Solved
Klärung zur nachträglichen Rufnummerportierung im Mobilfunk
12 hours ago
Guten Tag,
Nachdem ich Online bzw. am Telefon widersprüchliche Informationen bekommen habe, möchte ich hier nochmal nachfragen, welche Quelle korrekt war, bevor ich einen Fehler mache.
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen, oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Am Telefon wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Hier auf Telekom-hilft und auf anderen Seiten lese ich aber, dass das nicht möglich ist.
Es geht darum, dass meine Frau einen Neuvertrag abschließt und ich meine Rufnummer auf diesen Vertrag portieren möchte.
Telekom-intern ist das nicht möglich, das wurde mir bereits erklärt.
Daher wurde mir geraten einen Prepaid Tarif bei einem anderen Anbieter zu nutzen und die Mobilfunkrufnummer im Anschluss in den Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu portieren.
Ablauf wäre daher:
- Neuvertrag abschließen, Aktuellen Vertrag kündigen, Opt-In beauftragen und auf Prepaid (anderer Anbieter) umstellen
- Rufnummerportierung auf Prepaid abwarten, nach 5 Tagen erneute Portierung beantragen
- Mobilfunknummer aus dem Prepaid-Vertrag in den Telekom-Vertrag portieren
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Und welche Fristen zu beachten sind, falls es zeitliche Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
48
0
5
This could help you too
3474
0
6
197
0
2
7 months ago
151
0
4
10 months ago
649
0
8
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
Accepted Solution
accepted by
12 hours ago
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen,
Guten Tag,
Nachdem ich Online bzw. am Telefon widersprüchliche Informationen bekommen habe, möchte ich hier nochmal nachfragen, welche Quelle korrekt war, bevor ich einen Fehler mache.
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen, oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Am Telefon wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Hier auf Telekom-hilft und auf anderen Seiten lese ich aber, dass das nicht möglich ist.
Es geht darum, dass meine Frau einen Neuvertrag abschließt und ich meine Rufnummer auf diesen Vertrag portieren möchte.
Telekom-intern ist das nicht möglich, das wurde mir bereits erklärt.
Daher wurde mir geraten einen Prepaid Tarif bei einem anderen Anbieter zu nutzen und die Mobilfunkrufnummer im Anschluss in den Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu portieren.
Ablauf wäre daher:
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Und welche Fristen zu beachten sind, falls es zeitliche Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
Nein, das geht nicht.
oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Guten Tag,
Nachdem ich Online bzw. am Telefon widersprüchliche Informationen bekommen habe, möchte ich hier nochmal nachfragen, welche Quelle korrekt war, bevor ich einen Fehler mache.
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen, oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Am Telefon wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Hier auf Telekom-hilft und auf anderen Seiten lese ich aber, dass das nicht möglich ist.
Es geht darum, dass meine Frau einen Neuvertrag abschließt und ich meine Rufnummer auf diesen Vertrag portieren möchte.
Telekom-intern ist das nicht möglich, das wurde mir bereits erklärt.
Daher wurde mir geraten einen Prepaid Tarif bei einem anderen Anbieter zu nutzen und die Mobilfunkrufnummer im Anschluss in den Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu portieren.
Ablauf wäre daher:
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Und welche Fristen zu beachten sind, falls es zeitliche Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
So ist es, da gibt es auch keine andere Möglichkeit.
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Guten Tag,
Nachdem ich Online bzw. am Telefon widersprüchliche Informationen bekommen habe, möchte ich hier nochmal nachfragen, welche Quelle korrekt war, bevor ich einen Fehler mache.
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen, oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Am Telefon wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Hier auf Telekom-hilft und auf anderen Seiten lese ich aber, dass das nicht möglich ist.
Es geht darum, dass meine Frau einen Neuvertrag abschließt und ich meine Rufnummer auf diesen Vertrag portieren möchte.
Telekom-intern ist das nicht möglich, das wurde mir bereits erklärt.
Daher wurde mir geraten einen Prepaid Tarif bei einem anderen Anbieter zu nutzen und die Mobilfunkrufnummer im Anschluss in den Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu portieren.
Ablauf wäre daher:
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Und welche Fristen zu beachten sind, falls es zeitliche Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
Gibt keins, da bei der Telekom grundsätzlich nicht möglich, wie schon geschrieben.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Guten Tag,
Nachdem ich Online bzw. am Telefon widersprüchliche Informationen bekommen habe, möchte ich hier nochmal nachfragen, welche Quelle korrekt war, bevor ich einen Fehler mache.
Kann ich eine Rufnummer nachträglich in einen jetzt neu abzuschließenden Vertrag übernehmen, oder muss die Rufnummerübernahme bei Vertragsabschluss stattfinden?
Am Telefon wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Ebenso steht unter https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/vertrag/aenderung/rufnummer, dass die nachträgliche Änderung möglich ist.
Hier auf Telekom-hilft und auf anderen Seiten lese ich aber, dass das nicht möglich ist.
Es geht darum, dass meine Frau einen Neuvertrag abschließt und ich meine Rufnummer auf diesen Vertrag portieren möchte.
Telekom-intern ist das nicht möglich, das wurde mir bereits erklärt.
Daher wurde mir geraten einen Prepaid Tarif bei einem anderen Anbieter zu nutzen und die Mobilfunkrufnummer im Anschluss in den Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu portieren.
Ablauf wäre daher:
Falls es möglich ist, wäre ich dankbar, wenn Sie mir erklären könnten, wie die nachträgliche Portierung der Mobilfunknummer funktioniert, bzw. welches Formular ich dazu benötige.
