Keine WLAN Verbindung mehr möglich - Speedport W724V und Samsung Galaxy A12

7 months ago

Hallo,

wir haben in der Familie 2 x dieses Samsung Handy und beide können seit ein paar Tagen nicht mehr in unser Haus-WLAN rein. Andere Geräte mit Windows 11, iPhones und auch andere Android-Geräte schaffen das ohne Probleme.

 

Auf dem A12 wird das Netz nicht mal angezeigt.  Kontakt besteht nur für ca. 1 Minute nachdem ich den Speedport gestartet habe. Dann wollen beide nicht mehr miteinander kommunizieren. Da beide A12er dasselbe Problem zur selben Zeit haben, ist der Verursacher schon geklärt, dennoch wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand mit ähnlichem/gleichem Problem bereits eine Lösung gefunden hat? Sämtliche Standardlösungen wurden bereits erfolglos ausprobiert...

645

22

    • 7 months ago

      Grüße @wolfram.sauter 

      wolfram.sauter

      Speedport W724V

      Speedport W724V
      wolfram.sauter
      Speedport W724V

      Mal was anderes, wäre es nicht langsam Zeit, einen anderen Router einzusetzen, welcher moderner ist?

      Von fehlenden Updates abgesehen, gibt auch die Elektronik den Geist in naher Zukunft auf.

       

      Dann sind auch WLAN-Probleme eher seltener als bei dir aktuell.

       

      Wenn gemietet, diesen austauschen lassen: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/geraet-aus-dem-servicepaket-gegen-ein-neueres-modell-tauschen?samChecked=true 

      0

    • 7 months ago

      Ja, da hast Du natürlich recht, es ist auch nur der Ersatz für eine FritzBox, die kürzlich den Geist aufgegeben hat. 

      9

      Answer

      from

      7 months ago

      wolliballa

      @Ludwig II Wenn schon, denn schon: Pearl.de / reichelt.de <50 EUR refurbished. Das wäre ein echter Mesch-Schnapp.

      @Ludwig II Wenn schon, denn schon: Pearl.de / reichelt.de  <50 EUR refurbished. Das wäre ein echter Mesch-Schnapp.

       

      wolliballa

      @Ludwig II Wenn schon, denn schon: Pearl.de / reichelt.de  <50 EUR refurbished. Das wäre ein echter Mesch-Schnapp.

       


      Habe ich auch gefunden, mir ging es abder darum, das diese FB immer noch neu verkauft wird und dasollte es wohl auch noch die 5-Jahresgarantie geben.

      Bei den generalüberholten oder refurbished gibt es wohl nur die normale Händler-Garantie und nicht die AVM/Hersteller-Garantie?

      Answer

      from

      7 months ago

      wolfram.sauter

      Krass! Wenn ich eine neue kaufe, dann natürlich einen aktuellen Typ.

      Krass! Wenn ich eine neue kaufe, dann natürlich einen aktuellen Typ.

      wolfram.sauter

      Krass! Wenn ich eine neue kaufe, dann natürlich einen aktuellen Typ.


      Klar, mir ging es nur um die 5-Jahre Garantie.

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @@wolfram.sauter,

       

      hast du das mit dem 2,4 GHz WLAN, was @UlrichZ angeführt hat, mal geprüft?

       

       

      Grüße Detlev

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      wolfram.sauter

      Sämtliche Standardlösungen wurden bereits erfolglos ausprobiert...

      Sämtliche Standardlösungen wurden bereits erfolglos ausprobiert...
      wolfram.sauter
      Sämtliche Standardlösungen wurden bereits erfolglos ausprobiert...

      @wolfram.sauter: Was heißt denn das bzw. welche waren das? Mit welchem WLAN haben sich denn die beiden Smartphones bislang verbunden - 2,4 GHz oder 5 GHz, werden jetzt auf den Bändern evtl. andere Kanäle genutzt?

