Solved
Internetproblem mit Router Acer Predator X5 5G
2 years ago
Hallo,
ich nutze kurzweilig meine T-Mobil-Sim im statischen Router.
Der neue Router (Acer Predator X5 5G )bietet eine Fülle an Einstellmöglichkeiten und unterstützt den 5G Standard.
Nun ist es so, dass der Router sich über IPv6 laut Anzeige einwählt, aber keine Internetverbindung an die Clients weitergibt.
Clients können sich untereinander über die vom Router verteilten DHCP-IP's erreichen und kommunizieren.
Nur in Internet kommt keiner über den Router. Ich denke, dass es etwas mit dem IPv6 zutun hat.
Mit dem letzten Router-Update wurden zusätzlich IPv6-Einstellmöglichkeiten eingeführt.
Welche sind in meinem Fall die Richtigen?
Oder habt ihr eine andere Idee, wieso das Routing grundsätzlich geht, aber Keiner ins Internet weitergeleitet wird?
Mit einem anderen älteren Router geht es problemlos.
374
7
This could help you too
2 months ago
97
0
1
626
0
8
210
0
4
3 years ago
1768
0
5
2 years ago
Für 5G musst du einen dieser APN 's nehmen.
- internet.telekom (dualstack IPv4/v6, NAT)
- internet.v6.telekom (nur v6, v4 Translation)
- festip.telekom (öffentliche feste IPv6)
IP-Adressenvergabe immer dynamisch, außer du hast die Option statische IPv6 gebucht, geht aber nur in Business-Verträgen.
Authentication Typ auf: PAP
0
2 years ago
Fürs LAN SLAAC und stateless DHCPV6.
0
2 years ago
Besten Dank für die Info's
Standardmäßig ist der APN internet.v6.telekom gesetzt.
Ich werde mich später mal daran machen die Einstellungen zu testen.
1
Answer
from
2 years ago
Dann würde ich im Menü aus dem Screenshot mal 464XLAT testen. Der internet.v6.telekom unterstützt den Zugriff auf IPv4-Services über IPv6 per 464XLAT .
Alternativ, und wahrscheinlich praxisgerechter, kannst Du den APN auch auf "internet.telekom" setzen, dann bekommt der Router auch eine IPv4-Adresse vom Netz.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Besten Dank, es hat geklappt.
IPv6 habe ich erstmal ausgelassen. Dort sollte ich noch einen NAT Präffix eingeben, da war ich dann überfragt.
Aber die Umstellung zu "internet.telekom" von "internet.v6.telekom" hat auf Anhieb funktioniert.
Ggf. werde ich mich damit nochmal befassen, wenn ich Zeit habe.
Ich hoffe, dass die IPv4 keine Performance-Einbußen zum IPv6-Protokoll bedeutet.
Nochmals besten Dank an alle fleißigen Helferlein.
2
Answer
from
2 years ago
Keine Sorge, derzeit ist eher das Gegenteil der Fall.
Answer
from
2 years ago
64:ff9b:: wäre wahrscheinlich richtig gewesen.
Das hätte aber auch automatisch gehen müssen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from