Und welche Fristen zu beachten sind, falls es zeitliche Einschränkungen gibt.
Vielen Dank!
Das bezieht sich nur auf einen Nummernwechsel, das ist keine nachträgliche Portierung.
3
from
12 hours ago
Danke für die schnelle Antwort.
Sehr schade, dass man hier telefonisch falsch beraten wird. Vermutlich sind auch die Berater aufgrund der verfügbaren Info verwirrt.
Eine Frage hätt ich aber darauf aufbauend noch:
Inwiefern unterscheiden sich Nummerwechsel und Portierung? Ich könnte mir an dieser Stelle meine alte Nummer "wünschen" oder?
Allgemein bedeutet das, dass man zunächst den Vertrag kündigen und dann über den Prepaid eines anderen Anbieters gehen muss, wenn man die Neukundenkonditionen bei der Telekom nutzen möchte.
Umständlich, aber dann muss das wohl so sein.
from
11 hours ago
Inwiefern unterscheiden sich Nummerwechsel und Portierung?
Danke für die schnelle Antwort.
Sehr schade, dass man hier telefonisch falsch beraten wird. Vermutlich sind auch die Berater aufgrund der verfügbaren Info verwirrt.
Eine Frage hätt ich aber darauf aufbauend noch:
Inwiefern unterscheiden sich Nummerwechsel und Portierung? Ich könnte mir an dieser Stelle meine alte Nummer "wünschen" oder?
Allgemein bedeutet das, dass man zunächst den Vertrag kündigen und dann über den Prepaid eines anderen Anbieters gehen muss, wenn man die Neukundenkonditionen bei der Telekom nutzen möchte.
Umständlich, aber dann muss das wohl so sein.
Sie können einen Nummernwechsel durchführen
und erhalten eine x beliebige neue Nummer, oder eine Wunschrufnummer aus dem Nummernpool der Telekom.
Ich könnte mir an dieser Stelle meine alte Nummer "wünschen" oder?
Danke für die schnelle Antwort.
Sehr schade, dass man hier telefonisch falsch beraten wird. Vermutlich sind auch die Berater aufgrund der verfügbaren Info verwirrt.
Eine Frage hätt ich aber darauf aufbauend noch:
Inwiefern unterscheiden sich Nummerwechsel und Portierung? Ich könnte mir an dieser Stelle meine alte Nummer "wünschen" oder?
Allgemein bedeutet das, dass man zunächst den Vertrag kündigen und dann über den Prepaid eines anderen Anbieters gehen muss, wenn man die Neukundenkonditionen bei der Telekom nutzen möchte.
Umständlich, aber dann muss das wohl so sein.
Nein, das ist nicht möglich. Theoretisch nur, wenn sie wieder im Telekom Nummernpool wäre.
da sie aber beim alten Anbieter bleibt, soweit ich das im Sinn habe, ist dies leider nicht möglich.
from
11 hours ago
Sehr gerne @Toodlee . 😊
Es tut mir leid, dass du am Telefon falsche Informationen erhalten hast und ich verstehe gut, wie verwirrend das sein kann.
Zwischen einer Portierung und einem Nummernwechsel gibt es wichtige Unterschiede:
Bei einem Nummernwechsel ist es in der Regel möglich, eine Wunschrufnummer zu wählen, allerdings nur, wenn diese verfügbar ist. ✅
Wird ein Mobilfunkvertrag gekündigt, wird die zugehörige Rufnummer nicht sofort neu vergeben, sondern in der Regel erst nach mehreren Monaten wieder freigegeben.
Bitte beachte auch, dass ein Nummernwechsel häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Eine Portierung, also die Mitnahme deiner bisherigen Rufnummer, sowie das Setzen eines sogenannten Opt-ins sind hingegen grundsätzlich kostenfrei.
Das bedeutet:
Mit einer Portierung kannst du mögliche Nachteile eines Nummernwechsels umgehen.
Dein Gedanke ist also nachvollziehbar und grundsätzlich klug – in deiner aktuellen Situation wäre ein Nummernwechsel jedoch eher nachteilig.
Beste Grüße
Luke
Unlogged in user
from
12 hours ago
Hi @Toodlee,
schön, dass du den Weg ins Forum gefunden hast! 😊
Ich helfe dir hier gerne weiter und erkläre dir den Ablauf der Rufnummernportierung. Grundsätzlich gilt: Eine Rufnummer kann nur zwischen verschiedenen Netzen bzw. Anbietern portiert werden.
Das bedeutet, die Nummer muss zunächst zu einem anderen Anbieter portiert werden, bevor sie wieder zurückgeholt werden kann.
So läuft das Ganze in der Kurzfassung ab: Neuvertrag bei einem anderen Anbieter abschließen → Dabei kannst du auch eine vorhandene, nicht genutzte SIM-Karte verwenden. Opt-In (Freigabe zur Portierung) bei uns für deine aktuelle Rufnummer setzen lassen, Rufnummernportierung beim neuen Anbieter beauftragen, warten, bis die Portierung erfolgreich abgeschlossen ist, und dann erneut Opt-In bei dem neuen Anbieter setzen lassen, Rufnummer wieder zurück zu uns portieren. ✅
Ich hoffe, ich konnte dein Anliegen hiermit abschließend klären. 😊 Bei weiteren Fragen melde dich gerne.
Beste Grüße
Luke
0
Unlogged in user
from