       

      Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Fehler im SP W 724V die Ursache ist, wenn andere weiterhin die WLAN-Verbindungherstellen können. Was steht denn in den ausführlichen Syste-Meldungen zu den erfolglosen Verbindungsversuchen? Ist im Speedport die MAC-Filterung aktiviert und die Samsungs benutzen Private MAC-Adressen und werden deshalb nicht mehr "hineingelassen"?

       

      Gruß Ulrich 

      0

    • 7 months ago

      Hallo UlrichZ,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Beide Kanäle sind aktiv.

       

      Systemfehler ist : DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:xxxxxxxxxxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008). Der wiederholt sich. 

       

      Woran kann ich erkennen, ob die MAC-Filterung aktiv ist bzw. ob es sich um eine "private" MAC Nummer auf den Samsungs handelt?

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      wolfram.sauter

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Beide Kanäle sind aktiv.

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Beide Kanäle sind aktiv.
      wolfram.sauter
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Beide Kanäle sind aktiv.

      Ich wollte eher wissen, welche Kanäle der SPW 724V derzeit im jeweiligen Band nutzt.Sind es andere als vorher.

       

      wolfram.sauter

      Systemfehler ist : DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:xxxxxxxxxxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008). Der wiederholt sich.

      Systemfehler ist : DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:xxxxxxxxxxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008). Der wiederholt sich. 
      wolfram.sauter
      Systemfehler ist : DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:xxxxxxxxxxx aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008). Der wiederholt sich. 

      Das sollte eigentlich mit der WLAN-Verbindung der Samsungs nichts zu tun haben oder ist auf den Samsungs grundsätzlich ein VPN aktiv, dessen Zugriff auf den VPN -Server im Internet dann nicht funktioniert und damit generell keine funktionierende WLAN-Verbindung zustande kommt.

       

      wolfram.sauter

      Woran kann ich erkennen, ob die MAC-Filterung aktiv ist

      Woran kann ich erkennen, ob die MAC-Filterung aktiv ist
      wolfram.sauter
      Woran kann ich erkennen, ob die MAC-Filterung aktiv ist

      Diese Funktion findest Du unter Heimnetzwerk -> WLAN-Zugriff verwalten -> Zugangsbeschränkung.

       

       

      wolfram.sauter

      bzw. ob es sich um eine "private" MAC Nummer auf den Samsungs handelt?

      bzw. ob es sich um eine "private" MAC Nummer auf den Samsungs handelt?
      wolfram.sauter
      bzw. ob es sich um eine "private" MAC Nummer auf den Samsungs handelt?

      Das solltest Du unter den Details Deiner jeweiligen WLAN-Verbindung im Smartphone sehen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo UlrichZ,

       

      zu 1: Es sind beide Kanäle aktuell aktiv, wie aber zuvor auch schon. Keine Änderungen hier.

       

      zu 2: Es besteht kein VPN

       

      zu 3: Ich kann es leider nicht erkennen. Siehe Screenshot im Anhang

       

      zu4: Das steht nur die Adresse, kein sonstiger Hinweis

      Screenshot 2024-10-03 141014.png

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      @wolfram.sauter  schrieb:
      Es sind beide Kanäle aktuell aktiv, wie aber zuvor auch schon. Keine Änderungen hier.

      @wolfram.sauter: Du verwechselst WLAN-Bänder, sprich 2,4 GHz und 5 GHz, mit den WLAN-Kanälen in den jeweiligen WLAN-Bändern. Zum Beispiel unterstützen manche ältere WLAN-Geräte nicht die Kanläe 12 und 13 im 2,4 GHz WLAN-Band und die Kanäle ab 52 im 5 GHz WLAN Band. Ob Deine Samsungs davon betroffen sind, keine Ahnung.

      Daher stelle testweise mal hier:

      Screenshot (633).jpg

       


      für das 2,4-GHz-Frequenzband den Kanal 1 und für das 5-GHz-Frequenzband den Kanal 36 ein, danach Speichern. Während des Speicherns verlieren die per WLAN verbundenen Geräte kurz die WLAN-Verbindung, stellen sie aber gleich wieder her.

