vertrag nativ ist.
Oder spricht etwas dafür sich lieber einen anderen Stick zu besorgen.
Vielen Dank nochmals!
Antwort
von
vor 3 Jahren
OK, darauf gab´s leider keine Antwort.
Für alle die auch lieber mit einem schlanken Stick unterwegs sind,
als zusätzlich zu einem Note-/ Netbook oder Tablet noch einen LTE -Router mobil mitnehmen wollen
hier meine "persönliche" Empfehlung zu einem Surfstick.
Wie erwähnt sind die LTE -Router in Mode gekommen und haben die Sticks etwas verdrängt.
Wie es aussieht hat Huawei die meiste Kompetenz im Surfstick Bereich.
Mein Stick war im übrigen gar kein gelabelter Telekom Stick, sondern ein
Huawei-Stick mit deren Logo.
Modell Name:
E 3372h
Der aktuelle Stick (Nachfolger) ist der:
E8372h
Es gibt einige Verbesserungen, die aber nur im Detail bemerkbar sind.
Ich glaube er ist im wesentlichen im W-Lan besser.
Details schaut bitte selber genau nach.
Es gibt sehr viele Nachbezeichnungen, dass hängt mit den nationalen Netzen (Europa, USA, Asien)
zusammen. Das sollte man auch vorher checken.
Andere Anbieter haben oft nur gelabelte Brandings und es versteckt sich dann auch oft nur ein Huawei dahinter.
Daher kann man auch gleich das original kaufen.
Firmware installiert sich im übrigen von selber vom Stcik, wenn man die letzten Datenfragmente der
Erstinstallation noch deinstalliert/ gelöscht hat.
Das gleiche natürlich bei Erstinstallation, plug & play.
Ganz einfach eigentlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Allerdings, müsste es doch möglich sein, einen Treiber von einer offiziellen Seite zu bekommen, oder? Ich mein, das ist ein Telekom Stick, dann sollte es doch möglich sein, dass die Telekom auch einen Download-Link zu Ihren Geräten, die sie vertreiben bereit zu stellen.
Allerdings, müsste es doch möglich sein, einen Treiber von einer offiziellen Seite zu bekommen, oder?
Ich mein, das ist ein Telekom Stick, dann sollte es doch möglich sein, dass die Telekom auch einen
Download-Link zu Ihren Geräten, die sie vertreiben bereit zu stellen.
Soweit ich mitbekommen hatte, hat die Telekom sowohl die Vermarktung als auch den Support eingestellt. Die Treiber wurden schon über Jahre nicht mehr weiter entwickelt. Es ist nicht einmal sichergestellt, ob du die Hardware unter W10 richtig zum Laufen kriegst. Beim nächsten Windows-Update könntest du schon Probleme bekommen. Die Gefahr besteht jederzeit.
Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre zumindest ein Link zur Hersteller-Seite nötig.
Von deutscher Seite gibt es vom Hersteller ebenfalls keinen Support mehr.
Aus meiner Sicht ist es absolut falsch, sich über eine .ru, oder sonstige 3rd Party Seite Download zu ziehen. Wer weiß welche Viren ich mir damit einfange.
Wer weiß welche Viren ich mir damit einfange.
Gar keine. Ich hatte die Treiber schon vor einiger Zeit mit Malwarebytes gescannt.
Aufgrund fehlender Hardware konnte ich sie aber nicht testen.
Aber bevor ich mir meinen Rechner mit zweifelhafter Software verseuche, kaufe ich mir lieber einen neuen Stick.
Einen neuen LTE -Stick würde ich dir sowieso nahelegen.
Einen Einwahlmanager brauchst du übrigens nicht, da Windows schon einen mitbringt. Du mußt dir nur eine DFÜ einrichten.
Einwahlnummer: *99#
Dann erweiterte Sicherheitseinstellungen vornehmen.
Bei meinem Webstick - ebenfalls Huawei (Medion Mobile) - hatte ich das auch immer so gemacht. (Ist lange her - 2010)
Es kann aber sein, dass du die integrierte Software auf dem Webstick (Mobile Partner?) brauchst, um spezifische Einstellungen auf der SIM-Karte vorzunehmen.
Automatische Netzwahl, APN -Adresse u. dgl.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von