Kein 4G mit Speedstick LTE V

vor 4 Jahren

Hallo,

ich nutze einen Speedstick LTE V (Huawei E3372h), gekauft im Telekom-Shop, mit einem Congstar-Vertrag. Seit 3G abgeschaltet wurde, bin ich im Internet nur noch mit 2G(+) unterwegs. Der Internet Manager zeigt mir nur 2G und 3G Netze als verfügbar an.

Der Congstar Support konnte mir nicht helfen: LTE ist in meinem Vertrag und die Karte ist dafür freigeschaltet.

Huawei konnte mir bisher nicht helfen: die suchen noch nach dem richtigen Treiber ...

 

Da es sich um eine Telekom-Produkt und ein Telekom-Netzwerk handelt, suche ich jetzt hier nach Hilfe.

Der Internet-Manager funktioniert soweit tadellos auf zwei verschieden Macs und einem Laptop mit Windows. Auf allen Geräten haben sich automatisch Updates installiert, Internetverbindung steht - aber kein 4G Netz verfügbar (mitten in Berlin und Hamburg).

 

1560

15

    • vor 4 Jahren

      Was ist denn im Webinterface eingestellt unter Einstellungen -> Mobilfunkzugang und den jeweiligen Unterpunkten?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Einstellungen nehme ich mit der Internet Manager Software vor. Ein Webinterface hat die, soweit ich weiß, nicht.
      In der Profilverwaltung habe ich die Angaben des Congstar-Supports, vorher die Voreinstellungen der Telekom, und so ziemlich alles, was ich noch im Internet gefunden habe, durchprobiert.
      Aktuell Benutzer congstar, Zugangsnummer *99#, APN internet.telekom, Kennwort cs, Protokoll PAP
      Unter" bevorzugtes Netzwerk" "automatisch" und "Nur LTE "

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Daniela B.2 

      Was hat denn der Congstar-Support zu den Zugangsmöglichkeiten für Internet genannt?

      Bei der Telekom gibt es zwei. Wie sieht es denn da bei Congstar aus?

       

      Am Stick, welches ein Huaweiprodukt ist, liegt es nicht.

       

      Da sie, zwar beim Tochterunternehmen der Telekom, Congstar sind, kann hier kein Support gegeben werden.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Daniela B.2

      [...] Habe ich Dich richtig verstanden, und es würde für den Empfang reichen, wenn ein Handy mit Telekom SIM nur neben dem Stick liegt? Es ist ja kein Homespot.

      [...] Habe ich Dich richtig verstanden, und es würde für den Empfang reichen, wenn ein Handy mit Telekom SIM nur neben dem Stick liegt? Es ist ja kein Homespot.
      Daniela B.2
      [...] Habe ich Dich richtig verstanden, und es würde für den Empfang reichen, wenn ein Handy mit Telekom SIM nur neben dem Stick liegt? Es ist ja kein Homespot.

      Nein, das nun nicht. Aber wenn das Handy neben dem Stick auch keinen Empfang hat, dann gibt es ab dem Ort vielleicht einfach keine LTE -Netzabdeckung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ach so! ... LOL

      Also an zwei verschiedenen Orten recht mittig in Berlin und zentral in HH dürfte die Netzabdeckung doch nicht das Problem sein.

       

      Mittlerweile war ich in einem Telekom-Shop , und der freundliche Mitarbeiter hat die Karte aus dem Stick mit einem Handy getestet. Da war der LTE -Empfang da. Also kein Problem mit der Karte.

       

      Schade, mir hatte die Lösung mit dem Stick technisch gut gefallen. Aber es gibt einfach nicht ausreichend Support für die Hardware und Treiber.

       

      Vielen Dank für Eure Mühe!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Für LTE auf dem Stick brauchts keine besonderen Treiber, dem PC/Mac ist es egal ob die Verbindung über LTE , 2G oder 3G kommt. Möglicherweise ist der Stick einfach kaputt.

       

      Grundsätzlich: Statt so einem Stick würde ich eher den Hotspot am Handy aktivieren oder einen portablen Router im "Seifenstückformat" einsetzen. Da hängt dann am PC nichts raus und man kann den Router bzw. das Handy ans Fenster stellen wo der Empfang am besten ist.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @Daniela B.2, grundsätzlich funktioniert der Stick über LTE mit bis zu 150 Mbit/S im Download. Da die SIM-Karte anscheinend kein Problem darstellt und das Netz an den Standorten ebenfalls verfügbar ist, ist es durchaus möglich, dass der Stick nicht mehr ganz rund läuft. Es gibt auch ein Nachfolgemodell für 'nen schmalen Taler. Ich schlage vor, dass du dir dieses holst und es damit versuchst. Fröhlich Lieben Gruß, Diandra S.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    758

    0

    4

    in  

    430

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1559

    0

    4