       

      @wolfram.sauter  schrieb:
      Ich kann es leider nicht erkennen. Siehe Screenshot im Anhang

      Ja, ist alles okay, die WLAN-Zugangsbeschränkung ist nicht aktiviert. Alles Computer (=Geräte) sind im WLAN zugelassen.

       

      @wolfram.sauter  schrieb:
      Das steht nur die Adresse, kein sonstiger Hinweis

      Bei einer erfolgreichen WLAN-Verbindung sollten diese Einträge protokolliert werden:

       

      11.01.2014 07:50:31 DHCP ist aktiv: 11.01.2014 07:50:31 LAN Ulrich-Laptop D8:50:E6 192.168.2.108 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400. (H001)
      11.01.2014 07:50:23 WLAN-Anmeldung an 5 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:Ulrich-Laptop, Mac-Adresse:D8:50:E6: (W020)

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 months ago

      UlrichZ

      Daher stelle testweise mal hier: für das 2,4-GHz-Frequenzband den Kanal 1 und für das 5-GHz-Frequenzband den Kanal 36 ein, danach Speichern. Während des Speicherns verlieren die per WLAN verbundenen Geräte kurz die WLAN-Verbindung, stellen sie aber gleich wieder her.

      Daher stelle testweise mal hier:

      für das 2,4-GHz-Frequenzband den Kanal 1 und für das 5-GHz-Frequenzband den Kanal 36 ein, danach Speichern. Während des Speicherns verlieren die per WLAN verbundenen Geräte kurz die WLAN-Verbindung, stellen sie aber gleich wieder her.

      UlrichZ

      Daher stelle testweise mal hier:

      für das 2,4-GHz-Frequenzband den Kanal 1 und für das 5-GHz-Frequenzband den Kanal 36 ein, danach Speichern. Während des Speicherns verlieren die per WLAN verbundenen Geräte kurz die WLAN-Verbindung, stellen sie aber gleich wieder her.


      @wolfram.sauter: Ich habe gerade in den technischen Daten des Samsung Galaxy A12 gesehen, dass dieses Modell nur das 2,4 GHz WLAN nutzt. Also brauchst Du für die Änderung des genutzten Kanals nur im  2,4-GHz-Frequenzband den Kanal 1 einstellen.

       

      Wie verbinden sich denn die anderen Geräte im WLAN, nur mit dem 5 GHz WLAN?

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo UlrichZ,

      vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe die Kanäle auch genau so geändert. Leider hat es nicht geholfen, WLAN wird weiterhin nicht angezeigt am Samsung Mobile und umgekehrt wird jenes nicht gelistet bei der Geräteübersicht. Dennoch herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

      0

    • 7 months ago

      @wolfram.sauter: Das 2,4 GHz WLAN ist aber wirklich eingeschaltet und andere Geräte verbinden sich mit dem 2,4 GHz WLAN? Wenn sich die anderen Geräate nur mit dem 5 GHz WLAN verbinden, dann ist entweder das 2,4 GHz WLAN ausgeschaltet oder defekt. Letzteres kommt mir von der FRITZ!Box 7590 bekannt vor, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 7 months ago

      Hallo Detlev,

      ja habe die Einstellungen genau so vorgenommen - leider ohne Erfolg. Auch ein System-Update auf Handy-Seite per Smart Switch konnte das Problem nicht lösen.

      0

    • 7 months ago

      Bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass beim Speedport das 2,4 GHz spinnt. Und das Samsung kann nur diese Bandbreite. Danke für alle Tipps!

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @@wolfram.sauter,

       

      wir sollten den Router austauschen.

       

      Bitte befülle dein Nutzerprofil und nenne uns ein Zeitfenster, in dem wir dich telefonisch erreichen können.

       

       

      Grüße Detlev

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from