Gelöst
Klärung zur nachträglichen Rufnummerportierung im Mobilfunk
vor einem Monat
Guten Tag,
Nachdem ich Online bzw. am Telefon widersprüchliche Informationen bekommen habe, möchte ich hier nochmal nachfragen, welche Quelle korrekt war, bevor ich einen Fehler mache.
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen, oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Am Telefon wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Hier auf Telekom-hilft und auf anderen Seiten lese ich aber, dass das nicht möglich ist.
Es geht darum, dass meine Frau einen Neuvertrag abschließt und ich meine Rufnummer auf diesen Vertrag portieren möchte.
Telekom-intern ist das nicht möglich, das wurde mir bereits erklärt.
Daher wurde mir geraten einen Prepaid Tarif bei einem anderen Anbieter zu nutzen und die Mobilfunkrufnummer im Anschluss in den Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu portieren.
Ablauf wäre daher:
- Neuvertrag abschließen, Aktuellen Vertrag kündigen, Opt-In beauftragen und auf Prepaid (anderer Anbieter) umstellen
- Rufnummerportierung auf Prepaid abwarten, nach 5 Tagen erneute Portierung beantragen
- Mobilfunknummer aus dem Prepaid-Vertrag in den Telekom-Vertrag portieren
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Und welche Fristen zu beachten sind, falls es zeitliche Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
97
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3585
0
6
vor 3 Jahren
200
0
2
vor 9 Monaten
162
0
4
vor einem Jahr
704
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
